Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
RX 7900XTX Nitro + WHEA Fehler und zufällige Neustarts
- Ersteller Lerinol72
- Erstellt am
@AMD-Flo Würde dann auf einen 7 5700x3d wechseln und prüfen, ob es das Problem beseitigt… Ich habe dabei nur große Bedenken,
• denn einige Leute mit dem selben Problem (neue AMD GPU, WHEA-Fehler, nicht reproduzierbare Neustarts) konnten den Fehler nicht durch eine neue CPU beheben, es war letztendlich die AMD GPU bzw.
• wenn es gut lief die Treiber. Nun ist die 7900XTX schon paar Jahre draußen, weswegen ich stark davon ausgehe, dass es kein Treiberdefekt sein kann, vorallem nicht, wenn die Abstürze auch ohne installierte Treiber auftreten…
• denn einige Leute mit dem selben Problem (neue AMD GPU, WHEA-Fehler, nicht reproduzierbare Neustarts) konnten den Fehler nicht durch eine neue CPU beheben, es war letztendlich die AMD GPU bzw.
• wenn es gut lief die Treiber. Nun ist die 7900XTX schon paar Jahre draußen, weswegen ich stark davon ausgehe, dass es kein Treiberdefekt sein kann, vorallem nicht, wenn die Abstürze auch ohne installierte Treiber auftreten…
Es gab in der Vergangenheit auch Fälle, wo es ebenfalls Abstürze gab nach dem Einbau einer AMD-Grafikkarte, weil im Adrenalin-Treiber über die Ryzen-Master Bibliotheken auch die CPU bis zur Instabilität getuned bzw. optimiert wurde. Hier sollte aber eine saubere, frische Windows Installation (erstmal ohne Installation der Treiber Pakete, sondern nur der Windows Update Treiber) zusammen mit einem Clear-CMOS (damit die Ryzen-Master Settings zurückgesetzt werden) Abhilfe schaffen. Ka, ob der TE das schon genau so getestet hat. Auch ein Test mit einer für Gaming ausgelegten Linux-Distribution würde ich mal anstreben.
Edit:
Wenn das System vorher mit einer anderen Grafikkarte problemlos funktionierte, würde ich dann auch eher die neue Grafikkarte für schuldig halten, auch wenn die WHEA 18 eher auf die CPU deuten.
Edit:
Ah ok, dann hat sich mein vorheriger Absatz wohl schon erledigt.Lerinol72 schrieb:vorallem nicht, wenn die Abstürze auch ohne installierte Treiber auftreten…
Wenn das System vorher mit einer anderen Grafikkarte problemlos funktionierte, würde ich dann auch eher die neue Grafikkarte für schuldig halten, auch wenn die WHEA 18 eher auf die CPU deuten.
qiller schrieb:Es gab in der Vergangenheit auch Fälle, wo es ebenfalls Abstürze gab nach dem Einbau einer AMD-Grafikkarte, weil im Adrenalin-Treiber über die Ryzen-Master Bibliotheken auch die CPU bis zur Instabilität getuned bzw. optimiert wurde. Hier sollte aber eine saubere, frische Windows Installation (erstmal ohne Installation der Treiber Pakete, sondern nur der Windows Update Treiber) zusammen mit einem Clear-CMOS (damit die Ryzen-Master Settings zurückgesetzt werden) Abhilfe schaffen. Ka, ob der TE das schon genau so getestet hat. Auch ein Test mit einer für Gaming ausgelegten Linux-Distribution würde ich mal anstreben.
Edit:
Ah ok, dann hat sich mein vorheriger Absatz wohl schon erledigt.
Wenn das System vorher mit einer anderen Grafikkarte problemlos funktionierte, würde ich dann auch eher die neue Grafikkarte für schuldig halten, auch wenn die WHEA 18 eher auf die CPU deuten.
Wie würdest du das bewerten, dass die Abstürze generell erst nach ein paar des Einbaus aufgetreten sind und halt nur versetzt nach dem Gaming bzw. ohne Beanspruchung der GPU keine Abstürze auftreten, sprich beim stundenlangen Desktop-Betreib.
Ergänzung ()
qiller schrieb:Einen Tip habe ich noch, den ich in deiner Liste nicht gesehen hatte: PCIe auf Gen 3 o. 2 mal runterstellen - natürlich nur testweise.
