RTX 3090 VRAM Crash

Th3ri0n

Lt. Commander
Registriert
Juni 2003
Beiträge
1.356
Moin,

ich habe vermutlich ein Montagsmodell der Zotac Trinity RTX 3090 erwischt, bzw den verbauten VRAM. Das habe ich jetzt erstmal richtig getestet.

Die Spiele die ich bisher gespielt habe, machten keine Probleme auf WQHD und voller Qualität, auch nicht Mafia Remastered.

Habe mir dann Wolfenstein Youngblood gekauft um mal Raytraycing zu sehen. Irgendwann, nach 2-3 Stunden gab es auf einmal Bildfehler im Balkenformat. Erst nur einer, dann zwei, dann drei - dann crashte das Spiel und mein Monitorsignal ebenfalls.


wolfenstein-youngblood-TEST.jpg


Die Karte lief da noch mit +39 Mhz Chip und +200 Mhz Ram. Habe dann erstmal OC komplett ausgeschaltet und auch ein runtertakten des VRAMS auf -150 Mhz probiert, brachte aber leider nichts.

Nun wollte ich mal GTA5 testen mit Skalierung, Spiel bleibt schwarz, oder wenn es startet, stürzt es nach ca. 20 Sekunden ab. Bei 8x und 4x MSAA reproduzierbar, also bei 11GB oder 9GB VRAM Auslastung. Msi Afterburner meldet die Grafikkarte "connection lost"

Als letztes mit OCCT VRAM getestet. Das sagt alles: Läd den VRAM auf 16GB voll, der gesamte Bildschirm friert ein, Nvidia Grafiktreiber verabschiedet sich. Muss den PC neustarten.

Alle anderen Spiele laufen Problemlos, solang sie unter 8 GB VRAM bleiben.

Bei blender laufen alle benchs, bis auf den letzten "viktor" - der stürzt jedesmal reproduzierbar ab und genauso wie die anderen male oben: Treiber schmiert ab.

Werden die VRAM Module linear also 1-2-3-4-etc. oder random befüllt? Wenn linear, dann ist wohl ab dem 8ten Modul irgend eins futsch.
 
Welche Temperaturen erreichst Du so im Schnitt mit der Karte unter Last?
 
Ich nutze eine manuelle Lüfterkurve mit Fanspeed von 80% ab 65 Grad, da ich mit Kopfhörer spiele. In Wolfenstein bleibt die Temperatur unter 60 Grad da ich auf 75hz Vsync lock an habe.
 
Th3ri0n schrieb:
Werden die VRAM Module linear also 1-2-3-4-etc. oder random befüllt?
Alle RAM Module werden gleichzeitig benutzt. Also vereinfacht gesagt: Wenn du 10 Speicherchips hast und 10 Datenblöcke schreibst, dann landet auf jedem Speichermodul 1 Datenblock. Und beim Lesen entsprechend dasselbe Spiel. Durch diesen "Trick" erreicht man ja erst den hohen Speicherdurchsatz.
(so funktioniert auch Dual Channel beim normalen System RAM - nur dass es dort eben nur 2 Module gibt)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Th3ri0n
VRAM test crasht auch mit 80% Powerlimit

 
@Th3ri0n und der Rest von deiner Hardware?

Im grunde bleibt dir eh nur einschicken und RMA.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C:\Defuse_Kit
ich würde vermuten das geraffel auf der rückseite ist zu heiß geworden.

du kannst mal nen gehäuselüfter auf die backplate legen, damit der ram auf der rückseite auch etwas luft abbekommt. ggf ist aber hier einfach ein memory ic gestorben.

in dem fall karte umtauschen.
 
Ja die Karte geht retoure. Wollte euch dennoch den Fall schildern.

i7-8700k@5Ghz, 16GB DDR4-3000, MSI Z370 Krait Gaming, 850w Superflower atx 2.52

Ich sehe hier leider einen sehr einseitig reproduzierbaren Fehler, was keine Ursache am Mainboard, bzw -PCIe-Slot oder am Netzteil aufzeigt.



@duskstalker

Ja möglich. Das ist Schade, da eine ordentliche Luftzirkulation herrscht, Gehäuse ist zu, vorne ziehen zwei Lüfter an, einer pustet hinten raus. Sollte kein Stau entstehen was sich eigtl. auch an der Temp CPU/Mainboard zeigt...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: C:\Defuse_Kit
Hast Du auch einfach mal den Treiber neuinstalliert?
 
