Karbonator
Cadet 1st Year
- Registriert
- Feb. 2021
- Beiträge
- 12
Moin!
Für den Umzug meiner Eltern bin ich momentan dabei zu planen, wie das Heimnetzwerk in ihrer Wohnung funktionieren soll, und kann mich nicht wirklich entscheiden. Daher wollte ich hier mal die Schwarmerfahrung anzapfen.
Vorhanden:
Die HomeBox reicht momentan aus für Telefonie und Internet. Die WLAN-Funktion läßt allerdings zu wünschen übrig (schwach, nicht wirklich gut einstellbar, hin und wieder Aussetzer...). Daher muß ein neues Gerät her. Und ich tendiere momentan zu einem Access Point bzw. WLAN-Router, den ich nur als AP einsetzen würde. Aber je nach Kosten würde evtl. auch gleich ein DSL-Router Sinn ergeben, wie etwa Fritzbox 7590 oder so in der Art.
Einsatzzweck:
Features:
Im Fall eines Access Points würde ich eine Kabelverbindung mit der HomeBox vornehmen. Falls es ein DSL-Router werden sollte, erübrigt sich dieses Problem.
Ganz zu Beginn dachte ich klassisch an eine Fritzbox 7590 - die aber neu doch sehr teuer ist, wie ich finde. Von daher habe ich mir dann Gedanken über einen einfachen Access Point gemacht, aber ich habe leider nicht den großen Überblick über empfehlenswerte Geräte.
Von daher wäre ich für jeden Tip dankbar!
Für den Umzug meiner Eltern bin ich momentan dabei zu planen, wie das Heimnetzwerk in ihrer Wohnung funktionieren soll, und kann mich nicht wirklich entscheiden. Daher wollte ich hier mal die Schwarmerfahrung anzapfen.
Vorhanden:
- DSL-Tarif: O2 DSL Classic XS Flex, d.h. ein alter, kleiner Tarif mit 8Mbit (ausreichend für meine Eltern)
- o2 HomeBox (ich weiß gerade nicht auswendig, welches Modell genau, müßte aber 6741 sein)
Die HomeBox reicht momentan aus für Telefonie und Internet. Die WLAN-Funktion läßt allerdings zu wünschen übrig (schwach, nicht wirklich gut einstellbar, hin und wieder Aussetzer...). Daher muß ein neues Gerät her. Und ich tendiere momentan zu einem Access Point bzw. WLAN-Router, den ich nur als AP einsetzen würde. Aber je nach Kosten würde evtl. auch gleich ein DSL-Router Sinn ergeben, wie etwa Fritzbox 7590 oder so in der Art.
Einsatzzweck:
- Der wichtigste Einsatzzweck für das neue Gerät ist die WLAN-Abdeckung der neuen Wohnung, und zwar verlässlicher und leistungsstärker als die HomeBox. 2-3 Smartphones, 1-2 Laptops, 0-1 Tablets werden darüber ins Internet gehen - wichtiger aber ist: Der zentrale DVB-S2-Receiver wird über das WLAN auf zwei weitere Receiver streamen. D.h. ein Gigablue UHD Quad 4k wird mit Unicable versorgt und zwei weitere Gigablue-Receiver (vermutlich IP Boxen, aber noch nicht ganz entschieden) greifen dann über das entsprechende Plugin auf diesen zu, um die Sender zu empfangen, aber (vor allem) auch aufgenommene Sendungen abzuspielen.
- Die Wohnung befindet sich im Dachgeschoss und ist nicht besonders groß. Allerdings wird das Gerät vermutlich in einem größeren Einbauschrank stehen und müßte vorerst diesen Schrank und ein, zwei Wände überwinden.
- Zukunftsmusik: Das WLAN-Signal könnte irgendwann später auch auf das Stockwerk unterhalb ausgeweitet werden müssen, aber da ist noch nichts entschieden.
- Falls es ein DSL-Router sein sollte, muß ich diesen mit o2-DSL betreiben können.
Features:
- Ich denke, ein 5GHz-Netzwerk wäre für die Receiver-Verbindung sinnvoll. Gleichzeitig haben wir bisher mit 2,5GHz kein Problem hinsichtlich des Internetzugriffs. Von daher wäre es super, wenn man mit dem neuen Gerät ZWEI Netzwerke mit getrennten SSIDs einrichten könnte... eben ein 5GHz-Netzwerk und ein 2,5GHz-Netzwerk - und beide müßten auf das Internet zugreifen können.
- Wifi6 muß glaube ich nicht sein, weil das auch die Auswahl zu sehr einschränken, aber auch verteuern würde, denke ich. Aber kategorisch ausschließen möchte ich das nicht.
Im Fall eines Access Points würde ich eine Kabelverbindung mit der HomeBox vornehmen. Falls es ein DSL-Router werden sollte, erübrigt sich dieses Problem.
Ganz zu Beginn dachte ich klassisch an eine Fritzbox 7590 - die aber neu doch sehr teuer ist, wie ich finde. Von daher habe ich mir dann Gedanken über einen einfachen Access Point gemacht, aber ich habe leider nicht den großen Überblick über empfehlenswerte Geräte.
Von daher wäre ich für jeden Tip dankbar!