RTX 3080 mit 4K /144Hz spielbar

Registriert
Apr. 2025
Beiträge
1
Moin, erster Beitrag hier und direkt ne Frage an die Gamer hier. Aktuell hab ich ne RTX 3080 mit 10GB VRAM an einem WQHD (3440x1440) und 165Hz-Monitor hängen. Alles was ich so aktuell an Game spiele läuft in hohen bis sher hohen Details druchgehend flüssig. Auch aktuelle Titiel wie z.B. Oblivion Remasterd RDR2 oder auch Cyberpunk 2077. Ich muss allerdings dazu sagen, das ich alle Spiele im Grafikkartentreiber auf 60 FPS begrenze. Ich find es grundsätzlich nicht gut, wenn die Graka beim zocken ständig auf Volldampf läuft. Dennoch läuft alles superflüssig und es ruckelt nix.

Allen Anschein macht mein Monitor aber nicht mehr lange. Nach ca. eriner Stunde tickert es merkwürdig im Monitor, es ist sogar schon vorgekommen, der Bidlschirm sich ohen erkennbaren Grudn abschaltet - also muss ein neuer Monitor her. Ich liebäugel mit einem 27 Zoll Monitor mit 144Hz, allerdings in UHD, also 4K. Ich kan aber leider gar nicht beurteilen, ob die 3080 das packt. Es würde wenig Sinn machen, wenn alle Spiele nict mehr flüssig laufen und nur noch ruckeln und dann quasi ne neue Karte her müsste. Bislang bin ich super zufrieden mit der Karte und würde die gerne auch noch weiter nutzen. Ich habe auch keine Möglichkeit das an einem TV oder so zu testen.

Was sind Eure Erfahrungen mit Spielen in 4K über die 3080? Vielleicht habt ihr ja ein paar Erfahurngswerte. Restliche Hardware in meinem Rechner - i7-11700K, 32 GB RAM DDR4 und halt die RTX 3080.
 
Kommt drauf an.
Grafiksettings nach Vorlieben einstellen.
 
4K bedeutet 68% mehr Pixel. Durch DLSS kannst du das natürlich reduzieren.

ChatGPT sagt:

1. Auflösungs‑ und Leistungs‑Sprung​


AuflösungPixel‑GesamtzahlMehrbelastung ggü. UWQHD*
3440 × 1440≈ 4,95 Mio.
3840 × 2160≈ 8,29 Mio.≈ +68 %
Ein reiner Wechsel auf 4K bedeutet grob 1,7‑fach so viele Pixel, die die GPU pro Frame berechnen muss.

2. Was die RTX 3080 realistisch schafft​

Titel (aktuelles Patch‑Level)PresetDLSS/FSR4K‑FPS (Ø)UWQHD‑FPS (Ø)Bemerkung
Cyberpunk 2077 (RT Ultra)Ultra + Path Tracing OffDLSS Qual. + Frame Gen¹~70 fps~105 fpsDLSS Pflicht, Path Tracing kostet massiv
RDR 2HighDLSS Qual.~80 fps~120 fpsOhne DLSS ~55 fps
StarfieldHighFSR2 Qual.~60 fps~90 fpsCPU‑Limit geringer in 4K
Elden RingMax60 fps cap60 fps capLäuft identisch
Baldur’s Gate 3UltraDLSS Qual.~90 fps~140 fpsSehr GPU‑freundlich
Horizon FWVery HighDLSS Qual.~95 fps~140 fps
¹Frame Generation via DLSS 3.5 funktioniert ab RTX 40xx; auf der 3080 steht nur DLSS 2 (Super‑Resolution) zur Verfügung. Zahlen hier daher ohne FG, nur mit DLSS Quality.
Fazit: Die 3080 liefert in 4K meist 55–90 fps, wenn du:
  • auf DLSS/FSR in Quality‑Stufe setzt,
  • Raytracing‑Regler moderat hältst,
  • vereinzelte Ultra‑Details (Volumetric Clouds, Sun Shadows) auf „High“ statt „Ultra“ stellst.
Limitierst du wie bisher per Treiber auf 60 fps, bleibt die Karte fast überall in ihrem Wohlfühlbereich – die Lüfter laufen ruhiger als bei 165 fps‑Zielen auf UWQHD.

3. Speicherfrage: Reichen 10 GB VRAM?​

  • Moderne AAA‑Titel kratzen in 4K + Ultra + RT teils an 12 – 14 GB.
  • Mit DLSS Quality + leicht reduzierten Texturen (High statt Ultra) liegst du meist bei 9 – 10 GB → passt.
  • Kritisch wären Path‑Tracing‑Mods (Cyberpunk) oder extreme Texture‑Overhauls.

