Ruckeln bei Dual-Screen Betrieb

waldigunde

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
11
Mein System, (unter anderem) mit folgenden Komponenten:
-Intel Core 2 Duo E6750, Dual Core, 2.66 GHz Prozessor
-4 GB RAM
-Gigabyte HD 2600XT, PCI-E, 256MB GDDR3, passiv Grafikkarte.
-BluRay-LW
-Vista Ultimate

An der GraKa betreibe ich 2 Bildschirme: 1280x1024 LCD und 1920x1080 Beamer.

Wenn ich eine DVD oder BR auf dem Beamer (1920x1080) schaue und beide Bildschirme aktiv sind, dann rukelt das Bild leicht alle 4-5 Sekunden. Wenn ich jedoch nur mit dem angeschlossenen Beamer (1920x1080) boote und der andere Bildschirm deaktiviert ist, dann ist es flüssig.

Ist der Power meiner GraKa zu schlecht? Wenn ja, ist diese viel besser und würde die das Problem warscheinlich beheben?

Club3D HD 3870 Passiv Heatpipe, PCI-E 2.0, 512MB GDDR4

Oder kann man im Treiber irgendwo einstellen, dass der Beamer-Ausgang mehr Grafik-Power kriegt?

Danke
 
waldigunde schrieb:
Ist der Power meiner GraKa zu schlecht?
Hallo,

ich würde diese Frage bejahen, aber kannst Du trotzdem die Einstellungen (Screenshot) posten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ein ähnliches Problem habe ich bei mir auch, allerdings nicht bei der BR/DVD Wiedergabe sondern wenn ich Trackmania auf meinem Fernseher (Röhre ;) also 1024x768) spiele (während es auf meinem Monitor flüssig läuft). Und das obwohl ich 2 HD3870er benutze. Ich vermute da wohl eher ein Treiberproblem seitens ATi.

MfG
 
Ja also wenn du 2 Grafikkarten nutzt würde ich das auch mal auf das CF/SLI Problem schieben...
(wobei sich dein Röhrenmonitor auch denke ich nicht für die PC wiedergabe wirklich eignt oder? Ich mein Röhremonitor an PC?)

Und der Threadstarter ja also da scheint wohl dann doch die Grafikkarte welche ja leider ein wirklich schwaces Modell ist Probleme mit der HD Wiedergabe zu haben.
Habe ich auch schon gelesen das es da bei vielen Onboardchips Probleme gibt.

Hier steht nochmal ganz viel sehr asufühlrich: http://www.tomshardware.com/de/Ati-Nvidia-HD-DVD-Blu-ray,testberichte-239750.html

Wobei ATI die 2600 für HD freigibt:

http://ati.amd.com/de/products/radeonhd2600/index.html

Peace
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten.

Die 2600er läuft ja mit einem angeschlossenen Screen ruckelfrei und flüssig, somit ist die Angabe von ATI schon i.O.

Mein Problem betrifft ja wie schon beschrieben den Dual-Screen Einsatz. Ich frage mich nun ob die GraKa bei nur einem angeschlossenen Monitor mehr Power hat? Und wenn ja ob man die Last Prozentual verteilen kann, damit der Full-HD Ausgang mit für den Filmgenuss mehr Rechenleistung kriegt?

Leider kann ich die Einstellungen noch nicht posten, bin nicht zuhause.
 
Als wie wäre es einfach wenn du beim Film gucken mal nur den Beamer laufen lässt und den Monitor ganz abschaltest? (Single Ausgabe an Beamer)

Der gleiche Effekt? Dann sollte es eigentlich nichtmehr ruckeln..

Peace
 
Ja so mache ich es bis dato. Darum kann ich auch die obige Aussage machen. Ist für mich jedoch nur ein Work-around und nicht befriedigend.
 
Naja dann würde ich doch evtl mal ne andere Karte testen (evtl. von nem Freund mal so ne HD3850 oder sowas einbauen und damit testen).
Weil ne passive HD2600 naja die hatte so schon nich viel Leistung..
Aber würde testen vor Neukauf.

Peace
 
Also mit meiner 3850 habe ich ein ähnliches Problem wenn ich auf dem zweiten Monitor einen Film schaue und auf dem ersten irgendwas 3D mäßges mache. Allerdings hab ich das Problem erst seit Vista. Unter XP lief das problemlos.
Der Film oder die 3D Anwendung stockern und laufen teilweise extrem zäh oder es ruckelt eben auch alle paar Sekunden. Aber ich betone nochmal, weil es ja gerne überlesen wird, das hab ich nur unter Vista nicht unter XP, da lief alles mit der selben Konfiguration problemlos.
 
Aha das sind doch schonmal brauchbare Infos!

Nadann Waldi hase noch XP dazu drauf? Evtl noch dazu installieren und mal testen.

Würde momentan sowieso noch kein Vista only System bauen...

Peace
 
T-DSC schrieb:
Ja also wenn du 2 Grafikkarten nutzt würde ich das auch mal auf das CF/SLI Problem schieben...
(wobei sich dein Röhrenmonitor auch denke ich nicht für die PC wiedergabe wirklich eignt oder? Ich mein Röhremonitor an PC?)
Als CF Problem abtun wär mir zu einfach ;)

Übrigens steckt mein TV am S-Video port und wird primär in Verbindung mit der TV Karte zum Fernsehen/Filme schaun genutzt, da er doch ein gutes stück größer ist als mein Monitor und ich mir noch keinen LCD TV leisten wollte/konnte :)

T-DSC schrieb:
Und der Threadstarter ja also da scheint wohl dann doch die Grafikkarte welche ja leider ein wirklich schwaces Modell ist Probleme mit der HD Wiedergabe zu haben.
Habe ich auch schon gelesen das es da bei vielen Onboardchips Probleme gibt.

Hier steht nochmal ganz viel sehr asufühlrich: http://www.tomshardware.com/de/Ati-Nvidia-HD-DVD-Blu-ray,testberichte-239750.html

Wobei ATI die 2600 für HD freigibt:

http://ati.amd.com/de/products/radeonhd2600/index.html

Peace

Ich weis nicht ob die Graka nicht doch stark genug ist, bzw wenn sie es nicht wäre würde hald einfach die CPU mehr belastet, was in diesem Fall ja auch kein Problem darstellen sollte.

MfG
 
Zurück
Oben