Russland: Ein neuer/alter Konflikt?

ach wenn ich immer lesen muss dass demokratie zu lernen ist etc...
das ist wirklich gequirlter mist. warum? na das kann ich euch sagen

demokratie beruht seit ihrer ideologischen begründung auf ausdehnung. und zwar nicht nur in mente (geistig) sondern auch bitteschön territorial...sprich: ein demokratisches land MUSS um sein eigenes überleben und die befriedigung seiner bürger zu sichern andere länder "infizieren" ja gar in der vergangenheit wie gleichermaßen auch in der gegenwart ausbeuten.
das problem allerdings wird sein, dass die guuute demokratie die ja scheinbar alle begreifen MÜSSEN, auch wenn sie nicht wollen (da wird dann halt mal auf die kultur und gesellschaft in den nicht-demokratischen ländern geschissen und es wird das demokartie-mützchen aufgestülpt ob man will oder nicht) einen kulminativen charakter aufweist.
was bedeutet das? das bedeutet schlicht: in dem moment wo die demokratie sich nicht mehr wird ausbreiten können oder mit anderen worten: niemanden mehr ausbeuten können; ab dem moment wirds den richtig dicken knall geben innerhalb des demokratischen goldenen käfigs.

edit:
ach ja, infizierung und ausbeutung passieren natürlich lange nicht mehr in so offensichtlicher form wie früher durch besetzungen oder frontalen kriegen...nein, das passiert heutzutage durch die neoliberalen werkzeuge und wirtschaftliches abhängig machen. ist ja auch viel dezenter und fällt den meisten nicht auf.....öÖ
 
Zuletzt bearbeitet:
th3o schrieb:
ach wenn ich immer lesen muss dass demokratie zu lernen ist etc...
das ist wirklich gequirlter mist. warum? na das kann ich euch sagen

:evillol: rote hirnwäsche?! das hab ich noch dort so oft gehört und sieh an, es stimmt alles nicht. bei dir waren sie grundlicher:lol:
 
gehirnwäsche? ich glaub du hast leider keinen blassen schimmer wovon zumindest ich rede.
setz dich ein wenig mit praktischer vernunft auseinander sowie hegels "phänomenologie des geistes" schau dir dann ein wenig das kapitel "sinnliche gewissheit" an und beschäftige dich mal mit den vertretern der frankfurter schule oder sogenannten "kritischen theorie" (horkheimer, adorno, marcuse)....gehirnwäsche...wohl eher bei denen die an die "gute" sache der demokratie noch glauben.
 
[zynik='1']
1. th3o's standpunkt ist alles andere als verkehrt
2. was ich nicht haben/verstehen kann, find ich doof! (deutsche mentalität, wa dtrarag?)
3. wer glaubt demokratie sei ein gutes/perfektes staatssystem, der...

...liest zuwenig literatur und zu viel bild & konsorten
...fühlt sich bei wahlen unheimlich wichtig
...spielt lotto
...hat von allem ne ahnung, weiss aber doch nichts (s. bild)
...denkt "huxley" sei ein irisches bier
...glaubt an den Osterhasen (den ich übrigens vor 8 monaten überfahren habe)​
[zynik='0']

Manche wissen es, manche nicht. Lassen wir die, die es nicht wissen in Ruhe und machen ihnen keine Vorwürfe. Irgendwann begreift es jeder. Und wer es nie begreift - den beneide ich!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, und nun ist es durchaus angebracht, mal wieder den notwendigen Schlenker zum Thema hinzubekommen. ;)

Konkrete Frage an th3o: Wenn Russland keine Demokratie ist, heisst das dann, das es alles das "darf", was demokratische Staaten nicht "dürfen"? Missachtung der Menschen- und Bürgerrechte, vollständige Medienkontrolle, Kriege führen, um nur einige Dinge zu nennen? Und sollte man diese Dinge gutheißen, die gemeinhin bei demokratischen Staaten auf das Schärfste kritisiert und angeprangert werden?

Viele Grüße, Tiguar
 
@dtrarag
unsere letzten posts sind im aquarium. zurecht übrigens.

@tiguar
was bedeutet "wenn russland keine demokratie ist..."?
meinst du damit dass wir annehmen russland sei jetzt keine demokratie wie in deutschland? oder meinst du damit dass du für dich russland nicht als demokratie siehst obwohl sie sich selber als solche betitelt?

du hast weiterhin geschrieben "konkrete frage an th3o"...allerdings erfolgten dann mehrere fragen :)
ich kann sie aber alle mit dem folgenden satz beantworten: nein, ich heisse nichts von alledem gut was du russland unterstellst und nein auch ein nicht-demokratisches land sollte all das was du genannt hast nicht einfach so "dürfen".
 
@ th3o: Losgelöst von der genauen Formulierung hinsichtlich der Anzahl der Fragen habe ich konkret Dich angesprochen, weil Du als erster in diesem Thread die Grundsatzfrage nach dem Wesen, Sinn und Zweck der Demokratie aufgeworfen und die nachfolgende Diskussion hierzu wesentlich mitgetragen hast.

Daher wollte ich einfach nur wissen, ob die Frage, ob Russland demokratisch ist oder nicht, einen Einfluss auf die Beurteilung dessen hat, was in Russland passiert. Wo die angesprochenen Beispiele übrigens nicht von mir unterstellt, sondern unter anderen auch von Dir in diesem Thread durchaus anerkannt und bestätigt werden.

Danke für die klare Antwort.

Viele Grüße, Tiguar
 
@Tiguar

Eins kann ich dir verraten: Demokratie in ihrer simpelster Form erfordert sehr viel Courage und Selbstbeherrschung vom Einzelnen. Bestimmte Grundprinzipien und einer zum Grundgesetz harmonischen Erziehung von Kindern ist Pflicht. Dies ist in Deutschland zum Teil der Fall.

In Russland sieht es anders aus: In einem Land, in dem Exekutive, Legislative und Judikative nicht komplett voneinander getrennt operieren, werden Kinder mit dem Hauptgedanken des Überlebens und der Fortpflanzung erzogen; alles andere ist (erstmal) sekundär.
Eine Demokratie als Staatssystem würde das Land in's Chaos stürzen und jegliche Infrastruktur zusammenbrechen lassen. Den Vorgang in Deutschland, der 1848 erstmals Fuß fasste, kann man nicht auf einige wenige Jahre komprimieren und verwirklichen. Russland und seine Bevölkerung brauchen Zeit um sich anzupassen und selbst eine Entscheidung zu treffen.

Gute Nacht,
dekular
 
Zurück
Oben