Rundum-Upgrade für meinen Rechner

slingshot

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2005
Beiträge
337
Hallo zusammen,

ich möchte meinem Rechner ein paar neue Komponenten spendieren
ok, an sich fliegt fast alles raus, weil es schon ne weile alt ist (athlon 3000+, 6800gt etc.)
folgendes habe ich ins auge gefaßt (wichtig ist mir ein gutes preis-leistungs-verhältnis):

Prozessor: Intel Core 2 Duo E6750 2x2660MHz S775 4MB Box - 153€

Ram: 2x1024MB A-Data DDR2 PC2-6400/DDR2-800 CL5 - 58€

Grafikkarte: hier wollte ich warten, bis die neue 8800GT draußen ist - die scheint ja vielversprechend zu sein - es soll die mit 512 mb werden - weiß man da schon, was die kosten soll - vielleicht um die 250€?

Mainboard: Gigabyte GA-P35-DS3R S775 - soll ja recht gut zum oc sein - oder reicht auch das Gigabyte GA-P35-DS3 dual PC2-6400U DDR2 S775 PCIe - soll jedenfalls unter 100€ sein

nen neuen Monitor hatte ich auch ins Auge gefaßt: hat jemand Erfahrungen mit dem 22" LG Flatron L226WTQ (265€)

und noch ne frage: ich habe ein 450W Netzteil von Xilence - denkt ihr, daß wird ausreichen, oder müßte ich auch ein neues netzteil einplanen?

bin für Tipps und Anregungen dankbar

viele grüße
 
Mit den Komponenten erreichst du auf jedenfall ein gutes Preisleistungsverhältnis.

Normalerweise reicht auch das DS3, außer du benötigst die erweiterten RAID Funktionen der ICH9R Southbridge. Das DS3 gibts ja mittlerweile schon für etwas um die 80€.

Im mom ist es auch meiner Meinung wirklich ratsam mit der Gkartenwahl die neue 8800GT abzuwarten. Die wird sehr wahrscheinlich für eine Neuordnung unter den Nvidia Karten und zu preislichen Änderung führen.

Von der Leistung sollte das Netzteil ausreichen.
 
slingshot schrieb:
und noch ne frage: ich habe ein 450W Netzteil von Xilence - denkt ihr, daß wird ausreichen, oder müßte ich auch ein neues netzteil einplanen?
DANGER!!! Verbaue niemals Xilcene oder LC-Power NTs! Mit der 8800 GT könnte es klappen, da diese auf Grund der 65nm weniger Strom als die 8800 GTS oder GTX brauchen wird, würde es aber nicht riskieren! Das NT ist das aller aller letzte woran man sparen sollte! Und Xilence Power NTs gehören nunmal in die Mülltonne!

Anonsten:
- Natürlich tut es auch ein P35-DS3, das DS3R hat halt zusätlich RAID
- Der RAM kommt mir eine wenig teuer vor! Eigentlich sollte man 2 GB 800 MHZ CL5 für 40 - 45 Euro bekommen!
 
http://geizhals.at/deutschland/a223923.html
Den Ram gibts woanders günstiger.

Als Netzteil finde ich das Seasonic S12II mti 430 Watt einfach super da es zwischen 50 und 60 Euro zu bekommen ist und dazu eine super Qualität hat.

Das normale DS3 ist, sofern du die Extras nicht brauchst ausreichend. Und ja auf die GT warte ich auch noch bzw. die ersten Tests aber ich denke die Karte sollte eine gute Investition sein.
 
floschman schrieb:
würde es aber nicht riskieren!

was heißt riskieren? - wenn es zu wenig strom liefert kann doch nix kaputt gehen, oder? der rechner würde doch dann ganz einfach nicht anspringen - so wars jedenfalls bei meiner letzten systemerneuerung
oder meintest du mit "riskieren", daß man vielleicht nicht gleich loslegen kann? sollte es nicht klappen müßte ich also fix in den nächsten computer-laden fahren und was besseres kaufen

bei den rams schau ich mich nochmal genau um - wollte halt alles zusammen bei mindfactory bestellen (bevor die 8800gt draußen ist, wird eh nix besorgt)

dank eschonmal für die bisherigen antworten - was ich eventuell vergessen hatte zu erwähnen: ich will den rechner vor allem zum zocken (gegennwärtig vor allem BF2 und CoH - zukünftig vielleicht Crysis)
 
