RTX 2080 Ti (Pc zusammenstellen mit Opt. auf SLI ?)

Registriert
Nov. 2018
Beiträge
6
Da mein i7-4790K Prozessor und meine GTX 970 Grafikkarte an ihre grenzen stossen und ich nicht wieder in 2-3 Jahren einen neuen PC nach dem besten P/L verhältnis zusammenbauen will. (Wird ansonsten Ryzen 2700x o. i7-8700k mit einer RTX 2070) Wollte ich mir diesesmal gleich eine MSI GeForce RTX 2080 Ti Gamining X TRIO (In Benchmarks mehr FPS) holen mit der Optionen auf SLI (NVLink).
Natürlich den passenden Monitor falls es die 2080 Ti wird.

Reicht ein i9-9900K für SLI? (Falls ja wie siehts bei einem i7-8700k aus?)
Macht es überhaupt Sinn sich eine zweite (gebrauchte) RTX 2080 Ti zu holen um jergendwann zu Upgraden?
Oder sollte ich sie Verkaufen um eine zukünftige Graka zu kaufen?
Funktioniert SLI mit VR? (Mehr FPS)
Mir ist bewusst das es zu mikroruckler kommen kann und SLI nicht überall unterstützt wird. Kann ich trotzdem damit rechnen das dank NVLink zumidest mehr AAA Titel unterstützt werden?
Was würde man zusätzlich benötigen ausser einem SLI fähigen Mainboard und NVlink verbindung? (Kühlung notwenig?)

Hab viele Benchmarks gesehen... bin inzwischen mehr verwirrt als zuvor^^ Manchmal seh ich Topergebnisse was SLI betrifft und dann wiederum das SLI schlechter ist als nur die eine Grafikkarte. Klar werden nicht alle Spiele unterstützt trotzem würde mich interesieren wie das sein kann.. falls es tatsächlich so ist.

Offensichtich hab ich keine Ahnung .. =D Darum würde ich noch gerne wissen worauf ich speziell beim Mainboard achten müsste.
Und ob es so ziemlich egal ist welchen RAM ich kaufe, xmp aktivieren evtl voltage anpassen. done? (Hätte mir 2x8 ddr4 4000Mhz geholt)
Bessere alternative zur MSI GeForce RTX 2080 Ti Gamining X TRIO?

RTX 20xx Karten am Blackfriday billiger? :P

Nehme gerne Kaufempfehlungen und fragen entgegen :) Sorry für die viele Fragen bin um jede hilfreiche Antwort dankbar.
Danke!!
 
Wie schon öfters erwähnt ist SLI tot! Es wird kaum noch unterstützt und man holt sich nur die üblichen Problemchen wie Mirkoruckeln ins Haus. Da helfen dir auch noch so hohe FPS nichts. Suma sumarum: Es macht keinen Sinn!

RTX20xx Karten am Blackfriday günstiger? Wäre zwar nett, aber ich glaube nicht dran. Ich würde mir gerne ein 1080ti für 500€ schiessen ;)

greetz
hroessler
 
Wo und wann stößt dein 4790k denn an seine Grenzen? Einfach das Teil ein wenig Übertakten und eine neue GPU her. Eventuell auf 16GB RAM aufstocken, falls nicht schon geschehen. Je nachdem, was deine Anforderungen sind, ist ein Umrüsten auf neue Hardware nicht zwingend nötig.
Aber wenn man einfach direkt was Neues kaufen will, ohne sich mit der vorhandenen Hardware genauer auseinanderzusetzen, dann wird auch der "neue" PC kaum 2-3 Jahre reichen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77 und Sturmflut92
Der 9900K bietet auch nur 16 PCI-Express Lanes, dafür ist er für Multi-GPU ohnehin nicht gut geeignet, wenn du dann noch eine schnelle NVME-SSD einsetzten willst die auch noch 4 PCI-Express Lanes benötigst bremst dies das ganze System noch zusätzlich aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
Die vier Lanes für die NVMe-SSD kommen immer noch aus dem Chipsatz und nicht aus der CPU!
 
maxxbln schrieb:
Wo und wann stößt dein 4790k denn an seine Grenzen?

Also 4 Kerne mit HT kommen schon öfters an die Grenzen. Man merkt es ehr in den min Frames als in den max Frames.

mein damaliger umstieg vom 6700k auf den 1700x zeigte mir das ganz deutlich. Leider reichte mir die ipc des ryzen 1 damals leider nicht für mein fps Fetisch (100-120fps@ wqhd)

Alles Games mit einer halbwegs aktuellen Engine, bzw. mit einer Engine die etwas mit Kerne skaliert; da macht ein 8 zu 4 Kerner ein riesen Unterschied. und 4weitere Threads in Form von HT sind nun auch nicht der heilige Gral.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Damit hat sich das thema SLI erledigt ;) Danke ^^ Hab mich wohl von manchen Benchmarks und NVLink blenden lassen.

Und ja der 4790k wär eigendlich in Ordnung. Nur bin ich mir nicht sicher ob es sinn macht da noch Geld reinzuhauen da ich sowiso ein Update benötige. Müsste eine Kühlung kaufen um ihn mehr als 10 % zu OC.
(War nicht viel teurer....und ja hab keine Ahnung :) Und die RAM sind auch veraltet... :>
Und für 4K oder VR reicht vermutlich auch ein OC 4790k nicht.

Da sich das Thema SLI erledigt hat ... :D vieleicht könnte man auch die anderen Fragen noch beantworten halt ohne SLI als Option :p
i7-8700k (alles andere lohnt sich momentan nicht?) ohne erwähnenswerten ''Flaschenhals'' für eine 2080 ti?
Macht es mehr sinn jetzt ''etwas'' mehr zu bezahlen für eine gute Grafikkarte? (mit option auf wiederverkauf)
Damit ich die nächsten Jahre erstmal chillen kann und 4K/VR testen kann.

