Router für Glasfaseranschluss

BeedManic

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
1.592
Hallo zusammen,

welchen Glasfaser-Router oder welche Kombination von Glasfaser-Modem und Router würdet ihr empfehlen?

Aktuell ist in dem Haus ein reiner „Sprach-Anschluss“, also nur Telefon ohne Internet.
Jetzt wurde ein Glasfaser-Anschluss (150/75) bei der Telekom bestellt.
Es wird nur WLAN (2 Smartphones, 1 Laptop) benötigt und das Telefon soll wieder dran - entweder direkt per Kabel oder DECT.
Das zu versorgende Haus hat ca. 100qm Fläche je Ebene, EG+OG, Baujahr 1930er.

Zuerst hatte ich an die FRITZ!Box 5530 gedacht, da quasi „keine Ausstattung“ benötigt wird. Die soll vom WLAN-Signal aber eher schlecht sein und die Hardware ist wohl auch eher langsam. Alternativ die 5590 oder der Speedport Smart 4 Plus? Oder das Glasfaser Modem der Telekom mit anderem Router?

Was wäre hier die beste Lösung?
Da ich bei mir komplett auf UniFi gesetzt habe, habe ich mit den „normalen“ Geräten länger nicht beschäftigt ;)
 
Die 5530 hat nach meinem Kenntnisstand auch ne miese Performance auf der CPU.
Rational betrachtet wäre das zwar wahrscheinlich irrelevant aber naja.

Die 5590 wäre ein guter Kandidat und man bleibt bei eventuellem Anbieterwechsel flexibel. Mit einem Speedport ist man weitestgehend auf die Telekom begrenzt.

Kann der Router zentral in einer der beiden Etagen platziert werden? Besteht die Möglichkeit, ggf. ein LAN-Kabel in die dann übrig bleibende Etage zu ziehen, um dort einen weiteren Accesspoint (im AVM-Sprech: Mesh-Repeater) zu platzieren? Oder kann ggf. eine dann obsolet gewordene Telefonleitung umfunktioniert werden?
Auf kurze Distanzen kann man auch mit zwei Kupferdoppeladern 100MBit realisieren, mit derer vier auf noch kürzeren Distanzen (rund 10m sollen wohl möglich sein) sogar 1GBit. Wobei im hier geschilderten Fall sicherlich auch 100MBit völlig ausreichend wären.

g.hn Modems wären auch ne Variante um über eine einzelne Doppelader oder Koax-Kabel etwas zu transportieren. Sofern aber eine Telefonleitung direkt verwendet werden kann, vermutlich eine eher überflüssige Variante.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeedManic
Wenn ich dich richtig verstehe am Ende: du hast ein komplettes UniFi System. Nutze dies doch weiter?

Den Medienkonverter auf Kupfer stellt die Telekom normalerweise.
 
Ic3HanDs schrieb:
Den Medienkonverter auf Kupfer stellt die Telekom normalerweise.
Nein, schon lange nicht mehr. Der ist, entsprechend dem TKG, Kundensache.
 
UniFi läuft bei mir zuhause, der geschilderte Fall ist an anderer Stelle.
 
Guten Morgen @BeedManic,

cool, dass die Glasfaser näher rückt. Wenn komplette Hardware nötig ist, würde ich ganz pauschal vorweg sagen: Nimm alles, was mit dem Netzwerk zu tun hat, möglichst von einem Hersteller, damit die Geräte optimal aufeinander abgestimmt sind und die Kompatibilitäten gewährleistet sind.

@Das MatZe hatte zu AVM Geräten schon gute Hinweise gegeben. Die Fibermodelle von AVM haben auch gleich ein integriertes Modem und machen einen super Job.

Solltest du das Modem separat haben wollen, kannst du auf unser Glasfasermodem 2 zurückgreifen. Ist ein einzelnes Gerät, das man für einmalig rund 50 € bekommt. Dahinter kannst du dann einfach einen Router nutzen, der den Anschluss unterstützt. Da hast du auch freie Auswahl.

Und wenn du dich für unsere Geräte entscheiden sollest, hast du auch ein paar Möglichkeiten. Mit dem separaten Glasfasermodem 2 kannst du dahinter einen ganz normalen Speedport Smart 4 betreiben. Alternativ verbindet der Speedport Smart 4 Plus Modem und Router in einem Gerät. Da ist das Glasfasermodem in den Router integriert.

Beste Grüße
^Louisa
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeedManic und Das MatZe
BeedManic schrieb:
Da ich bei mir komplett auf UniFi gesetzt habe, habe ich mit den „normalen“ Geräten länger nicht beschäftigt
Wenn Du Dich mit UniFi auskennst, könntest Du auch den UniFi UX nehmen. Dann kannst Du den sogar aus der Ferne verwalten. Gebraucht kostet der so 80 €. Dann noch ONT gebraucht. Keine 100 €. Wenn Du mehr als einen WLAN-Punkt brauchst und den ver-LAN-en kannst, wird das bei der der Einrichtung etwas holprig, aber machbar … aber wenn Du eh ver-WLAN-st, dann ist das fast ideal.
BeedManic schrieb:
Die soll vom WLAN-Signal aber eher schlecht sein
Klingt so als wolltest Du einen WLAN-Wunderwuzzi. Würde bei zwei Stockwerken lieber mehr WLAN-Punkte setzen, also Haus ausmessen und Durchsatz testen.
BeedManic schrieb:
GlasfaserPlus oder warum nicht bei der Konkurrenz, also O₂?
 
Beim UX fehlt dann der Anschluss fürs Telefon.
 
a) Gigaset GO-Box 100, keine 15 € gebraucht unter dem Stichwort „gigaset go“. Brauchst dann Gigaset Mobilteile, analog direkt geht nicht.

b) FRITZ!Box im Modus IP-Client, kann bei Telekom Deutschland auch eine uralte Box sein, also FRITZ!Box 7412, 7362 SL, 7430, 7560 aber ich würde eine noch mit Feature-Updates empfehlen: 7520. Brauchst dann als DECT-Mobilteile entweder Gigaset HX oder FRITZ!Fon. Oder gehst direkt analog dran.
 
Zurück
Oben