Rückgaberecht bei Amazon: Zwei gleiche Handys vergleichen und das Bessere behalten

Wenn man ernsthaftes Kaufinteresse hat ist das alles okay.

Nur sich einen Plasmafernseher zu bestellen, weil man ne Party macht
und ihn danach zurück zu schicken, das ist nicht gut.
 
Eben, hätte jetzt auch gesagt, wenn du weißt das es dort Probleme mit dem Gelbstich gibt, kauf nen Anderes.
Gibt doch genug gute Smartphones auf dem Markt.

Gruß
 
sagt ja auch keiner das nicht Beide den selben Gelbstich, oder anderen "Mangel" haben ;)
 
@LexParker: ja beim Handy ist meistens halt der Akku extra verpackt, da finde ich es schon etwas dreist den auch noch auszupacken...
 
ByteFax schrieb:
geht es nur mir so oder ist das schon jemand anderem aufgefallen
das man mittlerweile in den meisten Mediamärkten kein netz mehr hat ;) .. Jammer ??

jap ist mir. Dann geht man halt kurz vor die Tür jagt die Modellnummer durch google und geht mit dem günstigsten Preis wieder rein und sagt denen entweder ihr verkauft mir den auch für den Preis oder ich bestell den woanders (funktioniert fast immer).

@ Handybesteller

Naja wenn du den Gelbstich nur gut erkennst wenn du 2 Modelle nebeneinander hast dann ist es schwachsinn. Was ist wenn beide einen Gelbstich haben? Dann erkennst du genausoviel als wie wenn beide keinen haben.

Bestell dir wie jeder normale Mensch 1 Handy und teste es. Funktioniert es behalte es. Funktioniert es nicht schick es zurück.

Aber ich kenne viele Leute die so bestellen. Ausser der Post hilft das niemanden....
 
Also wir haben für meine oma ein schnurloses tel set gekauft und das haben wir uns im laden zusammen bauen lassen und geschaut ob omi damit klar kommt. Hat der verkäufer auch ohne murren gemacht .
 
EvilKnivel1 schrieb:
Naja wenn du den Gelbstich nur gut erkennst wenn du 2 Modelle nebeneinander hast dann ist es schwachsinn. Was ist wenn beide einen Gelbstich haben? Dann erkennst du genausoviel als wie wenn beide keinen haben.

Am besten ist er bestellt sich 3 Handys,damit er ausschließen kann das 2 keinen Gelbstich haben!:D
 
Ach, ich kenne Spezialisten, die sich 5 oder 6 Kopfhörer in einer Order bestellen, der mit dem besten Klang wird behalten, oder es werden 5 Grafikkarten bestellt und die sich am besten übertakten lässt behält man und der Rest wird zurückgesendet und der Händler nimmt das so hin.
Gut, der Händler kann -wenn sowas übertrieben wird- den Kunden auch von weiteren Bestellungen ausschliessen, denn der Händler entscheidet auch, mit wem er einen Kaufvertrag eingehen möchte, aber Amazon ist da bei sowas wohl mehr als kulant.

Ich würde auch sagen, dass wenn dem TE ein leichter Gelbstich nur dann auffällt, wenn er zwei Geräte nebeneinanderlegt, dann fällt das wohl bei einem einzelnen nicht so auf. Sollte das Gerät auffallende Farbstiche aufweisen, kann man das Gerät immer noch zurücksenden und ein anderes bestellen.

Man sollte sich bei sowas auch in die Lage des Händlers versetzen. Er kann die Ware nicht mehr als Neuware verkaufen, denn kaum ein Kunde nimmt es hin, dass die Verpackung schon geöffnet wurde, weil die Leute nicht wissen, ob nur geöffnet oder tatsächlich ein paar Wochen genutzt und sollen dafür noch den Neupreis zahlen.
Im Endeffekt zahlen solche Sachen dann immer die Kunden mit, weil die Kosten ja jemand tragen muss. Man schadet sich im Endeffekt damit nicht nur dem Unternehmen, sondern letztendlich sich selbst.

So, gut mit dem Moralapostelgehabe von meiner Seite. Letztendlich muss der TE es selbst wissen, ob er nun mehrere Geräte bestellen und vergleichen muss, oder ob eines erstmal ausreicht.
 
41076 schrieb:
Am besten ist er bestellt sich 3 Handys,damit er ausschließen kann das 2 keinen Gelbstich haben!:D

hmm, und wenn alle 3 einen Gelbstich haben :watt:
Verdammt, wir können dieses Problem nicht sinnvoll lösen, ohne alle jemals produzierten Versionen zu vergleichen, wenn wir Pech haben erwischen unter n Smartphones jeweils welche der gleichen Produktionseinheit mit Gelbstich :lol:
 
nun mehrere Geräte machen nur Sinn wenn man wirklich zwischen unterschiedlichen Modellen vergleichen will/muss (wie im Laden auch, dafür ist das IMO auch gedacht)
aber vom gleichen Typ mehrere, um dann das Besten zu nehmen, da sollte man wenigstens den Anstand haben unterschiedliche Farben zu ordern :D
 
Multivitamin schrieb:
das fernabsatzgesetzt ist ganz bestimmt nicht dafür da.
doch das fernabsatzgesetz ist dafür da die testmöglichkeit im laden zu ersetzen. Genau sowas kann man im laden machen....

