Rückgaberecht bei Amazon: Zwei gleiche Handys vergleichen und das Bessere behalten

Life'sGood

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2012
Beiträge
25
Hallo liebe Forenuser,

wie in einem älteren Thread angesprochen möchte ich mir das LG Optimus 4x HD kaufen.

Allerdings habe ich gehört, das manche Smartphones dieses Typs einen Gelbstich im Display, Lichthöfe und Pixelfehler haben. Deshalb wollte ich mir zwei dieser Smartphones bei Amazon in weiß bestellen, miteinander vergleichen und das schlechtere zurückschicken.

Ich würde auf den Handys nichts installieren oder verändern sondern sie nur auspacken und vergleichen und in der OVP wieder zurücksenden.

Macht Amazon das mit oder ist die Chanche groß, dass ich auf den beiden Handys sitzenbleibe?


Danke für Eure Hilfe
 
Du wirst mit hoher Wahrscheinlichkeit den Kaufpreis erstattet bekommen.
 
Warum bestellst du nicht nur eines und wenn du es einen Gelbstich hat, schickst du es zurück?
 
Sicher kannst du das machen, dafür ist ja das Rückgaberecht bei Fernabsatz da. Aber Amazon kann auch einfach dein Kundenkonto sperren, wenn du das übertreibst mit dem zurück senden.
 
lt. Fernabsatzgesetz kannst du innerhalb von 14 Tagen waren zurückgeben
Amazon ist da eigentlich sehr Kullant bei solchen sachen nur auf deinem Konto werden erstmal beide Handys belastet abgezogen und die Geldrücksendung kann schon mal 10 Tage dauern
 
Amazon ist meiner Erfahrung nach sehr kulant, aber ausnützen muss man das doch auch nicht. Wie Sherman schreibt, bestell doch einfach eines und tausche das dann um...
 
Sherman123 schrieb:
Warum bestellst du nicht nur eines und wenn du es einen Gelbstich hat, schickst du es zurück?

das wäre die normalste lösung!
 
sry aber ich hoffe , dass du auf beiden sitzenbleibst... :hammer_alt:

das fernabsatzgesetzt ist ganz bestimmt nicht dafür da , dass du mehrere sachen gleichzeitig bestellst
und dadurch bewusst amazon einen finanziellen schaden zufügst.
 
30 Tage rückgabegarantie- egal ob due es ausgepackt hast-

Beispiel an meinen bestellten Plasma..

Habe extra angerufen bei Amazon. Der freundliche Mitarbeiter hat mir genau erklärt, was Sache ist.

Ich fragte ihn, ob ich, wenn mir der eine TV nach ein paar Tagen nicht gefällt, ob ich es wieder zurück schicken könnte, evtl einen neuen-anderen kaufen.. Ist überhaupt KEIN Problem.

Ich könne das Gerät nach meinen belieben testen, ich müsse ja so auch sehen können, ob auch wirklich alles tadellos funktioniert ;-)

Alles anschliessen, was drann soll; so einstellen wie ich es möchte...

Und wenn doch irgendetwas sein sollte, z.B. ein Mangel oder ich würd mit dem Gerät nicht klarkommen, müsste ich gar nur einfach dort anrufen (binnen 30 Tage) und das Teil wird abgeholt und der Betrag könne je nach Absprache voll erstattet oder als Gutschrift an mich zurückgehen. (Natürlich, wenn ichnichts mutwillig zerstört habe ;-) )

Hoffe ich konnte dir mit meinem Beispiel etwas helfen, ansonsten - ruf dort an- kannst offen dein Vorhaben und Bitte vortragen.
 
@Multivitamin: so ganz recht hast du damit auch nicht, im Laden würde ich das Telefon auspacken und mir gründlich anschauen und dafür ist das Fernabsatzgesetz da. Aber anschalten kann man es im Laden natürlich nicht...
 
