RTX 3080 Mining Rig! Nur zwei Karten werden erkannt!

Tritake

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
14
Hallo Kryptofreunde,

ich hab ein Problem wo ich hoffentlich bei euch auf Hilfe stoßen kann.

Zusammen mit einem Freund haben wir zwei kleine Mining Rigs gebaut mit folgender Hardware:

Board - MSI MEG X570 Unify
CPU - Ryzen 5 3600
GPU's - 3xRTX3080
1000 Watt Netzteil von Seasonic


Leider werden nur zwei der drei RTX 3080 Karten erkannt bzw. sobald die dritte Karte verbunden wird bootet er teilweise nicht mehr ins Windows rein.

Zwei Karten stecken jeweils auf dem oberen und unteren PCIE x16 Steckplatz (E1,E5) und die dritte Karte haben wir mit einem Mining PCIe Riser version 009s verbunden am Steckplatz x1 (E2 oder E4).


Hat jemand eine Idee? Vielleicht muss auch was im BIOS eingestellt werden?

Danke euch

VG
Tritake
 
Ich kenne mich beim Mining nicht aus, aber 3x RTX 3080 bei 1000Watt Netzteil...?! Wenn die Karten ihren typischen Verbrauch haben wie beim Gaming könnte das zu eng sein.

Habt ihr an dem Riser auch mal verschiedene Karten durchprobiert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ozelot.junior
Glaube kaum, daß ein einziges 1000 Watt Netzteil es schafft, 3x RTX 3080 vernünftig zu versorgen.

@GrizzlyAdams und @howdid ich denke mal, daß die beiden sich das so vorstellen:

Der Wiederverkaufswert einer RTX 3080 ist so gut, daß sie es sich jetzt einfach mal leisten zu gucken, ob sich das irgendwie rentiert, sofern sie sich mit dem Thema beschäftigt haben. Oder aber sie rennen blauäugig mit dem Gedanken rein, daß sie pro Monat hunderte von Euro erwirtschaften.

Viele sehen oft nur ihren jetzigen Abschlag und vergessen, daß der monatliche Abschlag vom Anbieter in der Regel 1x pro Jahr gemacht wird. Eventuell wurde dann ein potentieller Mining Gewinn schon verprasst, die dicke Nachzahlung kommt mit dem neuen, höheren Abschlag hinten dran.

@Tritake hat zwar seit 2008 nur 8 Beiträge (inkl. diesem Thread), denke aber mal, er ist sonst ein stiller Leser / Nutzer, also generell öfter hier.

Ich denke er und sein Kumpel gehören zur ersten gedachten Fraktion. Wiederverkaufswert der RTX 3080er Karten im Hinterkopf, wenn es keinen schnellen Erfolg bringt.

Persönliche Meinung: sobald ein Fachmagazin, egal ob Online oder Printmedien, über eine neue Mining-Währung berichtet, ist der Zug längst für den normalen Nutzer (besonders in Deutschland) abgefahren und Leute / Firmen mit Insider Wissen haben sich schon die Taschen voll gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Johannes659 und Abe123
Ltcrusher schrieb:
wenn es keinen schnellen Erfolg bringt.
Wenn ich richtig liege kommt jetzt erst einmal eine Verzögerung wegen des Netzteils dazu. Also, falls die Karten unter Mining-Last denselben Verbrauch haben den wir aus den Tests kennen.

Noch funktioniert das System auch nicht, da ist jetzt erstmal Ursachenforschung dran (NT? Riser? BIOS?)

Der Ausfall einer Komponente haut schon richtig rein und bis erstmal die +/- 0 Schwelle erreicht ist dauert das noch. Der Schwierigkeitsgrad steigt auch, wie wird der Kurs in Monaten sein usw usw...

Und den Gamern fehlen wieder 6 Karten auf dem Markt (sind ja 2 Rigs) ;)
 
ich gehe mal *leider von aus das die wohl an einer stromquelle umsonst sitzen...
So blauäugig glaube ich das nicht mal.

Aber einfache Rechnung 3x3080 RTX auf volllast 373 Watt*3 1119 WATT.
Vom Wiederverkaufswert habt ihr mehr und Moralisch sogar unendlich.
Aber das Thema fange ich lieber nicht. Mein Blutdruck und so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Abe123, Element93, AB´solut SiD und eine weitere Person
Was passiert, wenn ihr eine andere PCIe-Karte an das Riser-Kabel anschließt?
 
