Meine RTX 3090 wird bei meinen Spielen auf WQHD, trotz max Settings, häufiger von meinem 3700X ausgebremst. Was hier allerdings noch niemand gesagt hat, ist, dass das Limit auch relativ hoch liegen kann.
Wenn die CPU die Grafikkarte erst bei 300FPS limitiert kann einem eigentlich recht egal sein, ob dann gerade die CPU oder die GPU limitiert.
Wenn man nicht zwingend Geld ausgeben will und eigentlich zufrieden mit dem System ist, schadet es nicht, sich mit den Settings im Spiel auseinander zu setzen und zu schauen, welche Einstellungen CPU und welche GPU Leistung brauchen und vielleicht ein oder zwei CPU Settings abstellen/reduzieren.
Es kann auch durchaus sein, dass das Spiel eher von mehr Kernen profitiert, als von effizienteren Kernen und je nach Setting auch mal ein 2700X schneller ist, als ein 5600X, weil dem einfach 2 Kerne fehlen.
Es kann auch sein, dass die Grafikkarte, obwohl im Vergleich deutlich schneller als die CPU, völlig am Limit ist, weil das Spiel irgendwelche Settings hat, wo der Rechenaufwand für die Grafikkarte immens steigt und die CPU dann gar keine Rolle mehr spielt.
Letztlich kannst du abseits von den Einstellungen im Spiel, den Aufwand für die Grafikkarte mit Downsampling/SSAA und oder Raytracing ja auch so hoch treiben, dass wieder die Grafikkarte das Limit stellt.
Hier mußt du für dich deinen Weg finden, was genau willst du und bist du bereit dafür Geld auszugeben?
-Welches Spiel ist für dich gerade maßgeblich?
-Wie hoch sollten die FPS minimal/maximal sein?
-Wie soll die Grafik aussehen?
-Wieviel Geld bist du bereit auszugeben?
Eine neue CPU wird, wenn sie vorher die Bremse war, die FPS anheben. Die Grafik wird aber nicht besser, dass geht immer nur mit einer schnelleren Grafikkarte.