Das Netzteil hat nicht nur Probleme mit der Leistung, sondern auch generell mit dem Betrieb.
Ich würde mal sagen jedes Zweite raucht nach einer Woche ab, eines von Fünf sogar mit einem lauten Knall.
Und das kann definitiv zu einer Überladung des Systems und dem kompletten Defekt aller verbauten Hardwareteile führen, auch wenn meistens nur 3, 4 Komponenten dran glauben.

mfg,
Markus
 
von xilence und lc hab ich netzteiltechnisch bis jetzt auch noch nix gutes gehört.
probleme die mit dem nt auftreten können, beschränken sich ja nicht nur darauf, dass der rechner evtl. net startet. viel schlimmer sind probleme die dann im laufenden betrieb auftauchen. rechnerabstürze, neustarts, oder evtl. ein knall, ein blitz und dann nur noch ruhe und dunkelheit. das muss nicht passieren, kommt aber doch relativ häufig bei "billignetzteilen" vor.
Enermax, Bequiet und seasonic sind nachdem was ich in letzter zeit immer wieder lese, momentan die zuverlässigsten und auch preis/leistungtechnisch net verkehrt.

der rest deiner komponenten klingt gut. nur der ram scheint mir auch etwas teuer.
 
Also den Arbeitsspeicher bekommst du auf jedenfall billiger... schau einfach mal www.computerbase.de das steht 2 gb ram für 37 €.... also... schau nach... würde für alles www.alternate.de nehmen.... fixe lieferung
 
nimm nen Be Quiet! Dark Power oder Straight Power mit 450 - 500W
das reicht locker für System und Be Quiet! ist nen vernünftiger Hersteller und auch net gerade teuer.
 
hmm, überzeugt! - wußte nicht, daß es so schlimm ist - bisher hat das NT ohne probs seine dienste getan, aber da muß ich wohl noch etwas an mehrausgaben planen

zum ram nochmal ne frage: hatte irgendwo gelesen, daß es schon CL5 sein sollte (was immer das ist ;-), mit 800MHz und heatspreader hätt ich auch gern - oder ist das alles eher spielerei?
 
Für deine CPU reicht CL5, 800Mhz ist besser wenn du übertakten willst. Heatspreader brauch man normalerweise nicht.
 
War es nicht so das man von Xilence die Finger lassen sollte ..?

Wenn es etwas leiser sein soll dann nimm das Seasonic S12II 430 Watt.
 
hallo - ich nochmal
reichen die 430 watt vom seasonic, oder wirds da schon eng (auch im vergleich zum be quite!) - frage auch wegen zukunftssicherheit

andere frage - den E6750 soll man ja gut übertakten können, was ich auch gern machen möchte - kann ich das mit dem DS3, oder gibts da möglicherweise schwierigkeiten (hab da gerade gelesen, daß das DS3 möglicherweise nicht optimal wäre, was ich mir kaum denken kann)?
 
*bump* (zusätzlich zu den fragen eine post weiter oben)
gibt es denn objektive kriterien, welche entweder eher für das Seasonic S12II 430 oder für das beQuiet! StraightPower 450 sprechen (Lautstärke, Wärmeentwicklung, Lieferumfang o.ä.)?

bei den Rams bin ich mir auch noch nicht ganz schlüssig - bei mindfactory gibts zb für gut 40@ welche von A-Data http://www.mindfactory.de/product_info.php/aktiv/opinions/info/p155784_DDR2-Kit-2x1024MB-A-Data-DDR2-PC2-6400-DDR2-800-CL5.html/
sind die ok - auch wegen des übertaktens

vielen dank
 
Hallo - ich nochmal

habe ne frage zum besten zeitpunkt des kaufs
da sich die verfügbarkeit der 8800 gt ja nun noch etwas rauszuzögern scheint, frage ich mich, ob es vielleicht sinnvoll ist, erst nach weihnachten zuzuschlagen - wie sind da die erfahrungen? purzeln die preise nach weihnachten erfahrungsgemäß bzw. ziehen sie vorher noch etwas an, um dann wieder auf "normalniveau" abzusinken oder nimmt sich das nich viel vom preisunterschied?

thx
 
Zurück
Oben