Ok, das kann ich natürlich probieren. Nur welche Aussagekraft hat das? Bzw. Für welchen Hardwaredefekt würde es sprechen?
@Lerinol72
Du könntest testweise einen gebrauchten Ryzen 5 3600 kaufen. Den bekommst du danach wieder fast fürs gleiche Geld los und bleibst effektiv bloß auf den Versandkosten sitzen mit dem Risiko einer gebrauchten CPU.
Alternativ ab 70€ neu:
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-3600-100-100000031sbx-a3361446.html
Oder einen Ryzen 5700X und als Ersatz behalten, wenn es funktioniert:
https://geizhals.de/amd-ryzen-7-5700x-100-000000926-a2697378.html
Lässt sich auch wieder gut verkaufen.
Der 5700X3D kostet leider inzwischen ab 240€.
Da lohnt sich mit dem vorhandenen RAM schon fast der Wechsel auf den schnelleren 14600K(F)...
Hast du die alte GPU noch?
Dann könntest du versuchen den vorherigen Zustand wiederherzustellen.
Du könntest testweise einen gebrauchten Ryzen 5 3600 kaufen. Den bekommst du danach wieder fast fürs gleiche Geld los und bleibst effektiv bloß auf den Versandkosten sitzen mit dem Risiko einer gebrauchten CPU.
Alternativ ab 70€ neu:
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-3600-100-100000031sbx-a3361446.html
Oder einen Ryzen 5700X und als Ersatz behalten, wenn es funktioniert:
https://geizhals.de/amd-ryzen-7-5700x-100-000000926-a2697378.html
Lässt sich auch wieder gut verkaufen.
Der 5700X3D kostet leider inzwischen ab 240€.
Da lohnt sich mit dem vorhandenen RAM schon fast der Wechsel auf den schnelleren 14600K(F)...
Hast du die alte GPU noch?
Dann könntest du versuchen den vorherigen Zustand wiederherzustellen.
@AMD-Flo Ja die alte GPU habe ich noch. Ich habe auch einen Ryzen 5 1600 da. Mit der alten GPU läuft halt alles bzw. habe Ich das schon getestet, würde es dennoch Sinn machen die CPU einmal auszutauschen? Denn diese hat ja deutlich weniger Leistung, die GPU wird somit schwer ins Limit kommen…
Zuletzt bearbeitet:
Ein Versuch wäre es wert, dann bist du vielleicht etwas schlauer.
Vorher prüfen ob und mit welcher BIOS Version der 1600 auf dem Board läuft.
Du könntest die neue GPU auch auf einem anderen System testen oder testweise SAM deaktivieren.
Vorher prüfen ob und mit welcher BIOS Version der 1600 auf dem Board läuft.
Du könntest die neue GPU auch auf einem anderen System testen oder testweise SAM deaktivieren.
Grenzstabilität. Hardware erwärmt sich, und kühlt sich auch wieder ab. Hierdurch gibt es auch immer wieder Spannungen bei den Kontakten etc und auch die elektrischen Eigenschaften ändern sich.Lerinol72 schrieb:Wie würdest du das bewerten, dass die Abstürze generell erst nach ein paar des Einbaus aufgetreten sind und halt nur versetzt nach dem Gaming bzw. ohne Beanspruchung der GPU keine Abstürze auftreten, sprich beim stundenlangen Desktop-Betreib.
Ich kenne die Probleme vom OC her. Hier hat man mittlerweile merkwürdiges Verhalten der Hardware, wo man Abstürze erst hat, wenn der Rechner von Last auf Idle wechselt oder nur wenn er kalt ist etc. Einfach nur stumpf Furmark o. Prime95 24h laufen lassen führt heutezutage jedenfalls nicht mehr zu einem stabilem OC-Ergebnis. Dafür sind heutige Chips viel zu kompliziert. Vor allem Powersaving-Features sorgen da immer wieder für Trouble (weswegen ich dir ja auch die Tests mit einem festen Takt/Spannung o. das Deaktivieren der C-States vorgeschlagen hatte).
Dass es ein Problem bei der PCI-Express-Kommunikation zwischen CPU und GPU gibt. Wenn du vorher eine Gen3-Grafikkarte drin hattest, die problemlos lief, und jetzt auf eine Gen4-Karte aufrüstest, die aber jetzt Probleme zeigt, dann gibts mehrere Beteiligte dabei, die ursächlich dafür sein können:Lerinol72 schrieb:Bzw. Für welchen Hardwaredefekt würde es sprechen?
