• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Router für Glasfaser & Xbox

iceman667

Newbie
Registriert
Apr. 2025
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich bekomme morgen meinen Glasfaseranschluß der Telekom angeschlossen. Aktuell nutze ich noch eine Fritzbox 7530 welche für meine alten DSL Anschluß mit 60-70mbits/s auch noch ausreichend war. Jetzt mit dem Glasfaseranschluß soll was neues her:)

Unsere Wohnung ist ca. 115qm. Wir nutzen überwiegend Apple Geräte, wie Macbook Air, iPad Pro und iPhones sowie Wiindows Laptops für Home Office.
Das Problem ist vermutlich die Xbox Series X. Sie steht im Wohnzimmer. Glasfasermodem steht im Flur, das sind ca5-6m und eine Wand dazwischen. Da das Wlanmodul der Xbox ja nicht das neuste ist war meine Überlegung ein Mesh System zu installieren und die Xbox per LAN ans Mesh anzuschliessen.
Hat das vielleicht schon jemand so gemacht? Und könnt ihr Mesh Systeme empfehlen oder alternativ auch Router?

Vielen Dank schonmal
 
Die 7530 ist ein prima Router, da solltest du dich nach WLAN-APs oder Repeatern im Modus "LAN-Brücke" umschauen. Willst du hohe Performance, gehört ein Zugangspunkt in den selben Raum wie das Gerät, ein neuerer Router mit höherem WLAN-Standard würde dir da kaum helfen.

Eine 7530 reicht LAN-seitig für Glasfaseranschlüsse bis 900 Mbit/s und schafft im WLAN 500 Mbit/s netto.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: janosch, japanology und blastinMot
Hast du ein Glasfasermodem dazu bestellt bei der Telekom bzw. selbst eins besorgt?
Die Telekom verbaut mittlerweile standardmäßig nur noch die GF-TA (Glasfaserdose), dass Modem ist dann selbst zu zahlen.
Wenn sowieso ein Modem eingeplant ist, würde ich die 7530 erstmal weiter nutzen und schauen wie sie sich schlägt.
 
@blastinMot
Ein Telekom Glasfasermodem 2 habe ich selbst gekauft. Generell wäre das für den Anfang auch der Plan erstmal zu schauen.
@DLMttH
Generell wäre natürlich ein LAN Kabel zur Xbox die beste Lösung. Da wir das bei dem Umbau der Wohnung leider nicht geplant hatten möchte ich jetzt ungern nochmal Kabel legen. Zumal das in dem Fall nur mit viel Aufwand möglich wäre.
Daher bevorzugen wir eine Wlan Lösung - wenn auch nicht optimal.

Ich hatte erst überlegt eine Fritzbox 5690 Pro zu nehmen, aber da wäre sicher das Wlan Modul der Xbox die Bremse.
Finde noch die TP-Link Deco Reihe ganz interessant
 
Die 5690 Pro passt auch nicht zum schon gekauften Glasfasermodem.

Wie gesagt, das bringt dir nicht das, was es kostet. Ein WLAN-Zugangspunkt im gleichen Raum wie die Xbox kann ein Aha bewirken, alles Andere eher nicht. Ungern Kabel legen klingt, als ob man dich irgendwie davon überzeugen könnte, es doch zu tun. Dann solltest du das machen.
 
Wenn du zu dem Telekom-Glasfaseranschluss auch ein ONT, das
Telekom Glasfaser Modem 2 https://geizhals.de/telekom-glasfaser-modem-2-40823382-a2601735.html hinzugekauft hast,
kannst du auch einen Router ohne Modem nehmen, wenn es ein neuer werden soll, z.B. die neue
AVM FRITZ!Box 4690 https://geizhals.de/avm-fritz-box-4690-20003082-a3445521.html für 299€.

Wenn du möchtest, könntest du dazu noch z.B. den
AVM FRITZ!Repeater 6000 https://geizhals.de/avm-fritz-repeater-6000-20002908-a2508827.html für 207€ kaufen,
und da dran die Xbox über ein Ethernetkabel anschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, selbstverständlich ginge auch das.
 
DLMttH schrieb:
Ungern Kabel legen klingt, als ob man dich irgendwie davon überzeugen könnte, es doch zu tun. Dann solltest du das machen.

Hatte ich mich vielleicht nicht so gut ausgedrückt. Würde sagen Kabel nachträglich noch mal legen ist ausgeschlossen. Dann müsste ich die Fliesen im Flur raus hauen oder alternativ einige Wände aufschneiden und wieder renovieren. Kabelkanäle sind da keine Option.

Ich werde erstmal die 7530 testen. Aber ich vermute das Wlan technisch da nich mehr als 300mbit möglich sind auf die Entfernung.
Das Modem könnte ich auch noch meinem Vater weitergeben der hat der auch den Glasfaseranschluß bestellt, das wäre also kein Problem.
Der FritzRepeater 6000 würde vermutlich aber auch nur mit einer neuen Fritzbox sinn machen?
 
iceman667 schrieb:
Aber ich vermute das Wlan technisch da nich mehr als 300mbit möglich sind auf die Entfernung.
Kann gut sein, schlimmer noch ist das Springen auf 2,4 Ghz und dann bleiben 20-40. Mit Wifi 6 steigt das dann gern auch mal auf 80 Mbit/s, bleibt aber auch flatterhaft, so zumindest meine Erfahrungen.

iceman667 schrieb:
Der FritzRepeater 6000 würde vermutlich aber auch nur mit einer neuen Fritzbox sinn machen?
Nein, ein Repeater 6000 auf halber Strecke wäre wahrscheinlich das Beste, was du ohne Kabel verlegen tun kannst. Mit Kabel wäre natürlich noch besser. Die Krux ist nicht der niedrigere WLAN-Standard, sondern die Wand, durch die du durchstrahlen möchtest. Das klappt einfach tendenziell nicht mit Glasfaser-Geschwindigkeit.