@coasterblog @GrizzlyAdams @Ltcrusher @shortex
In einem Computerforum darf man aber auch gerne wissen dass die Karten beim Mining eben nicht auf Volllast betrieben werden. Ist nämlich weit gefehlt, je nach Modell und Coin betreibt man diese bei ~50-80% Power Target, underclocked und nicht selten auch undervoltet. Zusätzlich kann man die Lüfter noch auf eine bestimmte Geschwindigkeit fixieren. Der Mining-Betrieb ist für die GPU also deutlich schonender als z.B. Gaming. Anders sieht es wahrlich beim Speicher aus, der wird meist kräftig übertaktet.

Schnell ergoogelt finden sich für die RTX3080 beim Ethereum-Mining folgende Vergleichswerte: 60% PT, -150 MHz Core, +1200 MHz Memory, Realverbrauch ~227W. 1000W Netzteil ist also mehr als ausreichend für 3 Exemplare. Werden die 1000W doch mal so deutlich überschritten, dass das Netzteil sich abschaltet (was ein Seasonic sicherlich ordnungsgemäß macht) dann ist auch nichts verloren weil man beim Mining keinen Fortschritt verliert.

Ankreiden würde ich eher warum es so ein teures Board bzw. die ganze Platform sein muss, gerade X570 verbrät ja noch unnötig Strom verglichen mit den kleineren Chipsätzen aber egal. Abgesehen davon stimmt natürlich dass sich das ganze in Deutschland am öffentlichen Stromnetz deutlich weniger lohnt als anderswo...
 
du vielleicht nicht, aber die anderen, die meinen dem TE ans Bein pissen zu müssen.
Keine Ahnung vom aktuellen Geschehen aber groß rumeiern von wegen nicht rentabel oder technisch nicht machbar, nenn es Falschinformationen wenn du willst.
Wenn ich was nicht weiß, schreibe ich nicht, punkt fertig.
Der TE hat nicht nach eurer Moralvorstellung gefragt, sondern eine technische Frage gestellt, so helft ihm wenn ihr könnt oder lasst es bleiben.

Als erstes würde ich alle Karten einmal durchtesten am ganz normalen pcie Anschluss
läuft? wunderbar
Läuft nicht? karten im zweiten pc testen

Dann als zweites alle Karten am Riserkabel testen
läuft? wunderbar
Läuft nicht? karten am zweiten pc testen

Normalerweise müsste es funktionieren mit 3x 3080, ist ja nicht unselten bei Miningrigs
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: micha`, time-machine, BlackhandTV und 2 andere
Das Gegentesten sollte auch mal erfolgt sein. Wie sieht es aus mit Feedback?
 
Wird wohl mit der PCI Version und/ oder PCI Laneverteilung zusammen hängen. Einstellungen im Bios dazu geprüft?
 
@Marco01_809 naja...mir war bisher nur bekannt, daß der Speicher der Karten hochgezogen wird. Das die Nutzung der GPU selbst geringer sein soll, wusste ich bisher nicht. Ich habe hier im Forum nur mitbekommen, daß einige wohl teilweise defekte Miner-Karten unwissend im eBay, etc. gekauft hatten und wir alle länger forschen mussten, woran es liegt.

Ein solches Wissen darfst du auch in einem Computerforum nicht unbedingt voraussetzen. Jemand, der beispielsweise in einem Forum für Klettersport unterwegs ist, kennt auch nicht jede Sache aus dem Effeff.

Ich z.B. hatte mich aus Neugier in den Thread ziehen lassen und konnte es nicht nachvollziehen, wie ein 1000 Watt Netzteil drei solch stromhungrige Karten versorgen soll.

Bin mal gespannt, ob der TE @Tritake eine Rückmeldung gibt, ob er eure Tipps mit Umsetzen der Karten, Test in anderem Rechner, Überprüfung der Riser probiert hat und ob es hilft.
 
@Ltcrusher Ja ich hatte in einem vorherigen Post bereits erklärt warum ich zu dieser etwas frustierten Aussage kam. Den hat die Moderation leider rausgesplittet. Auch die Aussage von usmave bezog sich auf einen anderen Post der jetzt fehlt. Ist schon etwas fies einen Thread so auseinanderzureißen ohne Hinweise auf Moderation im Thread zu hintrerlassen...

