RX 5700 XT Red Devil Angebot zuschlagen?

KingRollo1

Lieutenant
Registriert
Juni 2006
Beiträge
566
Hallo zusammen,

zur Zeit ist die o.g. Karte im Mindstar im Angebot für 419 Euro. Ich habe vor einiger Zeit schon mit dem Teil geliebäugelt, habe mir dann jedoch die Bewertungen bei MF angesehen und bin wieder ins Grübeln gekommen. Dort scheinen doch einige ziemliche Probleme gehabt zu haben und haben auch teilweise zurück geschickt.

Alternativ wäre da noch die xt 5700 Nitro. Mit dem entsprechenden Gutschein habe ich die für ca. 425 gesehen. Hier sind die Bewertungen bei MF durchweg recht gut.

Bei Nvidia hätte ich am liebsten die MSI Gaming X Trio 2070 super, aber das ist preislich natürlich eine andere Liga, wenn auch die Karte meiner Meinung ohne Einschränkung empfehlenswert ist. Preislich finde ich hier auch die KFA gut, liegt so bei knapp über 500 Euro (hat auch gute Bewertungen).
Insgesamt finde ich den Aufpreis zu den AMD nicht gerechtfertigt, wenn auch bei Nvidia offenbar deutlich weniger Probleme vorherrschen.

Was würdet ihr machen?

Mein System: 3700X, X570 Aorus Elite, 32 GB Ballistix Sport LT 3600, BeQuiet Straight Power 500 Watt, noch FHD, wird im kommenden Jahr auf WQHD gewechselt, sodass es egal ist ob Freesync oder G-Sync.
 
Naja auch in WQHD können die Karten bei manchen Spielen Probleme kriegen, wenn man mehr als 60fps will.
Ist halt die Frage worauf Du wert legst am Ende, 100€ sparen oder mehr fps dafür.
 
In der Liga um 5700XT oder 2070 Super (günstiges Modell, z.B. KFA) wollte ich schon bleiben, dass je nach Spiel bei WQHD Einschränkungen auftreten, ist mir bewusst.
 
na Fehler und Probleme findest du in beiden Lagern zu Genüge, such dir aus: "nvlddmkm" oder "amdkmdap" - verschiedene Namen, gleicher Mist - hatte ich beides schon aus den beiden Lagern.
Aktuell benutze ich die 5700xt Red Devil und kann bis heute nur gutes über sie berichten - performant, leise, keinerlei Abstürze - also ich persönlich kann die Karte nur empfehlen...wobei natürlich eine 2070 oder eine 2070S sicherlich ebenso gut sein kann. Will heißen: Pech kannst überall haben.
 
Ich tue mich halt schwer, mindestens 100 Euro mehr für eine Nvidia (KFA) zu zahlen. Bei der MSI wären es locker 170 mehr.

Ein deutlicher Sprung zu meiner verbauten GTX 970 wäre es allemal. Hab in letzter Zeit nur auf ein Angebot zum Wechsel gewartet.
 
Hmm ja klar ist das schon n Sprung - musst du für dich entscheiden, ob du den Sprung aktuell benötigst...also ob es irgendwo von der Grafikleistung hapert...die 970er ist ja noch recht gut im Rennen bei vielen Titeln.
Ich an deiner Stelle würde die 970 behalten und erst nach der Aufrüstung auf WQHD mal gucken, was so erforderlich ist.
 
eine 5700 non xt reicht dicke fuer 300 euro, die 15% mehr oder weniger bringen es nicht wirklich und schneller als die 1660er 580er karten ist die doch
 
KingRollo1 schrieb:
Ein deutlicher Sprung zu meiner verbauten GTX 970 wäre es allemal. Hab in letzter Zeit nur auf ein Angebot zum Wechsel gewartet.
Das kann ich bestätigen, bin auch von der 970 auf eine 5700XT gewechselt, der Schub war trotz des alten AMD FX (wird demnächst gg. einen R7 3700X gewechselt) spürbar.

