RX 5700 XT (Referenz) + Morpheus II?

highend01

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
87
Hi,

Ich mag irgendwie nicht mehr warten und überlege zur Zeit stark, mir eine AMD Referenzkarte zu holen
und dazu einen Morpheus II + entweder passende Noctua oder Silent Wings 3.

Wenn wir die Faktoren
  • Preis für die Gesamtkombination
  • Garantieverlust der Karte
  • Große Gesamtbauhöhe (spielt bei meinem Gehäuse und Board keine Rolle)
mal außer Acht lassen...

Was wären denn die Vorteile?
  • Ultraleise (bei sehr guten Lüftern)
  • Niedrigerer Verbrauch im Idle (die Custom Karten brauchen da 7+ Watt mehr). Der Rechner läuft ~16 Stunden am Tag
  • Kühler (auch wieder abhängig von den Lüftern)

Im Endeffekt hätte ich gerne eine PowerColor RX 5700 XT mit Quiet Bios, nur noch mal ein Stückchen leiser und mit geringerem
Idle-Verbrauch...

Meinungen, Anregungen, Tipps o.ä.?
 
der morhpeus 2 ist ein monster. du wirst unabhäng von den lüftern wesentlich kühler und leiser fahren.

dazu noch wichtig. raijintek arbeitet momentan an einer neuen revision bzw. an einem kit, um den raijintek offiziell für die 5700xt kompatibel zu machen. ( genau wie für die 2080ti ) soll im september neuigkeiten geben, laut support von denen.

ich hab den morpheus 2 irgendwie auf die 2080ti draufgeschustert bekommen. der wackelt aber ganz schön und n teil des chips ist nich von der kühlplatte bedeckt. temperaturen sind von 82°C und mehr auf maximal 65°C gesunken. Bei unhörbar :)

werd mir dann die aktuelle 2080 ti version / kit noch zulegen, sobald sie veröffentlicht wird.

tip: bestell dir noch extra alu/kupfer kühlkörper für vrm/vram dazu. die mitgelieferten werden nich ganz reichen, um die heißen bauteile zu bestücken. Falls du es mit dem momentanen morpheus II probieren willst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard
der morhpeus ist noch wesentlich kräftiger ;) dann ist also mehr potential vorhanden. dagegen spricht ansonsten aber echt nich viel. auch wenn der materialeinsatz bei der devil erstmal die gleiche leistung suggeriert. ging mir mit der gainward phoenix gs auch so
 
Der Morpheus selber hat aktiv ne TDP von rund 360W.
Das hat einfach keine Fertig-Karte und spielt noch mal in ner anderen Liga.

Referenz->Custom->Morpheus->Wakü
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Linuxlink, Cpt.Willard, FreedomOfSpeech und eine weitere Person
Die PowerColor RX 5700 XT hat Igor ja auch getestet und war sehr angetan. Außerdem hat er mit seiner Community das MorePowerTool (auch mit Video zur Erklärung) entwickelt, um die Karte noch zu tweaken, vor allem wenn es um Effektivität geht. Hilft sicherlich auch, wenn Du einen Morpheus II auf ein Referenzdesign schnallst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard und TheMoe87
Im allgemeinen soll der Accelero 4 für die Xt besser sein was ich so aus Navi thread rausgelesen habe
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheMoe87
ist glaub wirklich so, weil er nativ kompatibel zu sein scheint. lochung etc..... beim morpheus kanns sein, dass man bissl mit tüfteln muss, zumindest bis dann mal der neue kommt
 
Lochabstand von Navi ist identisch mit Hawaii und somit kompatibel.
 
oha, okay ! weshalb legt raijintek den morhpeus dann für navi neu auf?
 
Das Problem istr die RAM-Kühlung. Bei meiner XT mit Morpheus muss man schauen das die genug Frischluft kriegen sonst sind ruckzuck bei 106 grad und die Graka fängt an zu drosseln. Die Ramkühler sind zu klein, da der Speicher nah an dem Chip angebaut sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chillaholic
Wahrscheinlich wegen dem Zubehör, also extra Kühlkörper usw., damit man nichts dazukaufen muss, sondern alles beisammen hat... :confused_alt:
 
Bzgl. der Speichertemps: Man kann zum einen bessere Wärmeleitpads nehmen, und ggfs. die Backplate vom Xtreme IV zusätzlich montieren. Ich denke mehr Kühlung geht dann wirklich nicht mehr ohne H2O.
 
Vielen Dank erstmal!

Ich möchte keinen Accelero(3/4). Wenn da mal ein Lüfter kaputtgehen sollte... Ich finds gut, wenn ich eine Komponente problemlos tauschen kann. Das wäre mit dem Morpheus gegeben... Außerdem gibt es den auch in schwarz, das würde nett zum Rest des Gehäuses / den anderen Komponenten passen :)

Was spricht denn gegen eine "normale" PowerColor Radeon RX 5700 XT Red Devil? Also ohne den Morpheus II?
Ist mir mit selbst mit dem Quiet Bios eigentlich noch nicht leise genug. Hatte ich im Ausgangsposting aber auch erwähnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard
Bin auch am Überlegen statt der Red Devil ein Referenz-Design mit (angepasstem) Morpheus zu kaufen. Ich meine die Red Devil ist richtig gut, aber der Morpheus ist quasi wie ein Noctua D15 für Grafikkarten und besonders zwei 120er draufzuschnallen ist richtig genial. Geht mir dabei eher um die Lautstärke als um Mehrleistung.

Hab auch bei Raijintek nachgefragt und es soll wohl was für die RX 5700 XT in Entwicklung sein, vor allem bzgl. VRAM und VRM.
Hoffe nur das dauert nicht mehr lang. Langsam habe ich keine Lust mehr zu warten.
 
TheMoe87 schrieb:
dazu noch wichtig. raijintek arbeitet momentan an einer neuen revision bzw. an einem kit, um den raijintek offiziell für die 5700xt kompatibel zu machen. ( genau wie für die 2080ti ) soll im september neuigkeiten geben, laut support von denen.

Gibt es da schon Neuigkeiten, wann die neue Revision, bzw. Kit raus kommt?
 
Zurück
Oben