Lass mal ein Lüfter auf die Rückseite "Blasen" von der Grafikkarte und schau ob es immernoch auftritt.
 
Die GDDR6X Speicher der 3000er sollen doch so richtig schön heiß werden nach allem was man so hört und du übertaktest den auch noch ? vor allem da so eine 3090 sowas auch nötig hatt !? :lol: LOL gratuliere dir zu deiner Schwachsinnstat hast erfolgreich deinen VRAM, deine garantie und 1400€ verbrannt . :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Meleager
Naja aktuelle CPU´s und auch GPU´s arbeiten schon oft am Limit da sollte man es sich ein paar mal überlegen ob es noch extra OC sein muss ... gerade wenn man dabei nur noch 1-5 % mehr Leistung raus holt ... wie wir ja schon von der 3080er wissen wäre ein UV / geringeres PT sogar mit einem geringen Stromverbrauch und einer nur minimal schlechteren Leistung gar überlegenswert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Muss man aber mit den Konsequenzen leben. VRAM ist eben extrem empfindlich. Und bei einer Hardware die schon ab Werk scharf taktet und man sie dann noch übertaktet, da muss man sich über Probleme nicht wundern.
 
oldman65 schrieb:
das ist eben der reiz an OC.

Naja den Reiz hatte ich auch mal so vor 15 Jahren wohl ... aber aktuell da noch einen Reiz drinnen zu sehen wenn die Hersteller selber schon an ihre Grenzen gehen oder wie im Fall Intel sie sogar fast schon überschreiten ...

Und mitreden darf jeder ... kann ja sein das gewisse Personen ein zu geringes Blickfeld haben... und mal wieder etwas Auffrischung brauchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vascos
xxMuahdibxx schrieb:
Naja den Reiz hatte ich auch mal so vor 15 Jahren wohl ... aber aktuell da noch einen Reiz drinnen zu sehen wenn die Hersteller selber schon an ihre Grenzen gehen oder wie im Fall Intel sie sogar fast schon überschreiten ...

Und mitreden darf jeder ... kann ja sein das gewisse Personen ein zu geringes Blickfeld haben... und mal wieder etwas Auffrischung brauchen.
Mein erster PC war damals ein 386er und wenn man in der sx/DX Turbo Tasten/Pentium Bug etc kommt steckt das einfach noch zu sehr in dem Kopf drin.

Habe mich aktuell selber dabei erwischt. Der 3700x versucht auf 4.4Ghz allcore takten zu lassen was sich ging aber außerhalb von Cinebench war in der realen Welt kaum etwas davon zu spüren. Klar ein paar Prozent aber leider nicht der erhoffte "Schub" :)

Schönes Wochenende in die Runde.
 
Mir ist bewusst, das OC einen Einfluss auf die Komponenten hat. Mein Gehäuse ist für Luftzirkulation optimiert, sodass sich keine Wärme im Gehäuse stauen sollte.

Ich habe die Karte am 29. September eingebaut und es gab bisher einige Gaming-Sessions Abends bis zu 3 Stunden am Stück. Insgesamt lief die Karte also bisher vielleicht 16-17 Stunden.

Meiner Meinung nach ist das eindeutig ein VRAM Problem ab Werk - ich bin letzte Woche einfach nicht dazu gekommen den VRAM voll auszulasten.

Mal angenommen ich würde die Karte professionell für Berechnungen und renderings nutzen und den VRAM ordentlich auslasten- für mehrere Stunden am Stück täglich. Wie lange hätte das mein Modell mitgemacht? Vielleicht eine Woche? Oder bei einem Defekt - direkt nach 1-2 Stunden.

Ich bezweifel halt stark, dass die Ursache mein moderates OC war. Eher nicht ausreichend getesteteter VRAM.


@SUPER DAVE

Das ist doch schmarn. Verbrannt habe ich wegen 200 MHz gar nichts. Lies dich mal in OC ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schmickey mein erster Rechner war ein von Neckerman gekaufter 386er sx 20 ... nach entfernen des dount remove = void Aufklebers auf der CPU wusste ich es war ein Übertakteter sx 16 ^^...

Also gleich am Start schon OC gemacht ..
 
Zurück
Oben