Was genau will man denn mit Studiomonitoren erreichen? Geht es nur um die Bühne? Ansonsten gibt es doch eigentlich nichts, was vernünftige IEM nicht mindestens genau so gut hinbekommen würden. Die UERM dürften doch z.B. allein was die Abstimmung und die Auflösung betrifft mindestens ebenbürtig zu den besten Büglern sein... ernstgemeinte Frage, denn das einzige, was IEM nicht so gut können ist doch eine perfekte Bühne, oder?
Ich zumindest ziehe meine UE900 allen Büglern aus dem selben Preisbereich vor, die ich bisher gehört habe...
Ansonsten: wenn man die Wahl hat, z.B. beim Laufen zwischen denen hier und, was weiß ich, den HE-1000 hat, wäre dann die Tauglichkeit aus Studiomonitor wirklich entscheidend? Ich könnte auch keine On-Ear tragen, aber immerhin besser als mit DAP, fettem KHV und so einem Trümmer auf dem Kopf rumzurennen.
Ich finde die Idee eigentlich ganz gut. Der Masse ist Klang völlig egal, wenn man so sieht, mit was alle auf der Straße so rumrennen. Sonst könnte man sich den Erfolg der Airpods doch nicht erklären. Und da ist es doch nett, wenn man Features hat, die für die, denen der Klang egal ist, immerhin etwas einzigartiges bieten, hier wäre das die Waschbarkeit.
Affenzahn schrieb:
Taugen die HE400S was? 250€ wäre gerade so noch akzeptabel (weil ich ständig alles kaputt mach), da man für unter 200 inzwischen kaum noch was findet.
Laut Hersteller (*hust) sollen die ja ohne KHV am Handy "terrific" klingen. Das wäre auch ein muss. Mir reicht schon der 6 Zoll Prügel von Handy.
Hatte die günstigen Hifiman immer als ziemliche Mumpftröten in Erinnerung (zumindest den HE-300), aber der HE-400S klingt interessant, nachdem was man liest. Scheint recht neutral zu sein. Könnte also für jemanden, der sowas nicht kennt, langweilig, bassarm oder so klingen. Kannst dir ja mal
das Video hier angucken, der Typ weiß in der Regel von was er spricht.
Vor allem ist er aber offen! Für unterwegs am Handy also absolut nichts, dir und evtl. auch Mitreisenden zuliebe!