- CPU (hier befindet sich der PCIe Controller)
- Mainboard
- evt. vorhandenes Riserkabel (weswegen immer empfohlen wird, keines zu verwenden)
- Grafikkarte
Azghul0815
Vice Admiral Pro
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 6.695
Das gleiche Fehlerbild hatte ich damals bei meinem allerersten 5900xqiller schrieb:Ich kenne die Probleme vom OC her.
er kam quasi mit den Lastwechsel nicht klar vor allem im idle. Games, Benchmarks, CU, Test und so weiter alles in Ordnung. Kaum habe ich gezockt oder den PC einfach ein weichen stehen lassen. Neustart.
kann jetzt natürlich einfach sein, deine CPU ist gealtert und Pack das nicht mehr
@Azghul0815 Welche Grafikarte wurde denn in dem Setup betrieben?
Es könnte nämlich schon an der CPU liegen, nur ist es halt fragwürdig, warum erst Probleme seit der neuen gpu auftreten.
Im Vergleich zieht die 7900XTX an die 500w, während die 6900XT max. 350 zog…
Es könnte nämlich schon an der CPU liegen, nur ist es halt fragwürdig, warum erst Probleme seit der neuen gpu auftreten.
Im Vergleich zieht die 7900XTX an die 500w, während die 6900XT max. 350 zog…
Der Wechsel war von einer 6900XT auf eine 7900XTX? Das ist weder ein Wechsel der PCIe-Generation, ein Upgrade von 8 auf 16 Lanes (kann auch Probleme machen), noch ein Wechsel des Herstellers. Probleme mit der Stromversorgung könntest du ja mit einem niedrigeren Powerlimit umgehen. Wobei, AMD lässt da glaub nicht allzuviel zu. Aber kann man ja mal testen. Ansonsten verfestigt das eher meine Meinung, dass es die Grafikkarte ist, die die Probleme verursacht. Ergäbe für mich jedenfalls keinen Sinn, dass ein Zen3 AM4-System mit ner 6900XT problemlos läuft, aber mit einer 7900XTX WHEA Fehler produziert.
Azghul0815
Vice Admiral Pro
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 6.695
Das hatte bei mir nix mit der GPU zu tun, sonder halt mit dem defekt der CPU.
Wurde hier ja noch schon mehrfach erwähnt, dass der Fehler durch die höhere Belastung der CPU (mehr Bandbreite bei der 7900XTX) und der zustliche Leistung halt nun nen 1 schneller in deiner CPU kippt.
Natürlich kann es auch an der 7900 XTX liegen...du kannst halt nur Quertesten und demfall eben mnit einer 2ten 7900 XTX oder z.b. 4090/5090 (die halt auch um die 500 Watt zieht) oder mit einer anderen CPU (ein Ryzen 1600 halte ich für nicht sehr aussagekräftig, eher ein 5900x, 5700x3d, 5800x usw)
Alles ander hast du ja anscheinend schon getestet
Wurde hier ja noch schon mehrfach erwähnt, dass der Fehler durch die höhere Belastung der CPU (mehr Bandbreite bei der 7900XTX) und der zustliche Leistung halt nun nen 1 schneller in deiner CPU kippt.
Natürlich kann es auch an der 7900 XTX liegen...du kannst halt nur Quertesten und demfall eben mnit einer 2ten 7900 XTX oder z.b. 4090/5090 (die halt auch um die 500 Watt zieht) oder mit einer anderen CPU (ein Ryzen 1600 halte ich für nicht sehr aussagekräftig, eher ein 5900x, 5700x3d, 5800x usw)
Alles ander hast du ja anscheinend schon getestet
qiller schrieb:Der Wechsel war von einer 6900XT auf eine 7900XTX? Das ist weder ein Wechsel der PCIe-Generation, ein Upgrade von 8 auf 16 Lanes (kann auch Probleme machen), noch ein Wechsel des Herstellers. Probleme mit der Stromversorgung könntest du ja mit einem niedrigeren Powerlimit umgehen. Wobei, AMD lässt da glaub nicht allzuviel zu. Aber kann man ja mal testen. Ansonsten verfestigt das eher meine Meinung, dass es die Grafikkarte ist, die die Probleme verursacht. Ergäbe für mich jedenfalls keinen Sinn, dass ein Zen3 AM4-System mit ner 6900XT problemlos läuft, aber mit einer 7900XTX WHEA Fehler produziert.