4. Praxis‑Tipps für den Monitor‑Umstieg​

  1. G‑Sync Compatible / FreeSync Premium wählen → vermeidet Tearing beim 60‑fps‑Cap.
  2. Adaptive FPS‑Begrenzung (NVIDIA Reflex → 58 fps): hält Latenz niedrig, Lüfter leise.
  3. DLSS im Treiber standardmäßig auf „Qualität“ erzwingen (Global Setting).
  4. In‑Game Preset anpassen: zuerst Texturen „Ultra“, dann Problemfälle (RTAO, RT‑GI) stufenweise reduzieren.
  5. GPU‑Temp & Power limitieren: 90 % Power‑Target spart 30–40 W ohne nennenswerten FPS‑Verlust.


5. Wann ein Upgrade nötig wird​


SzenarioWarum’s eng wird
Echtes Path Tracing (Cyberpunk Overdrive, Portal RTX)braucht ≥ RTX 4080/4090
Ray‑Tracing + 120 Hz10 GB VRAM + Shader‑Leistung zu knapp
Zukunft in 3–4 Jahren100 % neue Engines / UE5 Nanite + Lumen
Aktuell aber: Dein i7‑11700K + RTX 3080 ist 2025 für 4K‑60‑Gaming voll okay, solange du Upscaling nutzt.

6. Kaufempfehlung Monitor​


  • 27″ IPS, 4K, 144 Hz, G‑Sync Compatible, HDR 600 → z. B. LG 27GR93U‑B oder Gigabyte M27U.
  • Achte auf HDMI 2.1 (Konsole?) und DP 1.4 with DSC für 4K 144 Hz ohne Chroma‑Subsampling.
  • Lüftergeräusch? Beide Modelle sind lüfterlos.

TL;DR​

  • 4K bedeutet +68 % Pixel, aber die RTX 3080 stemmt 60 fps bei hoher Qualität mit DLSS/FSR.
  • 10 GB VRAM reicht, solange du keine Path‑Tracing‑Experimente in Ultra wagst.
  • Begrenze weiterhin auf 60 fps → kaum Mehrbelastung, Karten‑Upgrade erst bei echtem RT‑120 Hz‑Anspruch nötig.
  • Greif zu einem guten 4K‑144 Hz‑IPS‑Monitor mit VRR, dann bist du fürs nächste Spiele‑Jahr(‑e) gerüstet. Happy Gaming!

Ich persönlich würde einen OLED kaufen, nichts beeinflusst die Bildqualität mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Legalev
Kannst du es nicht einfach ausprobieren? Mit dem Nvidia Panel/app sollte doch auch eine virtuelle Auflösung eingestellt werden können die höher ist als die native des Monitors.

gibt es noch dieses DSR?
 
Bastler_aus-DO schrieb:
allerdings in UHD, also 4K. Ich kan aber leider gar nicht beurteilen, ob die 3080 das packt.
die karte beherrscht DSR, da ne auflösung mit 78% mehr pixeln einstellen und du siehst recht genau was die karte in UHD leisten kann (UHD hat 67% mehr pixel als UWQHD).

wenn die leistung bei bestimmten games nicht reicht kann man die natürlich auch in ner kleineren auflösung spielen. z.b. in 3840x1646 (müsste man selber im treiber einstellen), das wäre dann wieder 21:9.

edit:
Auch aktuelle Titiel wie z.B. Oblivion Remasterd RDR2 oder auch Cyberpunk 2077.
Cyberpunk 2077 kam ende 2020 raus und RDR2 sogar schon ende 2019:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Bastler_aus-DO schrieb:
Moin, erster Beitrag hier und direkt ne Frage an die Gamer hier. Aktuell hab ich ne RTX 3080 mit 10GB VRAM an einem WQHD (3440x1440) und 165Hz-Monitor hängen. Alles was ich so aktuell an Game spiele läuft in hohen bis sher hohen Details druchgehend flüssig. Auch aktuelle Titiel wie z.B. Oblivion Remasterd RDR2 oder auch Cyberpunk 2077. Ich muss allerdings dazu sagen, das ich alle Spiele im Grafikkartentreiber auf 60 FPS begrenze. Ich find es grundsätzlich nicht gut, wenn die Graka beim zocken ständig auf Volldampf läuft. Dennoch läuft alles superflüssig und es ruckelt nix.

