Router richtig einstellen

doro89

Ensign
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
176
Hallo zusammen
Ich habe auf der Ps5 grauenhafte laggs beim online Zocken. Bin aus der Schweiz und habe einen Swisscom Router. Den Router einfach nach Anleitung eingerichtet, gibt es irgendwelche "Profi" Einstellungen die man manuell im Router ändern sollte um bessere Leistung zu erhalten?
 
Nein. Zu 99% liegt das am Provider bzw. das Routing zu den Servern.

Ausser du hast eine komische "Verkabelung" mit PowerLAN, Repeater und WLAN.
 
Nein keine komische Verkabelungen ps5 ist direkt am router angeschlossen
 
Ein bisschen mehr Infos wären schon super. Mach mal ein Speedest, auch den Pingtest und poste mal ein paar werte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: doro89
Wenn per wlan angeschlossen dann mit lan testen und andersrum. Auch ein temporäres einschalten von upnp (automatisches Port öffnen) testen wäre ein Versuch wert.
Hast du dualstack? (Google weiss wie man das testet). Wenn nicht… könnte ein umschalten auf dualstack das stottern mindern.
 
was für ein Anschluss?

VDSL ? Glasfaser ?

Wenn VDSL wird gleichzeitig Powerline/DLAN verwendet ?
 
doro89 schrieb:
, gibt es irgendwelche "Profi" Einstellungen die man manuell im Router ändern sollte um bessere Leistung zu erhalten?
Profi Einstellungen nicht, aber zum online zocken sollten zb auch die jeweiligen Ports offen sein welche benötigt werden, das kann je nach spiel auch variieren.

Ich kenne diesen Router nicht, aber zB bei einer Fritzbox wäre die einfachste und gängigste Variante auf dem jeweiligen netzwerkgerät, in dem Fall die PS5, den Haken zu setzen für eigenständige portfreigabe, das entspricht UPnP für ein einzelgerät, einfacher geht es nicht (eigenständige portfreigabe bitte für nichts anderes nutzen als für aktuelle spielkonsolen).

Vielleicht kennt hier jemand deinen Router und weiß ob es dort genauso ein Pendant gibt!?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: doro89
Moin,

welche Art von Internetleitung hast du? Ist die Leitung bei allen anderen "Themen" stabil? Denn, das PlayStation Network ist ziemlich pingelig, wenn die Internetleitung instabil ist. Auch kann das Thema "DS Lite" bzw. "IPv6" sein.

Gemäß dem Internet schwören einige PS-Gamer aufn Wechsel des DNS-Servers und empfehlen dabei die Google DNS-Server.

Allerdings ist eine stabile Internetleitung das Salz in der Suppe, wenn es um PSN geht.

Als ich 2010 auf die PS3 zum zocken welchselte, hatte ich mit meinem damaligen DLS16000 Anschluss von VF (EasyBox Router) immer wieder Probleme beim Zocken über das PSN bei Coop-Spielen wie Borderlands. Teils klappte nicht mal der Audio-Chat. Was habe ich damals das Internet durchgesucht um eine Lösung für mein Problem zu finden. Viele (angeblichen) Lösungen zielten darauf ab, den DNS-Server zu ändern, den MTU-Wert in den Konsoleneinstellungen anzupassen usw. Allerdings half das alles damals nicht. Was jedoch wiklich geholfen hat, - jetzt werden eingefleischte Netzwerker Schnappatmung kriegen - war, als ich die Konsole mit einer festen IP-Adresse als "Exposed Host" ins Internet gelassen habe. Damit bin ich bis letztes Jahr sehr gut "gefahren". Mit dem Wechsel auf die Fritz!Box 7530 und der Funktion "Eigenständige Portfreigabe" ist das aber nicht mehr erforderlich.

Ich habe auch über Jahre mit einem Schweizer auf der PS4 wie auch PS5 gemeinsam im Coop gezockt. Auch wir hatten Lags, allerdings nur auf seiner Seite. Denn seine Leitung war instabil, alllerdings ausm Grund, den er nicht zu verschulden hatte. Laut seiner Aussage, teilte er sich den Internetanschluss mit anderen Nachbarn über ein WLAN. Das hatte natürlich einen grandiosen Impact auf seine Anbindung zum PSN. Manchmal funktionierte es, manchmal nicht. Manchmal waren Lags sofort da, sobald man einen Audio-Chat dazugeschaltet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: doro89 und Engaged
Bist du alleine in deinem Netzwerk? Nein -> QoS suchen und aktivieren.
Scheiß Routing/Peering von meinem Provider bekomme ich weg durch VPN.
 
TheChosenOne schrieb:
Ein bisschen mehr Infos wären schon super. Mach mal ein Speedest, auch den Pingtest und poste mal ein paar werte.
Also ps5 mit lan direkt am Router, speedtest auf ps 5 ist i,,er Unterschiedlich mal 300mbits download und 80 mbits upload mal 250 mbits download und nur 12mbits upload. Auf PC konstant 330mbits download 85mbits upload.
LuxSkywalker schrieb:
per Kabel hoffentlich?
jap
xxMuahdibxx schrieb:
was für ein Anschluss?

VDSL ? Glasfaser ?

