Router und DHCP probleme....

fattrat

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2006
Beiträge
86
Also folgendes Problemchen...

Es ist ein Netzwerk aufgebaut

Router 1 ist eine Fritzbox von dieser aus gehen LAN A und LAN B
LAN A = Firmennetzwerk
LAN B = Privat

LAN A läuft soweit ohne probleme

LAN B geht zu einem Netgear Router und funktioniert als Switch und geht an mehrere verteilerdosen im Haus. An einer dieser Dosen soll eine Fritzbox 3070 als Access Point eingerichtet werden. Ich verzweifel an der Fritzbox, mit nem D-Link Router alles kein problem. . Aber nu will die Fritzbox net so wie ich will..... langsam fühl ich mich unfähig :freak:

1. Versuch, die Fritzbox als switch zu nehmen und das die Wlan Clients sich die IP von der ersten Fritzbox holen. So wollen sie sich aber nicht über wlan verbinden sondern nur über lan.

2. Versuch, die Fritzbox als Router zu nehmen mit DHCP und sich selber eine IP zuweisen zulassen von der Fritzbox unten, nun verbinden sich die wlan clients, aber es gibt keine inet verbindung.

Überseh ich irgendwelche einstellungen bei der Fritzbox 3070 ????
 
Im Menü WLAN-->Funkeinstellungen gibt es die Option " WLAN-Stationen dürfen untereinander kommunizieren". Die mal aktivieren.
Da die zweite Fritzbox ja auch nur als routing-/accesspoint agiert gibt sie WLAN-Anfragen auch nur per WLAN weiter. Bis zu Basis eben. Dabei muss sie logischerweise auch als repeater konfiguriert sein, da die Fritzbox sonst denkt sie baue selber die Internetverbindung auf.


Achja und an der ersten Fritzbox musst du WDS-Support aktivieren.



bye Hübie
 
Auch wenn die erste Fritzbox garkein WLan aktiviert hat?

Soll ja nicht als Repeater laufen, sondern als eigener Router als Access Point.
 
Es ist wohl unter Fritzboxes so, dass sie nur über WLAN oder nur über LAN kommunizieren können.
Also wirst du bei der ersten WLAN aktivieren müssen. Oder du lebst eben mit Kabelsalat.
Falls mir doch noch was einfällt lass ich es dich wissen :)


bye Hübie
 
Mh gut, hört sich ja logisch an.

Aber wenn ich jetzt die Fritzbox an einem DHCP häng, und die Fritzbox sich da ne IP holt und ich dann mit dem DHCP der Fritzbox nen eigenens Subnetz machen will? Das will ja auch net so richtig... das müsste ja eigentlich gehn???? oder hat die fritzbox da net so lust zu?
 
Hm. Wie es mit ner anderen subnetmask aussieht kann ich net sagen. Probiere es einfach. Dann musst du eben noch die routen einrichten.


bye Hübie
 
Zurück
Oben