Allen Anschein macht mein Monitor aber nicht mehr lange. Nach ca. eriner Stunde tickert es merkwürdig im Monitor, es ist sogar schon vorgekommen, der Bidlschirm sich ohen erkennbaren Grudn abschaltet - also muss ein neuer Monitor her. Ich liebäugel mit einem 27 Zoll Monitor mit 144Hz, allerdings in UHD, also 4K. Ich kan aber leider gar nicht beurteilen, ob die 3080 das packt. Es würde wenig Sinn machen, wenn alle Spiele nict mehr flüssig laufen und nur noch ruckeln und dann quasi ne neue Karte her müsste. Bislang bin ich super zufrieden mit der Karte und würde die gerne auch noch weiter nutzen. Ich habe auch keine Möglichkeit das an einem TV oder so zu testen.

Was sind Eure Erfahrungen mit Spielen in 4K über die 3080? Vielleicht habt ihr ja ein paar Erfahurngswerte. Restliche Hardware in meinem Rechner - i7-11700K, 32 GB RAM DDR4 und halt die RTX 3080.
Hatte selbst eine RTX 3080 mit 10G.
Mit dem Umstieg auf einen 49" wurde der Speicher schnell das limit.
An sich sollte die RTX 4K schaffen. Kommt einfach auf die Spiele/Anwendungen an.
Aber selbst 2021 /2022 waren die 10GB schon grenzwertig für anspruchsvolle Titel.

Gerade für höhere Auflösungen sind auch Speichermenge ein wichtiger Faktor.

Der genannte Tipp mit einem OLED ist erst mal subjektiv ein Thema. Hat nix mit dem eigentlichen leistungsanspruch an die Graka zu tun.
Bei 4K sind die 10GB der RTX ein limitierender Faktor. RDR2 wirst du massiv runterregeln müssen. Cyberpunk hilft DLSS mit abstrichen.
Älterer Titel sollten kein Problem sein.
 
@Bastler_aus-DO wenn man sich den CB Grafikkarten Index mit einer 7900XT anschaut, brauch es etwa 40% mehr an Leistung zwischen WQHD und 4K, musst du wissen ob du da irgendwo im 40er FPS Bereich rum dümpeln willst bei Games die kein DLSS oder FSR unterstützen und den Texturenregler wirst du dann sicher auch nur noch auf medium Details stellen können

mit medium bis high Details und DLSS/FSR ist die Karte im 60er FPS Bereich sicher noch brauchbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Bastler_aus-DO schrieb:
einem WQHD (3440x1440) und 165Hz-Monitor hängen
Bastler_aus-DO schrieb:
ich alle Spiele im Grafikkartentreiber auf 60 FPS begrenze
Dann hast du eindeutig den richtigen Monitor gekauft 😏
Bastler_aus-DO schrieb:
Was sind Eure Erfahrungen mit Spielen in 4K über die 3080?
Das können wir dir genau beantworten, es kommt auf das Spiel und die Einstellungen an, eine bessere Antwort kannst du nciht bekommen, selbst wenn du eine RTX5090 hättest.
 
Bastler_aus-DO schrieb:
Ich liebäugel mit einem 27 Zoll Monitor mit 144Hz, allerdings in UHD, also 4K.
Bei 4K würde ich eher auf ~31,5" gehen.
Die DPI ist immer noch höher als bei 27" mit 1440p.

Ich kan aber leider gar nicht beurteilen, ob die 3080 das packt. Es würde wenig Sinn machen, wenn alle Spiele nict mehr flüssig laufen und nur noch ruckeln und dann quasi ne neue Karte her müsste.
Ich hatte erst mit neuer GPU auf 4K gewechselt.
Bei der RTX 3080 hatte mir dafür die Leistung nicht ausgereicht, bzw. wollte ich nicht die Detailschraube runter drehen müssen.

Es hängt aber halt auch von den Spielen und den Einstellungen ab, wie viel FPS man rausholen kann.
Schau bei den gewünschten Spielen mal nach Benchmarks mit 4K auf einer RTX 3080, ob Dir die FPS ausreichen.
 
Mit ner 3080 10GB würde ich auf einen 31.5 1440p Monitor setzen und bei passenden Szenarien mit DSR auf 4k skalieren. Ist m.E. flexibel ohne sich gleich in Unkosten stürzen zu müssen. Gibt gute IPS mit genug MHz zu anständigen Preisen.
27 4k würde ich mir weder von der Grösse noch wegen dem Leistungshunger antun v.A. wenn man 34er gewohnt ist.
 
Zurück
Oben