Wenn VDSL wird gleichzeitig Powerline/DLAN verwendet ?
Haus anschluss ist Kupfer nein nur Router an ps5 per Lan
tdbr schrieb:
Bist du alleine in deinem Netzwerk? Nein -> QoS suchen und aktivieren.
Scheiß Routing/Peering von meinem Provider bekomme ich weg durch VPN.
Wie meinst du alleine im Netzwerk?
Engaged schrieb:
Profi Einstellungen nicht, aber zum online zocken sollten zb auch die jeweiligen Ports offen sein welche benötigt werden, das kann je nach spiel auch variieren.

Ich kenne diesen Router nicht, aber zB bei einer Fritzbox wäre die einfachste und gängigste Variante auf dem jeweiligen netzwerkgerät, in dem Fall die PS5, den Haken zu setzen für eigenständige portfreigabe, das entspricht UPnP für ein einzelgerät, einfacher geht es nicht (eigenständige portfreigabe bitte für nichts anderes nutzen als für aktuelle spielkonsolen).

Vielleicht kennt hier jemand deinen Router und weiß ob es dort genauso ein Pendant gibt!?
Ne einfach Haken setzten geht nicht müsste das wohl manuell machen, finde aber sicher ne Anleitung dafür. Aber woher weiss ich welche Ports?
 
Welchen Nat Typ hast du wenn du bei den netzwerkeinstellungen in der playstation nachschaust?

Man sollte mindestens Nat Typ moderat/Typ 2 anstreben damit alles vernünftig funktioniert.

Hier die Standard Ports Für PSN:

TCP-Ports: 80, 443, 3478-3480
UDP-Ports: 3478-3479

Möglicherweise benötigen manche Spiele noch eigene Port freigaben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: doro89
@Engaged Hi Danke für die Hilfe Nat Typ ist 2.
Habe mich nun noch etwas in den Router eingelesen sollte doch möglich sein UPnP zu aktivieren, zuerst das probieren?
 
Typ 2 ist aber schon mal gut, sollte zum allgemeinen zocken reichen.

UPnP würde ich nicht aktivieren, zumindest nicht wenn es für das ganze Netzwerk gültig ist.

Aber du könntest es mal temporär aktivieren, und schauen ob sich an der Situation was ändert, dann weißt du schon mal ob es an den portfreigaben liegt oder nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: doro89
@Engaged Bei mir nennt sich das ganze Portweiterleitung und es steht Standartmässig seien alle Ports geschlossen. Portweiterleitung das selbe?
 
Djura schrieb:
Moin,

welche Art von Internetleitung hast du? Ist die Leitung bei allen anderen "Themen" stabil? Denn, das PlayStation Network ist ziemlich pingelig, wenn die Internetleitung instabil ist. Auch kann das Thema "DS Lite" bzw. "IPv6" sein.

Gemäß dem Internet schwören einige PS-Gamer aufn Wechsel des DNS-Servers und empfehlen dabei die Google DNS-Server.

Allerdings ist eine stabile Internetleitung das Salz in der Suppe, wenn es um PSN geht.
JA ipv6 ist im router aktiviert soll das aus?
 
doro89 schrieb:
JA ipv6 ist im router aktiviert soll das aus?
Ob das aus soll oder nicht, kann ich dir nicht zu 100% sagen, allerdings weiß ich aus früheren Threads im offiziellen PlayStation Forum, dass das PSN mit IPv6 so seine Schwierigkeiten hat.

Man könnte es, sofern es keinen wirklich Einfluss auf „dein Internet“ hat, ausschalten um zu prüfen ob es besser wird.

Das wird allerdings auch auf den Support-Seiten empfohlen:

  • Hinweis: PS5-Konsolen unterstützen IPv6-Netzwerkverbindungen, aber keine reinen IPv6-Netzwerkverbindungen. Wenn dein Router nur IPv6 unterstützt, ändere bitte deine Routereinstellungen, um IPv4 zu verwenden. Weitere Informationen zum Ändern der Routereinstellungen erhältst du vom Hersteller.
https://www.playstation.com/de-de/support/connectivity/internet-connect-playstation/#wired
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: doro89
@doro89 Man sollte es allerdings auch nur ausschalten, wenn man bei seinem Internetanschluss eine echte IPv4 Adresse hat. Weiß nicht wie das in der Schweiz ist, aber hier in Deutschland hat man, vor allem bei Kabelanschlüssen, oft eine IPv6-Adresse und da kann das Abschalten dazu führen, dass das Internet dann gar nicht mehr funktioniert.

Unter www.wieistmeineip.de/ipv6-test kann man prüfen, welche IP-Adresse man hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: doro89
@Djura Vielen Dank laut Test habe ich beides.
Ergänzung ()

Engaged schrieb:
Welchen Nat Typ hast du wenn du bei den netzwerkeinstellungen in der playstation nachschaust?

Man sollte mindestens Nat Typ moderat/Typ 2 anstreben damit alles vernünftig funktioniert.

Hier die Standard Ports Für PSN:

TCP-Ports: 80, 443, 3478-3480
UDP-Ports: 3478-3479

Möglicherweise benötigen manche Spiele noch eigene Port freigaben.
Habe die Ports freigegeben hat nix gebracht. Bringt es was im router und auf der ps5 den dns server auf google zu ändern? Oder die IP manuell in der ps5 einzugeben?
 
Zurück
Oben