RX 9700 XT defekt? Bildfehler auf B850+9800X3D System

Satchmo

Ensign
Registriert
Aug. 2015
Beiträge
187
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): X3D 9800
  • Arbeitsspeicher (RAM): G.Skill Flare DDR5 6000 CL28
  • Mainboard: Asrock Steel Legend B850
  • Netzteil: Fortron FSP 1000 Watt
  • Gehäuse: LianLi Lancool 216
  • Grafikkarte: Powercolor Red Devil RX 9700 XT
  • HDD / SSD: Lexar 2GB NVM
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.): LG 34 Zoll OLED an Display Port (neues Kabel)
  • Wird ein sog. "PCIe-Riserkabel" genutzt? Nein

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Ich habe die o.g. Grafikkarte erhalten und heute eingebaut, im ersten Anlauf wurde sie nicht erkannt.
Neustart, Neuinstallation der Grafiktreiber und folgenden Bildfehler.
Nach Neustart erstmalig richtige Erkennung der Karte, dann Absturz in Chrome.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Ich bin gerade ratlos. Das System ist angelehnt an die Kaufberatung hier im Forum und komplett neu.

Das absolut traumatische an dieser Situation ist, dass ich sie genauso vor 4 Jahren bereits mit einer RX 6900 XTXH hatte und hier im Forum auch 2 Beiträge dazu laufen hatte. Zumal ich im Moment des Einschaltens noch am Telefon ein Freund zu mir sagte: du wolltest doch nie wieder eine AMD Grafikkarte haben (wegen o.g. Problemen)

Gibt es eine Vorgehensweise, mit der ich feststellen kann, ob die Grafikkarte defekt ist?
 

Anhänge

  • 20250314_151931.jpg
    20250314_151931.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 499
Im BIOS hast du keinerlei Probleme?

Externe HDD/SSD oder USB-Stick nehmen und ein Live-Linux davon starten.
Bleibt der Fehler = sehr vermutlich defekt; keine Fehler = irgendwas mit Windows.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Doly
Würde ich gleich zurückschicken. Ist mit Sicherheit der VRAM defekt. Hatte das selbst mal bei einer neuen RTX 2080 Ti. Gleiches Bild, auch VRAM defekt.
 
SpiII schrieb:
Im BIOS hast du keinerlei Probleme?

Externe HDD/SSD oder USB-Stick nehmen und ein Live-Linux davon starten.
Bleibt der Fehler = sehr vermutlich defekt; keine Fehler = irgendwas mit Windows.
Im BIOS keine Probleme, welche Linuxversion könnte da denn am einfachsten eingesetzt werden?

Doly schrieb:
Ja, teste sie nochmal unter Linux.
Welche Karte war denn vorher drin?
Bisher hab ich die RX 6900 XT benutzt, die kommt aber zurück in (ersten) PC meines Sohnes.
 
Die RX 6900 XT wurde vom Händler ausgetauscht und der Fehler war weg?
 
@Doly Das war am Ende eine lange Geschichte, die bis heute kaum jemand glaubt, und die ich mir eigentlich selbst nie geglaubt hätte: ein Update meines damaligen Monitors (Samsung Odyssey aus Feb 2023) hat die Probleme mit Abstürzen behoben. Bis dahin wurde die Karte 2 mal getauscht.
 
@Satchmo: Ist das Mainboard-Bios aktuell?
SAM/ReBar im Bios mal deaktiviert?
AMD-Chipsatztreiber nochmal neu installiert?
Evtl. gibt es für den Monitor eine neue Firmware?
PCIeGEN im Bios testweise auf einen festen Wert eingestellt?
 
@mwh.re Hab das neueste (BETA) BIOS installiert und danach den Chipsatz Treiber. Laut HW Info PCI Express 5.0, im BIOS fest einstellen muss ich ehrlich gestehen, habe ich nicht gefunden. Hatte dann nochmal einen Absturz in Chrome, nachdem ich vorher in Arma Reforger ein paar Minuten getestet habe.

Wie kann ich die Stabilität denn am besten testen? Bin mir im Moment noch unsicherer als zuvor, was mit der Karte los ist, oder ob es doch an BIOS/Treiber lag.
 

Anhänge

  • 20250314_182634.jpg
    20250314_182634.jpg
    679,1 KB · Aufrufe: 84
Evtl. mal einen anderen Browser ausprobieren oder die Hardwarebeschleunigung im Browser deaktivieren. Die Karte ist brandneu - da wird bei AMD treiberseitig auch noch nicht alles erste Sahne sein.

Hier mal ein Video zu einem B850-Asrock-Bios - nicht ganz genau dein Model, aber die Unterschiede sollten nicht ganz so groß sein (Minute 16:25):


Treten die Probleme auch auf, wenn du den Monitor an die iGPU der CPU anschließt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Satchmo
Falls du es jetzt mit dem Video gefunden hast, stell mal Gen 4.0 fest ein.
 
