Robin Amberg schrieb:
Auf ein besseres System wird es wohl auch hinauslaufen. Das ich an funktionierendem "Krempel" festhalte, hat aber mit Prinzipien zu tun. Was ich habe, habe ich.
Auch wenn es noch so viele Probleme macht.
Robin Amberg schrieb:
Wenn ich es durch Tüfteln besser machen kann, dann tue ich das.
Wenn nicht, stapeln sich die Fehler.
Robin Amberg schrieb:
Wie mein 1333 CL9 Standard RAM. Hab mich mal mit den 13.125ns und dem Wert 1,5 cycle time bei 666.6 MHz beschäftigt. Dieselben 13.125ns habe ich auch mit 1730 CL11.4. Also warum nicht 1730 CL11 probieren. Mit dem RAM Teiler näher an 1333 hatte ich bei 173-BCLK 1440 (CL9). Und es hat in GW2 und WoT ein paar FPS gebracht. Umsonst. Kostenlos.
Und fehlerfrei?
Robin Amberg schrieb:
Oder man nehme die RX460 mit ihren 896 SP. Für manche Modelle gab es custom BIOS, für manche einfach das RX560 BIOS und für den Rest ein Progrämmchen. Dann noch ein weiteres, um Beschränkungen im Treiber freizuschalten. Und schon habe ich 1024 shader. Mag bei meiner ollen CPU für die Katz sein. Aber es geht, also wirds gemacht. Kostet nix.
Und bringt auch nix.
Robin Amberg schrieb:
XBOX kommt doch auch mit 30 klar.
Die Flimmerkiste hatte früher auch 25 Vollbilder/s und alle waren zufrieden.
Das war aber spätestens mit dem Computerbildschirm zu Ende, wo sogar 60 Bilder/s oft flackerten.
Die LCD-Monitore/TVs brachten dann wieder Ruhe ins Bild.
Es ist ja lobenswert, nicht immer gleich alles wegzuwerfen, aber irgendwann ist die Technik hoffnungslos veraltet.
Am meisten hat mich der Niedergang von 3dfx getroffen, aber mittlerweile gibt es da gute Emulatoren.
Unreal läuft auch mit DirectX sehr gut, besser als mit der VooDoo.
Den Rest schafft die Dosbox oder nGlide.
Aber den Athlon 2500 hab ich längst nicht mehr.
Der i5-6500 hat sehr lange gehalten bis irgendwann die PRogramme mehr Leistung forderden, vor allem die Spiele.
Der Ryzen hat einen riesen Satz nach vorn gemacht und wird wieder so 6 ... 8 Jahre halten.
Es käme mir aber nie in den Sinn, den durch den alten Q 6700 (Vorgänger von der Core-I-Reihe) wieder zu ersetzen, auch wenn das ein guter Vierkerner war.
Alleine der RPCS3 würde zusammenbrechen und viele andere Programme auch nur noch im Schneckentempo laufen.
Deine Grafikkarte lümmelt sich in der Gegend rum, weil sie nichts zu tun bekommt.
Und die ist auch schon wieder einige Generationen veraltet.
https://www.pc-erfahrung.de/hardwar...kkartenvergleich-desktop.html?gpuids=433,1401