Ja genau, so war auch mein Gedanke. Habe bis jetzt nochmal recherchiert, es gibt unzählige Berichte auf Englisch, wo die Nutzter über das selbe Problem berichten, sprich nicht reproduzierbare Neustarts verbunden mit WHEA-18 Fehlern und das Wichtigste: alles erst seit Wechsel auf 7900XTX…
Es wird zwangsläufig auf die GPU hinauslaufen, ich werde mal versuchen alle Treiber zu probieren und das Power Limit zu reduzieren, obwohl ich die Karte eigentlich für OC Zwecke gekauft habe..
Will jetzt keine voreiligen Schlüsse ziehen, aber wie es aussieht ist das Problem wohlmöglich aufs Versagen von AMD zurückzuführen, da sie wahrscheinlich ihre Karten einfach zu sehr „puschen“…
Zuletzt bearbeitet:
Azghul0815
Vice Admiral Pro
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 6.695
Bin das eigentlich total bei dir und versuche mir das ja zusammenzureimen.qiller schrieb:Ergäbe für mich jedenfalls keinen Sinn, dass ein Zen3 AM4-System mit ner 6900XT problemlos läuft, aber mit einer 7900XTX WHEA Fehler produziert.
Ich kenne mich mit AMD GPUs halt 0 aus, aber nachdem ich mit versch. Treibern bei NVidia erst in jüngester Zeit massiv Probleme hatte/habe...keine Ahnung ob das auch ein Treiberproblem sein kann.
Ich würde vermutlich auch die GPU tauschen, dass ist am wenigsten Aufwand und die 6900XT läuft ja.
Eher ein individuelles Problem dieser einen Karte in deinen Händen und die Karte kommt ja nicht direkt von AMD sondern von SaphireLerinol72 schrieb:aber wie es aussiebt ist das Problem wohlmöglich aufs Versagen von AMD zurückzuführen, da sie wahrscheinlich ihre Karten einfach zu sehr „puschen“…
@Azghul0815 Die Nitro + von Sapphire ist im Vergleich zum Referenzdesign schon ein Upgrade, vorallem zu den Taktraten etc. Sie ist quasi noch mehr „gepuscht“ als so schon.
Aber es haben einfach zu viele Leute von dem selben Problem berichtet, es kann somit ziemlich wahrscheinlich nicht an meiner spezifischen Systemkonfiguration liegen, denn die selben Probleme traten auch bspw. beim Wechsel von einer 3080 auf 7900XTX auf. Auch wurde vom selben Problem mit einem 5700x berichtet in diesem Zusammenhang. Es wird somit leider zwangsläufig an der GPU liegen müssen und das leider auch unabhängig vom Referenzdesign …
Aber es haben einfach zu viele Leute von dem selben Problem berichtet, es kann somit ziemlich wahrscheinlich nicht an meiner spezifischen Systemkonfiguration liegen, denn die selben Probleme traten auch bspw. beim Wechsel von einer 3080 auf 7900XTX auf. Auch wurde vom selben Problem mit einem 5700x berichtet in diesem Zusammenhang. Es wird somit leider zwangsläufig an der GPU liegen müssen und das leider auch unabhängig vom Referenzdesign …
Azghul0815
Vice Admiral Pro
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 6.695
Ich will nur sagen, dass AMD da nix dafür kann, dass Sapphire da nochmal nachjustiert.Lerinol72 schrieb:Sie ist quasi noch mehr „gepuscht“ als so schon.
Dann gibts noch den Punkt mit Korrelation und Kausalität und der Fakt, dass du immer Probleme im Internet findest, aber kaum Leute schreiben, wenn es Problemlos läuft.
Aber das Hilft dir nix. Also Karte raus, zurück und entweder ne andere 7900xtx bestellen oder warten bis die 10000er von AMD rauskommen oder auf Nvidia wechseln
Ja in dem Punkt gebe ich dir natürlich recht. Und dafür habe ich auch nicht das Doppelte gezahlt, nur um eine 4090 mit minimaler Leistungssteigerung zu bekommen.
Ich werde mal jetzt verschiedene Treiber testen und mich dann nochmal Rückmelden.
Ich werde mal jetzt verschiedene Treiber testen und mich dann nochmal Rückmelden.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 752
- Antworten
- 54
- Aufrufe
- 5.143
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 4.023