Danke schonmal für die Antworten <3
 
würde eher zum 9700k tendieren, wenn ich nun neu anschaffen müsste. Kostet aber auch etwas mehr.

2 echte Kerne mehr finde ich stärker als 6 per HT, wenn man die CPU fürs Spielen nutzt.
 
Die MSI GeForce RTX 2080 Ti Gaming X Trio ist [ungeachtet des Preises] eine super Grafikkarte.

Ich hatte sie hier und habe sie für einen Arbeitskollegen verbaut, in einem System mit i7-8700K. CPU und GPU passen wirklich gut zueinander.

Die Gaming X Trio hat auch den Vergleichstest in der vorletzten PCGH gewonnen.

* beste Temperaturen
* leisestes Kühlkonzept
* höchster Boost

Von SLI [NVLink] würde ich allerdings dringend abraten. Weder die Spieleentwickler, noch NVIDIA selbst, bemühen sich um ordentlichen SLI-Support.

Im Grunde sind SLI und CrossFire mausetot.

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus und cm87
Die Trio X hat aber einen großen Designfehler und die Speicherchips zwischen GPU und VRMs werden nicht richtig gekühlt, da sie direkt zwischen zwei Lüftern sitzen, also in einer Dead Zone.


91,4°C in einem closed Case sind nun alles andere als berauschend.

EVGA hat da mit der FTW3 Ultra bessere Arbeit geleistet, erst recht, wenn die Karte zusätzlich undervolted wird.
68°C für die Memory Chips in der Spitze, die kühlsten liegen bei knapp unter 50°C und die GPU erreicht bei 98% Utilization und angepasster Spannung keine 60°C mit 50% Fan Speed bei 1950Mhz. Wird die Karte allerdings stumpf auf Anschlag betrieben, dann sind da auch Temperaturen an den Memory Chips von > 80°C zu sehen. Allerdings macht das Undervolting wesentlich mehr Sinn. Leistungsverlust liegt im Prozentbereich < 2%, dafür sind die Karten wesentlich kühler und laufen leiser.

Dagegen ist die X Trio leider nicht wirklich konkurrenzfähig, kostet dafür aber auch eine Ecke weniger als das EVGA Pendant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus, cm87 und SVΞN
moshkopp schrieb:
würde eher zum 9700k tendieren, wenn ich nun neu anschaffen müsste. Kostet aber auch etwas mehr.

2 echte Kerne mehr finde ich stärker als 6 per HT, wenn man die CPU fürs Spielen nutzt.

Siehste, das wäre die allerletzte CPU, die ich derzeit wem empfehlen würde.

Nur 8 C/T für 500€ (!!!) in einer Zeit wo bereits manche Spiele von noch mehr Threads profitieren? Ernshaft, so ein System ist eine absolute Sackgasse, der Sockel ist tot und die CPU wird mangels Threads als eine der ersten ans Limit kommen in Zukunft. Spätestens dann läuft evtl. sogar ein 150€ Ryzen 2600 mit 12 Threads dem Ding davon.
Klar ist die pro Kern Leistung hoch, aber s.o. Sackgasse.
Noch schlimmer ist allerdings der 9600K, eine CPU welche die Welt nicht braucht.
Wenn Intel dann 8700k oder 9900K, alles andere ist Mumpitz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wow4ikRU, GERmaximus, cm87 und eine weitere Person
Willst du einfach Geld ausm Fenster rausschmeißen? Die 2080TI ist nun wirklich jenseits von Gut und Böse was das P/L angeht. Und jetzt noch einen 8700k kaufen, obwohl es mit dem 2700x eine bessere alternative gibt erschließt sich mir auch nicht.

Und ja der 4790k wär eigendlich in Ordnung. Nur bin ich mir nicht sicher ob es sinn macht da noch Geld reinzuhauen da ich sowiso ein Update benötige. Müsste eine Kühlung kaufen um ihn mehr als 10 % zu OC.
(War nicht viel teurer....und ja hab keine Ahnung :) Und die RAM sind auch veraltet... :>
Was spielst du jetzt was ruckelt? Wenn der 4790k reicht, dann hol einfach eine neue Grafikkarte. RAM wird nicht schlechter wenn er alt ist...Performance gewinnst du durch DDR4 auch nichts.
 
Die Frage ist auch, in welcher Auflösung gespielt werden soll.
Eine 2080 Ti bekommt man ohne wirklich es extrem darauf anlegen zu wollen, in vielen Fällen in WQHD nicht voll ausgelastet - selbst mit einem 8700K@5Ghz.

Also das absolute Minimum für diese Karte ist ein 144Hz WQHD Screen oder aber noch besser UWQHD bzw. 4K gepaart mit einer CPU mit brachialer Single-Thread-Leistung.

Wenn also diese Auflösungen gar nicht Thema sind, dann macht die Anschaffung einer 2080 Ti kaum Sinn. Da wäre man mit einer 2080 non Ti besser bedient und steckt das gesparte Geld schon in die Spardose für die nächste GPU-Generation.

Davon ab ist Raytracing noch nicht wirklich Thema - Battlefield 5 wird wohl der erste Titel dafür sein, Square Enix hat gestern erst den ersten DLC für Tomb Raider gebracht aber von Raytracing ist weit und breit keine Rede derzeit - und DLSS ist zumindest vorerst auf 4K beschränkt, auch wenn NVIDIA die Option mit WQHD offen lässt.
 
Zurück
Oben