@topic
Wenn du die Geräte anständig behandelst und damit nicht sandeln gehst ist alles i.O. und du bekommst dein Geld selbstverständlich wieder...es macht da auch kein unterschied ob du 2 verschiedene geräte oder 2 gleiche bestellst.



Sent from my OMNIA7 using Board Express
 
@ mentzer witzig ;) ne also das s3 ist einiges teurer und m.M.n....sry...hässlich und gegen HTC sprechen der nicht entnehmbare Akku und kein erweiterbarer Speicher
Ergänzung ()

@ ice-breaker das ist ja kein Grundproblem des Handys sondern gibt halt n paar schwarze Schafe ihr Witzbolde :)
 
0711 schrieb:
doch das fernabsatzgesetz ist dafür da die testmöglichkeit im laden zu ersetzen. Genau sowas kann man im laden machen....

nein, der Laden wird dir nicht 2 aus der Originalverpackung nehmen, damit du diese vergleichen kannst, weil eines ein Gelbstich haben könnte. Wenn sie dir überhaupt eines aus der OVP nehmen, denn wenn du es dann nicht willst, wird der nächste Kunde es nur mit deutlichem Rabatt nehmen.

Das Fernabsatzgesetz deckt seinen Fall schon ab, aber dafür ist es nicht geschaffen worden. Das ist einer der tausenden Randfälle, der durch das ungewollt Fernabsatzgesetz abgedeckt wird.
Das Fernabsatzgesetz wäre dafür da, 1 Smartphone zu bestellen und zurückzuschicken, wenn es einen Gelbstich hat - aber nicht 2.
 
also ich kenn keinen laden der mir n gerät nicht auf wunsch aus der packung holt (neben dem ausstellungsstück)...und wenns media markt ist, selbst dort werden die original kartons meist sogar aus selbstverständlichkeit vor kauf geöffnet (vor der kasse) und wenn einem was an dem im karton nicht passt dann wird das nächste geholt, selbst schon gemacht/gewollt und ich hatte bei derartigen wünschen wirklich noch nie irgend einen der das nicht machen wollte (oder hier irgendwie befremdet wirkte) - egal ob kleiner eck laden oder so ein riese wie mm.
Wenn ein händler mir vorher die ware nicht zeigen will wäre ich ja schön blöd dort zu kaufen...

Es ist dafür gemacht um dem kunden die gleichen möglichkeiten wie im laden zu bieten...das erreicht er dadurch - zumindest kaufe ich elektroartikel (selten genug) durchaus auch so im laden ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ALso ich würde soviele Handys aufeinmal bestellen wie ich Lust habe. Musst dir halt nur im klaren sein, dass du die dann wahrscheinlich erstmal bezahlen musst bevor du dein Geld aus der Rücksendung erhälst.

Und was Amazon angeht, mit Kulanz hat das alles nix zu tun. Gesetzlich sind Sie dazu verpflichtet die Sachen zurückzunehmen. Es ist auch sehr unwahrscheinlich, dass dir gleich dein Amazon Account gesperrt wird. Außerdem glaube ich, dass du Amazon mehr Kosten verursachst, wenn du 3x hintereinander das selbe Ding bestellt, als wenn du das gleich aufeinmal machst. Aber denke mal eh, dass die Portokosten bei Amazon noch das kleinste Problem sind.
 
wie schon erwähnt ist gesetzlich geregelt dass Amazon dir den gesamten Kaufpreis erstatten muss, wenn du das Gerät nicht mehr abnutzt als bei einem vergleichbaren Test in einem Laden. Und auch ich kenne keinen Laden der mir auf Wunsch nicht das gewünschte Gerät aus der OVP holen würde (und wenn wäre ich da zum ersten und letzten Mal gewesen). Zumal wie schon erwähnt vermutlich weniger Kosten für Amazon anfallen wenn sie alles zusammen verschicken, als wenn ich das Gerät x-mal zurücksende und umtausche.

Ansonsten finde ich auch, dass das jetzt keinen Fall von Fernabsatzgesetz-Missbrauch darstellt denn er hegt ja eine feste Kaufabsicht. Nicht so wie die Leute die sich die Sachen nur mal zum angucken bestellen, weil Amazon die größte Auswahl hat und sich dann das beste woanders billiger bestellen.
 
Zurück
Oben