Also unterm Strich bleibt wieder nur, kümmert euch um eine Verkabelung und überlegt euch, wo ein Glasfaseranschluss hin soll, hinterher ist das nur nervig.
 
Wenn ein Kabel nicht geht, weil Boden oder Wände aufgerissen werden müssten - wo ich nachvollziehen kann das man das nicht will -,
müsste man WLAN aufrüsten.

Und das würde im besten Fall bedeuten ein neuer Router mit besserer WLAN-Ausstattung und einen leistungsstarken Repeater.
Wie von mir beispielhaft genannt die FRITZ!Box 4690 (oder FRITZ!Box 5690 Pro) und den FRITZ!Repeater 6000.

Allerdings muss man bedenken, die Sendeleistung ist dann nicht zwingend höher, nur die erreichbare Geschwindigkeit.
Weil die Sendeleistung EU-weit gesetzlich exakt limitiert ist.

Man kann auch die
AVM FRITZ!Box 5690 Pro https://geizhals.de/avm-fritz-box-5690-pro-20003043-a3216822.html für 317€
nehmen, dann wird natürlich das Telekom Glasfaser Modem 2 nicht mehr gebraucht, bzw. wäre dann überflüssig.

An der Geschwindigkeit/Performance des Glasfaseranschlusses selber, würde das aber nichts ändern.
Eine FRITZ!Box 4690 + Telekom Glasfaser Modem 2 wäre günstiger als eine FRITZ!Box 5690 Pro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du würdest in dem Fall also eher den FritzRepeater 6000 empfehlen. Preislich ist der ja fast auf dem gleichen Level wie z.b. 2 TP-Link Deco XE75 oder Asus Zen

@KnolleJupp
Ich habe mal mit der FritzWlan app geschaut. An Position der Xbox komme ich aktuell auf 62% Signal und 290-320mbit.
 
Ich nutze die 7530AX mit Frixtender das bringt schon auch was, bei unr reicht das für ein Stockwerk (sind auch etwas über 100 m^2)

Nur in die darunterliegenden geht fast nichts aber das halt Stahlbetondecken / bzw böden, da liegt dann Kabel.

Mit Frixtender ist die Signalstärke horizontal echt schon ein ganzes Eck höher als mit den internen Antennen! das reicht hier durch 2 (gemauerte) Wände für max Verbindungsstärke und Geschwindigkeit.

Repeater addieren halt deutlich zum Ping - gerade für gamen evtl ungünstig.
 

Anhänge

  • frixtender.jpg
    frixtender.jpg
    552,3 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
Und ohne die Räumlichkeiten überhaupt zu kennen, wäre es möglich, dass die Geschwindigkeiten überhaupt nicht höher wären, weswegen ich von der teuren Investition zunächst einmal dringend abraten würde.

Ultimativ würde ich mich dann erst einmal bei Routermiete nach der gewünschten Hardware umschauen, bevor ich mir die dauerhaft ans Bein binde und dann enttäuscht bin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero FX
Bei einer Neuanschaffung ist bei euch aber die Tendenz Richtung Fritzbox + Repeater?

Bei Routermiete hatte ich geschaut, die bieten aber nur die 7690 an.
 
Auch wenn kein DSL vorliegt würde ich eine 7690 nehmen. 2,5Gbit LAN/WAN, WiFi 7 mit guten Werten.
Dazu langer Firmwaresupport fast Garantiert und schon für 199€ zu bekommen.

Die 4060 wäre die 2. Wahl, die 4690 ist einfach zu teuer. 10Gbit WAN/LAN ist den Aufpreis nicht wert.
 
iceman667 schrieb:
Bei einer Neuanschaffung ist bei euch aber die Tendenz Richtung Fritzbox + Repeater?
Eigentlich nicht.
  1. FRITZ!Box 7530 ausprobieren. Falls die wider Erwarten nicht ausreicht, dann weitere
  2. FRITZ!Box 7520 oder FRITZ!Box 7530 oder FRITZ!Repeater 1200 (ohne AX) gebraucht. Je nach Optik bzw. was lokal auf Kleinanzeigen.de oder eBay-Auktion aktuell ist. Falls das immer noch nicht ausreicht, dann
  3. FRITZ!Repeater 3000 AX. Falls das immer noch nicht ausreicht, weiteren
  4. FRITZ!Repeater 3000 AX, darauf dann die Firmware des FRITZ!Mesh Wi-Fi Set 4200 und den als Internet-Router nutzen; außer
  5. Du brauchst Festnetz-Telefonie, dann anstatt Viertens direkt auf FRITZ!Box 4060, zweimal oder in Kombination mit FRITZ!Repeater 6000
 
Zurück
Oben