@ Sherman123 Weil sich der Gelbstich m.M.n. im Vergleich besser feststellen lässt, wenn du eines ohne Gelbstich und eines mit nebeneinander legst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Life'sGood schrieb:
Macht Amazon das mit oder ist die Chanche groß, dass ich auf den beiden Handys sitzenbleibe?

bin seit 2003 amazon (prime) kunde ... und hatte seit eröffnung meines kundenkontos bis heute exakt 607 (!) bestellungen.

und natürlich auch einige rücksendungen in der zeit - und ich hatte nie probleme. und da waren teilweise schon abenteuerliche sachen dabei, die ein anderer händler SO auf keinen fall akzeptiert hätte...

ich denke von daher du kannst beruhigt sein :cool_alt:



ich denke das liegt auch mit an deinem umsatzvolumen was du generierst bei amazon - bist du ein guter kunde und bescherst denen überdurchschnittlich viel gewinn, sind sie mit sicherheit kulanter als bei bestellern, die 3-4 mal im jahr was kaufen ;) wie im echten leben eben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ TE:

schonmal bedacht, das Amazon höhere Kosten hat, wenn Du zwei Handy´s bestellst und eins davon zurück gehen lässt ? Warum bestellst Du nicht einfach ein Gerät und wenn es Macken hast, schickst Du es zurück und gut ist.

Alternativ gehst Du im Laden und kaufst es Dir dort

Greets
 
wenn der gelbstich nur auffällt, wenn man zwei geräte nebeneinander hält, dann bestell eines und du hast keinen gelbstich ;)
 
also ich würde auch sagen, dass du dir EINS bestellst und gut ist. Wenn es einen Gelbstich hast, hast Du auch ein Recht auf Rückgabe. Aber beide bestellen - ist möglich - aber irgendwie verwerflich.

Du wirst niemals auf beiden Geräten sitzenbleiben - weil gesetzlich geregelt.

Ich bestelle mir ja auch nicht vorm Urlaub ne 2000€ Kamera und sende diese dann nach dem Urlaub zurück - ist gesetzlich möglich (unter Abzug des entstandenen "Schadens"-hier Auslösungen) - macht man aber so einfach NICHT !!!
 
also ich weiss nicht in was für läden du einkaufen gehst aber ich schalte auf jeden fall denn neuen tv im geschaft an und probier in aus das würde ich mit einem handy auch machen .


@ homerpower
 
LexParker schrieb:
also ich weiss nicht in was für läden du einkaufen gehst aber ich schalte auf jeden fall denn neuen tv im geschaft an und probier in aus das würde ich mit einem handy auch machen .


@ homerpower

hab ich letztes mal auch gemacht, eine teststellung für zuhause verlangt vom händler - und bekommen ;)

teufel macht das zB auch, da kannst in ruhe alles zuhause ausprobieren und zurückschicken bei nichtgefallen :cool_alt:
 
Amazon ist wirklich sehr kulant,
und hat sogar (etwas versteckt) eine rubrik wo genau diese Sachen dann als "gebraucht wie neu"
wieder angeboten werden.

Da Amazon diese rückläufter tatsächlich nicht mehr als Neuware verkauft.
Bietet dem einem oder anderem die chance hier und da nochmal ein paar euro zu sparen.

Sich 2 Sachen zu bestellen, zu vergleichen und dann eines zu behalten
liegt doch auch in ihrem Interesse, den "ein" Produkt haben sie dir dann ja auch verkauft.

@homepower, sicherlich kann man in einem Laden die Sachen auch testen,
warum gibts in sovielen geschäften extrem viele Vorführgeräte
welche eingeschaltet sind damit die Kunden drauf rumspielen können.
Ist doch auch mittlerweile ein Trend.

Man geht zu Mediamarkt, schaut sich einen Artiken dort an,
und bestellt ihn noch vorort via Smartphone bei Amazon Prime zu Morgen.


(am rande mal)
geht es nur mir so oder ist das schon jemand anderem aufgefallen
das man mittlerweile in den meisten Mediamärkten kein netz mehr hat ;) .. Jammer ??
 
Also so wie ich das sehe tendiert der Thread dazu, eines zu bestellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben