flopower1996
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 401
Hey Zusammen,
ich benutzte nun seit ca. 5 Jahren Arch. Angefangen von einer VM bis hin zum kompletten System. Nach einiger Zeit mit Arch wird man merken, dass man nicht alle Pakete über die offiziellen Paketquellen bekommt. Deshalb gibt es das AUR.
Wenn ich ein PKGBUILD nutzen möchte, dann schaue ich mir zuerst dieses an. Danach schaue ich mir die Votes und Kommentare an und schließlich die install Dateien. Nach dem Überprüfen verwende ich yaourt, um das Paket zu installieren.
Wie ist eure Herangehensweise? Wie überprüft ihr die Pakete?
Des weiteren interessiert mich, welche AUR Pakete ihr verwendet. Ich verwende hauptsächlich git-Pakete um direkt aus der Quelle unkompliziert kompilieren zu können. Einige Software, wie z.B. Chrome, OBS, einige Themes, Android Studio, früher auch mal Spotify etc. verwende ich auch gerne.
Vielleicht können wir hier ja, eine interessante Unterhaltung führen...
LG
ich benutzte nun seit ca. 5 Jahren Arch. Angefangen von einer VM bis hin zum kompletten System. Nach einiger Zeit mit Arch wird man merken, dass man nicht alle Pakete über die offiziellen Paketquellen bekommt. Deshalb gibt es das AUR.
Wenn ich ein PKGBUILD nutzen möchte, dann schaue ich mir zuerst dieses an. Danach schaue ich mir die Votes und Kommentare an und schließlich die install Dateien. Nach dem Überprüfen verwende ich yaourt, um das Paket zu installieren.
Wie ist eure Herangehensweise? Wie überprüft ihr die Pakete?
Des weiteren interessiert mich, welche AUR Pakete ihr verwendet. Ich verwende hauptsächlich git-Pakete um direkt aus der Quelle unkompliziert kompilieren zu können. Einige Software, wie z.B. Chrome, OBS, einige Themes, Android Studio, früher auch mal Spotify etc. verwende ich auch gerne.
Vielleicht können wir hier ja, eine interessante Unterhaltung führen...
LG