Ich würde zu schnappen.
 
KingRollo1 schrieb:
Ich tue mich halt schwer, mindestens 100 Euro mehr für eine Nvidia (KFA) zu zahlen. Bei der MSI wären es locker 170 mehr.

Dann spar das Geld für das nächste Upgrade.
Wie dir schon gesagt wurde, bei beiden hättest du in der Auflösung trotzdem Einschränkungen.
 
Problem ist, dass ich bei GTX 970 auf Grund der 4 GB Speicher, bzw. 3,5 :-( die Details oft runterschrauben muss. Ich habe mir den Rest bereits diesen Monat neu besorgt, daher würde ich gerne die Grafikkarte nun auch tauschen.
 
kauf dir eine non xt 5700 und in 3 jahren ne neue karte gibts schon um die 300 euro
 
Wie kommen denn wohl die unterschiedlichen Bewertungen zwischen Red Devil und der Nitro zustande? Große Unterschiede dürften doch nicht vorhanden sein. In Anbetracht der verkaufen Stückzahlen relativiert sich das vermutlich wieder. Wenn jemand zufrieden ist, schreibt er vermutlich seltener eine Bewertung, als wenn er Probleme damit hat.
Ist das qualitativ wirklich ein so großer Unterschied?

Ich kann mich an einen Thread erinnern, wo es bei Garantie bei Sapphire erhebliche Probleme gab.
 
normal ist die sapphire besser, beim letzten test hier ist die red devil besser gewesen als die sapphire
 
Die Karten (Nitro+ und Red Devil) sind sicher beide gut und ähnlich was die Lautstärke und Leistung angeht - beim PCB gibts aber wohl ein leichtes Plus in Richtung Powercolor (was die Güte und Bemessung der Spannungsversorgungsschaltung angeht)
 
Muss man die Karten abstützen? Habe im Netz einen L-förmigen Bügel gesehen, den man mit an den Schrauben der Slotblenden montiert

Sowas z.B. Bügel
 
Nee, keine Sorge - auch wenn es schon ordentliche Klopper sind halten die sich sehr gut ohne jede Stütze XD
Edit: bei nem ruckeligen Transport würde ich die dennoch ausbauen - aber da macht ein schwerer CPU Kühler mehr Sorgen ;)
Edit2: apropos: brauchst 2 8er PCIE Stecker - bietet dein Netzteil diese Anschlüsse?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit meinen Karten von Sapphire bisher immer zufrieden gewesen, würde aktuell aber auch zur Red Devil tendieren. Wie schon erwähnt wurde, nimmt sie sich mit der Nitro+ nicht viel, wirkt auf mich aber als das deutlich rundere Gesamtprodukt und ist zudem noch ein paar Taler günstiger.

Red-John schrieb:
[...], der Schub war trotz des alten AMD FX (wird demnächst gg. einen R7 3700X gewechselt) spürbar.
Aus eigener Erfahrung (AMD FX -> R7 3700X) kann ich dir versichern, dass der Wechsel nochmal ein spürbarer Schub werden wird. :-)
 
Ja, das Netzteil hat 2 x 6+2 Pin Anschlüsse
 
V_182 schrieb:
Aus eigener Erfahrung (AMD FX -> R7 3700X) kann ich dir versichern, dass der Wechsel nochmal ein spürbarer Schub werden wird. :-)
Das glaube ich gerne! =)

KingRollo1 schrieb:
Ja, das Netzteil hat 2 x 6+2 Pin Anschlüsse

Dann passt ja soweit alles.
 
Meine Erfahrung mit der Red Devil war nicht sonderlich positiv. Merkwürdiges unkorrigierbares Lüfterverhalten, sehr warm im Betrieb. Kann natürlich aber auch einfach Pech gewesen sein.

Hab dann am Black friday ne 2070S für 500 Euro geschossen und bereue es nicht.
 
Zurück
Oben