Guten Morgen, habe eine Eurer Empfehlungen umgesetzt:
1. BIOS Update
2. Einige Empfehlungen aus dem BIOS Video umgesetzt
3. Chipsatz und Grafikkarten Treiber komplett neu installiert
4. Hardwarebeschleunigung für chrome deaktiviert
5. PCI EXPRESS AUF 5.0 fest eingestellt

Damit wäre in der kurzen Zeit mit einem Lauf von 3d Mark Steel Nomad alles in Ordnung. Danach keine Abstürze in Windows und auch kejeb Artefakte.

Nein größtes Dilemma bleibt:.passiert nochmal ein Absturz, dann wirklich umtauschen und zur 5700Ti oder 5080 greifen?

Beste Grüße
 
Ich habe meine 9070 XT heute auch zurückgeschickt nachdem mich die Karte 14 Tage quasi im Dauer-Troubleshoot hatte. Zuletzt hatte ich auch Bildartefakte nach zahlreichen Driver Time Outs.

Meine ist nun zurück auf dem Weg zu Alternate innerhalb des Widerrufsrechts - ich denke, wenn sich die Preise konsolidiert haben und die Treiber auch den letzten Blackscreen gefixt haben bei Blackwell, dass es dann ne 5070TI von Zotac werden wird.

Ich würde Dir auch zur RMA raten, wenn Du noch in den 14 Tagen bist.
 
Ich hatte zwar mehrfach diese schon nach wenig Hoffnung aussehenden Bildfehler, aber das ausschalten der Hardwarebeschleunigung in chrome hat meine Probleme wirklich beseitigt. Die Karte als solche läuft zum Glück seit vielen Tagen ohne Probleme. Hoffentlich bleibt sie stabil und funktioniert einfach. Zugegebenermaßen habe ich auch nur noch nach einem passenden Nvidia Angebot geschaut und nichts zufriedenstellendes gefunden - und damit die RX 9070 XT behalten. Wünsche dir aber viel Spaß, dein Weg war auf jeden Fall der richtigere bei so teuren Anschaffungen keine Kompromisse einzugehen!
 
Es sind halt Probleme mit dem Treiber die mir bei der produktiven Arbeit schlicht das Arbeiten massiv erschweren. Das beginnt bei nicht zuverlässig taktendem VRAM und hört bei echten Bugs bei der Verwendung von Fernwartungstools wie Teamviewer oder Any Desk auf, welche wirklich meinen Arbeitsalltag beeinflusst haben. Daher habe ich aktuell keine andere Wahl als bei ner Nvidia zu bleiben. Gott sei Dank hatte ich meine 4070 noch nicht verkauft so das ich diese erstmal behalten werde. Würde man mit dem PC nichts Anderes machen als Gaming - dann würde ne AMD Karte imho super funktionieren. Gehts aber auch nur ansatzweise in die Produktivität - so ist mein persönliches Urteil da leider kein Gutes. Das kann natürlich nach Anwendungsszenario variieren.

Wenn die 5070 TI unter nen Tausie fällt, dann könnte ich hier durchaus die Nvidia Tax für ne schnellere Karte bezahlen. Wenns ein für mich ansprechendes Modell wie die ZOTAC AMP Infinity für diesen Preis gibt und ich weiss, dass die Blackscreen bei Boot Probleme vollständig behoben sind (für die 40er Serie, die auch betroffen war, sind sie das), dann wird ggf. ne 5070 TI.

Für 1440p reicht generell auch die 4070. Das war bei mir eher ein "ich hätte gerne mehr Leistung ohne sie zu brauchen" mit der 9070XT. Leider hat es sich für mich nicht als gute Idee herausgestellt. Aber nun - so ist das halt :-).
 
Satchmo schrieb:
aber das ausschalten der Hardwarebeschleunigung in chrome hat meine Probleme wirklich beseitigt.
Solche Maßnahmen sind immer ein Zugeständnis für nicht sauber funktionierende Hardware und/oder Treiber. Würde ich nicht tolerieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ralelelelel
Sagen wir mal so - Ja - einerseits hast Du vollkommen Recht. Und ich stimme auch zu, dass die AMD Treiber definitiv in vielen Bereichen Probleme haben wie ich oben schon schrieb.

Die Hardwarebeschleunigung für Browser sehe ich aber in jedem Fall als nicht notwendig an. Ich habe diese grundsätzlich aus, da diese unnötig Last auf der GPU im Windows Umfeld erzeugt abseits der reinen Videodecodierung zur Darstellung.

Generell sollte aber grundsätzlich eine reibungslose Funktion in allen Bereichen gegeben sein. Das ist bei den neuen AMD Karten in einigen Szenarien definitiv wegen Problemen mit den Treibern und dem Taktverhalten des VRAMs der GPU nicht der Fall. Sehr schade - denn ich wäre gerne zu AMD gewechselt.
 
Zurück
Oben