@Topic Sollte sich der 3. Slot partout nicht zum laufen bringen könnte ja auch Bifurcation auf dem obersten Slot eine Lösung sein.
 
Hallo Leute,

zuerst vielen Dank für die ganzen Antworten vor allem so schnell :)

Habe schon gedacht das auch ein paar Antworten kommen von Leuten die das ganze Thema nicht so toll finden aber dafür ist der Bereich auf CB doch da oder :freaky:?

@Ltcrusher Zu meiner Person ja ich bin seit 2008 hier und habe nur 8 Beiträge aber betreibe das Computer Build Thema auch seit 2008 bis heute und habe daher auch einiges an Erfahrung gesammelt die letzten Jahre ;).
Mein aktueller Gaming Build unten angehängt ;).

Zum Thema Mining, ich beschäftige mich schon seit 4 Jahre mit dem Thema Kryptowährung und bin auch seit dem in Bitcoin und Ethereum investiert als Hodler.
Das Mining Thema hatte ich aber nie so wirklich auf dem Schirm und mich auch nie damit beschäftigt.
Da der ETH Kurs nun aber sehr gut steht (1800 USD) und wahrscheinlich auch weiter ansteigen wird vermutlich auf 2-5k USD pro Stück, lohnt es sich auf jeden Fall wenn man hier ETH Mining Calculator mal alles kalkuliert.

Die 6 RTX 3080 haben wir beide in eBay gekauft zu Preisen zwischen 1200 und 1500€ was auch etwas schmerzhaft war. Wir persönlich sehen aber darin Potenzial die nä Jahre bzw. solange sich ETH noch minen lässt was auch nur noch max. 1-2 Jahre möglich ist, da dann die Technologie von Proof of Work auf Proof of Stake umgestellt wird.

Ach ja und der Stromvebrauch mit aktivem Mining mit zwei RTX3080 liegt derzeit bei 533W also geht das alles easy mit einem 1000W Netzteil und drei RTX3080, da im MSI Afterburner das Powerlimit ja auf 70% eingestellt ist pro Karte. Bei 70% Powerlimit kommt die beste Hashrate raus. Memoryclock läuft auf +1050MHz!


Bzgl. des Problems, anscheinend zickt das Board rum.
Laut einem YouTube Video was ich gefunden habe soll es einwandfrei möglich sein drei Karten zum laufen zu bringen mit dem ASUS ROG Strix B450-F GAMING II Board.

Haben heute zwei davon gekauft und bauen jetzt dann später gleich alles um!
Ich werde dann berichten wie der Stand ist. Außerdem haben wir die M2 SSD raus und verwenden jetzt eine normale SSD damit nichts vom PCI beansprucht wird.

VG
Tritake

IMG_0824.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pacman0811, Marco01_809 und Ltcrusher
Das nenne ich mal eine tolle Rückmeldung. Bin mal gespannt, wie es weiter geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pacman0811
Tritake schrieb:
Die 6 RTX 3080 haben wir beide in eBay gekauft zu Preisen zwischen 1200 und 1500€ was auch etwas schmerzhaft war.
Etwas?!

Ok, ich habs im SPLIT auch nochmal angedeutet dass ich das nicht alles nachvollziehen kann, aber meine Güte. Da muss die Kiste echt lange laufen.

Gut, meldet euch bitte nach dem Umbau mit dem Board. Auch das mit einer normalen SSD war sicher eine richtige Überlegung. Die Riser Geschichte wurde überprüft oder habt ihr das wegen des Mainboards direkt fallen lassen?
 
Hallo Leute :),
ich melde mich mit positiven Nachrichten zurück ;).

Mit den ASUS Boards funktioniert nun alles perfekt! Egal ob per Riser Kabel oder direkt angeschlossen.
Morgen gibt es noch ein Update von mir mit Screenshots zum Thema Stromverbrauch, Temps usw. ;)!

Gute Nacht und bis dann

EDIT:
Danke noch mal an alle für eure Hilfsbereitschaft :)
 
Zuletzt bearbeitet:
UPDATE zu Temps und Stromverbrauch:

Stromverbrauch liegt laut Stromkostenmessgerät bei 812 Watt!


GPU Temps.PNG
HWMonitor.PNG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD, konkretor und coasterblog
Ja wollte ich eigentlich auch und habe ich erst jetzt bemerkt haha :D
Danke dir ;)
 
Zurück
Oben