Hallo Zusammen!
Sonst bin ich nur stiller Leser und war bisher auch ohne Account hier unterwegs. Jetzt brauche ich allerdings mal Hilfe. Ich habe nun seit 2 Monaten ein Problem, was ich nun weitgehend einschränken konnte. Allerdings drängt sich mir eine Frage auf, die ich nach meiner Google Recherche nicht zufriedenstellend beantworten konnte. Vielleicht kann mir jemand hier eine entsprechende Antwort liefern.
Ich habe hier 6 Monitore, was mich dazu brachte im September eine Grafikkarte mit 6 Anschlussmöglichkeiten zu kaufen. Hintergrund: Ich wollte möglichst alle Monitore von der Grafikkarte und nicht von der integrierten Grafik betreiben können. Meiner Recherche nach, ist es nicht möglich alle 6 Monitore sondern nur 4 Monitore gleichzeitig zu betreiben, aber das brauche ich auch gar nicht. Es war lediglich so gedacht, das entweder die beiden Monitore am Desktop oder die 4 Monitore am Racing Rig gleichzeitig laufen. Ich dachte daher, nimmst du eine Grafikkarte mit 6 Anschlüssen, hast du den Kram mit dem integrierten Chip gar nicht mehr nötig.
Das Problem:
Es fing mit leichten Rucklern an, es kamen Störgeräusche im Sound und abnormales Verhalten (automatisches verstellen der Audiogeräte etc.) dazu. Nach langer Suche, fand ich mehrere Fehler, die sich aufaddiert hatten. Ein defektes SATA Kabel und ein anscheinend defektes USB Kabel konnte ich schon ausmachen und damit zumindest das abnormale Verhalten und die Störungen im Sound weitestgehend beseitigen. Allerdings stellte ich dank LatencyMon fest, das die Grafikkarte immer noch Probleme macht, wenn ich mehr als 4 Monitore anschließe. Wie gesagt, es laufen maximal 4 und niemals die 6 Monitore gleichzeitig. Sobald aber der 5te Bildschirm angeschlossen wird, auch egal welcher es ist (alle möglichen Kombinationen ausprobiert und auch Kabel ausgetauscht), fangen die Latenzen an in die Höhe zu schießen. Zum Test war auch nur ein Monitor aktiv, somit auch kein Limit oder so erreicht.
Meine Frage:
Ist es normal, das man maximal 4 Monitore anschließen darf ohne das es zu Problemen kommt? Oder sollte es nicht möglich sein, 6 Monitore anschließen und somit alle Anschlüsse (nicht gleichzeitig eingeschaltet) nutzen zu können? Ich überlege halt, die Karte austauschen zu lassen, wenn dies kein normales Verhalten ist. Vielleicht kann jemand dazu was sagen, oder hat eine ähnliche Konfiguration.
Vielen Dank im Voraus!
LG
Robert
aktuelle Hardware:
Sonst bin ich nur stiller Leser und war bisher auch ohne Account hier unterwegs. Jetzt brauche ich allerdings mal Hilfe. Ich habe nun seit 2 Monaten ein Problem, was ich nun weitgehend einschränken konnte. Allerdings drängt sich mir eine Frage auf, die ich nach meiner Google Recherche nicht zufriedenstellend beantworten konnte. Vielleicht kann mir jemand hier eine entsprechende Antwort liefern.
Ich habe hier 6 Monitore, was mich dazu brachte im September eine Grafikkarte mit 6 Anschlussmöglichkeiten zu kaufen. Hintergrund: Ich wollte möglichst alle Monitore von der Grafikkarte und nicht von der integrierten Grafik betreiben können. Meiner Recherche nach, ist es nicht möglich alle 6 Monitore sondern nur 4 Monitore gleichzeitig zu betreiben, aber das brauche ich auch gar nicht. Es war lediglich so gedacht, das entweder die beiden Monitore am Desktop oder die 4 Monitore am Racing Rig gleichzeitig laufen. Ich dachte daher, nimmst du eine Grafikkarte mit 6 Anschlüssen, hast du den Kram mit dem integrierten Chip gar nicht mehr nötig.
Das Problem:
Es fing mit leichten Rucklern an, es kamen Störgeräusche im Sound und abnormales Verhalten (automatisches verstellen der Audiogeräte etc.) dazu. Nach langer Suche, fand ich mehrere Fehler, die sich aufaddiert hatten. Ein defektes SATA Kabel und ein anscheinend defektes USB Kabel konnte ich schon ausmachen und damit zumindest das abnormale Verhalten und die Störungen im Sound weitestgehend beseitigen. Allerdings stellte ich dank LatencyMon fest, das die Grafikkarte immer noch Probleme macht, wenn ich mehr als 4 Monitore anschließe. Wie gesagt, es laufen maximal 4 und niemals die 6 Monitore gleichzeitig. Sobald aber der 5te Bildschirm angeschlossen wird, auch egal welcher es ist (alle möglichen Kombinationen ausprobiert und auch Kabel ausgetauscht), fangen die Latenzen an in die Höhe zu schießen. Zum Test war auch nur ein Monitor aktiv, somit auch kein Limit oder so erreicht.
Meine Frage:
Ist es normal, das man maximal 4 Monitore anschließen darf ohne das es zu Problemen kommt? Oder sollte es nicht möglich sein, 6 Monitore anschließen und somit alle Anschlüsse (nicht gleichzeitig eingeschaltet) nutzen zu können? Ich überlege halt, die Karte austauschen zu lassen, wenn dies kein normales Verhalten ist. Vielleicht kann jemand dazu was sagen, oder hat eine ähnliche Konfiguration.
Vielen Dank im Voraus!
LG
Robert
aktuelle Hardware:
- Prozessor (CPU): AMD Ryzen 7 7700X
- Arbeitsspeicher (RAM): 4x16GB G.Skill Trident Z5 Neo RGB DDR5-6000 DIMM CL36
- Mainboard: Gigabyte X670E Aorus Master
- Netzteil: Seasonic Focus PX-850W
- Gehäuse: Fractal Design Define R4
- Grafikkarte: Gigabyte Aorus Master RTX 3080 12GB
- SSD: Western Digital SN770 M.2 2TB
- Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):
- Monitor Desktop: 2x Asus VP28U
- Monitor Racing-Rig: 3x Asus VG248QG + 1x Acer KA271