Routerkauf: AVM 7490 oder auf 7580 7581 7582 warten?

Gnasher

Lieutenant
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
649
Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne eine Fritzbox zulegen. Diese soll meinen Telekomrouter ersetzen, der aufgrund des Mietvertrages gekündigt wurde und zurück zur Telekom geht. (Vertrag mit 50Mbit/s VDSL, Sync theor. möglich auf 102 Mbit/s)

Dabei habe ich mich eigentlich bereits für das Modell 7490 entschieden. Da jedoch nun die neuen Modelle 7580 7581 7582 vorgestellt wurden, frage ich mich ob der voraussichtliche Preisunterschied 7490 190€ und 7580 290€ von also 100€ sich lohnt eines der neuen Modelle zu kaufen.

Wlan ac 3x3 1300 Mbit/s gegen 4x4 1734 Mbit/s
Wlan n 3x3 450 Mbit/s gegen 4x4 600Mbit/s

Angeschlossen sind bisher nur Geräte mit 2x2 Antennen! (FireTV, div. SmartTVs, Huawei P8)

Der 1Gbit WAN Port ist mir glaube ich egal, ich werde das integrierte Modem nutzen und komme mit 4 1Gbit Ports sonst aus in den einzelnen Wohnungen bieten sich notfals auch simple Gigabit-Switche an.

Im Haus wird noch ein AVM 1750e Repeater betrieben. (Der Speedport kam nicht über eine Wohnung hinaus)

Es wird eine Gigaset SL400A GO als Telefonanlage genutzt.

Fragen:

Ist beim MiMO auch irgendwas neu?
Für wie wichtig erachtet ihr 4x4 Antennen für die ac und n Standards?
Inwiefern lohnt diese Bündelung bei VDSL für mehr Speed? Immerhin gibt es nichtmal Angebote dazu bisher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Ausstattung, Funktion(en) und Features der neuen FB 758x Modelle brauchst, warten und FB 758x kaufen. Brauchst du diese nicht FB 7490 kaufen.
 
Wenn ich das wüßte hätte ich hier nicht gepostet. Sondern exakt dies getan.

Ich hab zum Beispiel überhaupt keine Ahnung ob diese Bündelungsgeschichte und g.Fast irgendwie in absehbarer Zeit (6 Monate) verfügbar ist.

Auch habe ich keine Ahnung ob die Box bezüglich der internen Features MiMO, Software, Leistung, Sendeleistung? Besser geworden ist und das hier evtl. jemand weiß der von der Materie mehr Ahnung hat.

Wie ist das denn mit der 7490, unterstützt AVM die "alten" Modelle langfristig mit neuer Software?

Haben neue Modelle eher "Kinderkrankheiten" was die Software angeht?
 
Da wir hier auch nicht wissen, ob bei DIR in absehbarer Zeit GFast kommen wird und ob DU es dann auch nutzt, würde ich dir einfach mal mein Meinung dazu sagen.

Die FritzBox 7490 reicht vollkommen. War bis zum erscheinen der 75xx das TOP Modell und wird auch weiterhin mit Updates versorgt werden.
Die Wlan Geschwindigkeit reicht vollkommen aus und ist der Geschwindigkeit der Geräte, welche Wlan nutzen, weit vorraus. (Ich nutze am PC eine Wlan Karte die 867 Mbit schafft, der rest hat meist noch Wlan N mit 300 Mbit).
VDSL mit 100 Mbit wird auch für die 7490 kein Problem sein.

Daher mein Tipp: Versuch ne gebrauchte für <140€ zu bekommen (neue gibts öfters jetzt schon für <170€, hab meine vor einem halben Jahr für 169€ neu bekommen), die FB 75xx ist zu teuer, da du die ganzen neuen Features whs garnicht nutzen kannst, zumindest nicht in absehbarer Zeit. Wenn die 75xx so um die 200-220€ kosten würde, dann wäre es eine Überlegung wert, aber alles was darüber ist, ist schlichtweg viel zu teuer.
 
Mir ist nichts davon bekannt, dass die Telekom jetzt in den nächsten 6 Monaten mit g.Fast was macht.

Die haben ja im Moment noch alle Hände voll damit zu tun die alten 50 VDSL-Orte mit VDSL-Vectoring zu versorgen. Hier sollte es Ende 2015 so weit sein. Jetzt ist von frühestens Sommer 2016 eher Herbst 2016 die Rede.

Und ja, die 'alten' FritzBoxen werden auch noch supportet. Z.B. die 7390 (Vorgänger der 7490) genießt immer noch volle Unterstützung. Gleiches gilt auch noch für einige ältere Modelle.
 
Hi,

die neuen Fritz!Boxen kommen tlw. erst im 2. Quartal dieses Jahres auf dem Markt. Kannst du überhaupt solange warten?
 
Ok. Vielen Dank, gerade das mit der positiven Updatepolitik ist viel Wert. :)

Es wird eine 7490
Ergänzung ()

Doch noch eine kurze Frage:

Reicht auch eine FRITZ!Box 3490, wenn ich sowieso eine Gigaset Telefonanlage per RJ45 Kabel anschließe?

Diese Telefoniefunktion bei der 7490 ist doch scheinbar nur für DECT Telefone die direkt an die Anlage angeschlossen werden oder?

Ok hat sich erledigt:
Die Antwort lautet "Ja"
Quelle: https://www.computerbase.de/forum/threads/unterschied-fritzbox-3490-und-7490.1558377/page-2
 
Zuletzt bearbeitet:
ich möchte mal das Thema wieder aufgreifen, da die 7580 jetzt erschienen ist. Ich würde gerne die neuste Fritz Box kaufen nur weiß ich nicht, welches sind die Unterschiede zur 7581/82. Lohnt sich der Kauf der 7580 ???
 
ich häng mich mal hier an... hab seit einiger Zeit in der Wohnung zum Nebenzimmer WLAN Abbrüche. Hab mir schon solche Fritz Power Line Adapter gekauft...war rausgeschmissenes Geld! Z.Zt. läuft bei mir die Fritz!Box PhoneWLAN 7360SL mit eienr 50tausender DSL Rate. Was könnte ich für eine bessere Fritz!Box nehmen? Ich nutze einen größeren ASUS K95V als Desktop Ersatz, ein ASUS Zenbook UX303LA4342H, einen Samsung UE46C8790 Fernseher, 2 iPads 2 Air und ein Samsung Galaxy S7 edge.

Danke!
 
so kleine Info für alle die sich immer noch nicht sicher sein sollten. Supervectoring bzw. das auch nett genannte Profile 35b wird ab 2017 auf dem Markt sein.

Zum technischen Unterschied noch kurz die beiden Modelle 81/82, weil 80 klar sein sollte.

7581 unterstützt dann: Supervectoring 35b und Bonding. (bonding bündelung von mehreren Kupferleitungen bis zu 300mbit)

7582 unterstützt dann: Supervectoring 35b und G.fast. (G.Fast neue Technik je nach Entfernung zum Kasten bis zu 1gbit)

Persönlich bin ich auch gerade stark am überlegen, welche ich dann denn nun nehme, weil Gerüchte umher gehen das G.Fast Richtung 2018 kommen soll. Mal schauen. Wie die Tarife dann gestrickt sind, wie das Bonding dann funktionieren soll, sprich ob man zwei Tarife bezahlen muss oder sonstiges weiß ich bisher auch nicht.
 
Zurück
Oben