RTX 2080 Gainward mit Referenz-Kühler

SonicBooster

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
69
Hallo zusammen ...

Habe seit ein paar Wochen die oben im Betreff genannte Graka. Soweit bin ich sehr zufrieden. Unter Volllast liegt die Karte bei einer Temperatur von 83° - 84°.
Ein Kollege von mir hat jetzt auch 2080 allerdings von Zotac mit Custom-Kühler. Diese liegt bei Volllast allerdings gerade mal bei 72°

Ich habe ein Midi Tower. 2 Front Lüfter, einen Heck Lüfter, CPU ist ein Intel 9700K der unter Vollast bei ca. 75° läuft.

Soweit so gut.... Jetzt zu meiner Frage: Ist das normal bei den Karten mit Refenz-Kühler das die Temperatur so hoch geht? Vom Prinzip her ist es mir ja egal, nur möchte ich nicht das die Karte mir abraucht.

Gruß, Christian.
 
meinst du diese mit radiallüfter?
http://www.gainward.com/main/vgapro.php?id=1035&lang=en

ja durch das kühlkonzept wirds halt a bisserl wärmer. macht aber nix. solange das teil in den spezifikationen läuft ist alles gut. dazu kommen eben auch andere umstände. ihr habt ja sicherlich nicht die gleichen hardware komponenten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VinylUndKoffein
Der Referenz-Kühler (Blower-Design mit einem Mini-Lüfter) ist nicht ausreichend für eine gute und leise Kühlung. Das ist ganz normal so und unbedenklich.
Du kannst folgendes unternehmen um die Temperaturen zu reduzieren:
1. einen custom Kühler kaufen (Luft oder Wasserkühlung), falls für rtx 2080 vorhanden. Dein Vorteil ist, dass du ein referenz design hast
2. die Wärmeleitpaste austauschen gegen eine gute wie z.b. von thermal grizzly
3. die gpu zu undervolten mit msi afterburner um einen geringere wärmeentwicklung zu generieren
 
Der Morpheus II wäre ne super Lösung, allerdings wird der Die nicht komplett abgedeckt.
Raijintek arbeitet aber bereits an einer Alternative und versucht ihre Produktion anzukurbeln, die kommen aktuell gar nicht hinterher mit der Nachfrage ihrer Kühler.
Ansonsten bleibt vorerst nur ein "Ghetto-Mod", also die Plastikabdeckung abnehmen und 1-2 120mm Lüfter am Kühlkörper befestigen.
 
Das ist kein Referenz Kühler sondern ein günstiger Radial Kühler
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fraggball
Häschen schrieb:
Das ist kein Referenz Kühler sondern ein günstiger Radial Kühler
korrekt, der referenzkühler der 20er serie ist ein dualfan system mit vapor chamber und hat deutlich bessere temperaturen als ein blower design, bei mir nicht über 72 Grad.
BTT: blowerkühler sind im normalfall schlechter als gute dual oder triple fan designs es sei denn die casebelüftung ist mies.
 
es gibt keine 2080 von Gainward mit referenzkühler. dass die karten mit radiallüfter warm und laut werden ist ja nichts neues. dafür befördern sie den größten teil der abwärme direkt aus dem case.

welche "Zotac mit Custom-Kühler" hat der kollege denn? da gibts auch 4 verschiedene kühler, von 268mm/dualslot bis 324mm/tripleslot.

edit:
hier wurde ne ASUS 2070 Turbo getestet, auch ne karte mit radialquirl. hat 76°C erreicht und ne 2080 frisst doch spürbar mehr strom.
 
Erst schon mal vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten.

Richtig, es handelt sich hier bei mir um den Radial Kühler. Habe diese Variante gewählt da die Hitze direkt auf dem Rechner geblasen wird. Bei den Custom Kühler wird die Wärme erst mal ins Innere geblasen was bei einem Midi Tower vielleicht zu Überhitzungen kommen könnte. So meine Theorie. ;)
Ergänzung ()

Der Kollege hat die Zotac 2080 mit dem 324mm/Tripleslot. Allerdings hat er auch einen Big Tower.
 
ist dir das nicht zu laut ?
Kauf die doch nen Morpheus und schon wird es leise und kühler. Mir wäre es das wert...
Nachteil natürlich.....Wärme muss anders aus dem Gehäuse geblasen werden.....aber ist jetzt auch nicht das Problem, oder ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
@SonicBooster:
miditower ist nicht gleich miditower. bei nem halbwegs gescheiten miditower sollte man keine probleme haben die abwärme einer 2080 schnell genug aus dem case zu befördern.

undervolten empfiehlt sich mMn so oder so.

btw, das hier ist das refdesign der 2080.

Der Kollege hat die Zotac 2080 mit dem 324mm/Tripleslot.
und da wunderst du dich dass die karte deutlich kühler bleibt?:D
 
Also ich hab auch nen Midi-Tower und das war für mich noch nie ein Anlass so einen Brüller zu kaufen.
Solange es kein Mini-ITX oder ähnliches Schuhkartonformat ist sehe ich auch absolut keinen Grund dafür.
Wie gesagt ich hab nen Morpheus 2 mit 2x 120mm drauf und bin glücklich.
Klar ist die Triple-Slot / Triple-Fan Variante deutlich leiser, das ist jetzt kein Geheimnis wenn man sich vernünftig informiert.
 
klar ist die zotac 2080 tripleslot besser, haette auch keine radial karte genommen
 
Kurz zu meiner Vorgeschichte:

Anfangs hatte ich eine 2080 von Gainward mit Triplekühler (Abgeraucht nach 3 Wochen)
Dann kam eine 2080 aus dem Hause MSI mit Dualkühler (Abgeraucht nach 2 Monaten)

Beide Karten kamen maximal auf eine Temperatur von 73°.

Die derzeitige Karte hält bereits fast 2 Monate durch und das obwohl ich bisher viel mehr mit ihr gezockt habe.

Vielleicht hatte ich einfach auch nur Pech mit den vorherigen Modellen. Aber vielleicht erklärt das warum ich diesmal auf den Radialkühler gegangen bin.

Und was die Lautstärke angeht: Klar ist sie um einiges lauter unter Volllast, aber ich habe eh mein Headset auf und bekomme davon eh nix mit. ;)
 
SonicBooster schrieb:
Vielleicht hatte ich einfach auch nur Pech mit den vorherigen Modellen. Aber vielleicht erklärt das warum ich diesmal auf den Radialkühler gegangen bin.

Ganz ehrlich (und nicht böse gemeint): Mir rollt's immer so ein bisschen die Zehennägel hoch, wenn ich lese, wie unfassbar gefühlsbetont einige Menschen so etwas Logisches wie Technik kaufen.

Wenn dir eine Grafikkarte nach 3 Wochen abraucht, dann hast du ein Montagsmodell erwischt, kein falsches Design. Zumal heutige PC-Komponenten wie CPU und GPU bei Überhitzung throtteln bzw. sich zumindest abschalten - und nicht explodieren. Das ist doch alles keine Raketenphysik: Wenn eine Karte mit Axiallüfter und großem Kühlkörper kühler gehalten wird, als deine Radialkarte - Wie kann denn dann der Logik nach deine alte Karte wegen Überhitzung aufgrund von nicht abgeleiteter Luft gestorben sein?

Da packt man sich mindestens zwei gescheite Gehäuselüfter rein und gut. Vorne unten einen, hinten oben einen. Und du hast sogar drei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pissnagel, Deathangel008 und Fraggball
Zurück
Oben