Ryzen 1700x+MSI Gaming pro (X370 Chipsatz), heute (mit neuesten bios) 3200mhz Ramtakt möglich?

M

M1ximili1n

Gast
Hi,
Ich nutze aktuell den Ryzen 1700x+MSI Gaming pro mit 32 GB ram (2 Riegel). Der ram (Gskill ripjaws 5, schwarz, 3200 mhz cl 16, 18,18,38 läuft aktuell auf 2400 mhz cl 15,15,15,35 gedrosselt. Mit älteren bios Version, habe ich Max. 2800 (Timings nicht gemerkt) geschafft, bei 3200 (wie auf der Packung angegeben) versagte das System.

Ich dachte mir damals; scheiß drauf, ist schnell genug, auch wenn vom Hersteller mit mehr geworben wurde. Wenn ich die Leistung in der Zukunft eher brauche ist zudem weiter optimiert worden... jetzt ist die Ryzen 1000 Plattform etwa 1,5 Jahre alt. Bevor ich allerdings „bastele“ wollte erstmal fragen ob das überhaupt Sinn macht. CMOS reseten bereitet mir kein Vergnügen und ist mit Sicherheit auch keine lebensverlängernde Maßnahme wenn man es damit übertreibt. Ich lese zur 1000er Generation immer noch gemischtes, deshalb will ich spezifisch zu meinen Komponenten Erfahrungsberichte. Man sollte meinen, nach 1,5 Jahren Optimierung sollte es zumindest laufen, wie angegeben (OC habe ich nicht vor, nur Standardtakt+ 3200mhz ram.)

Danke schonmal im Voraus
 
Das ist halt billigster Hynixram und liegt eher an dem Arbeitsspeicher, also probiere es einfach.
Mit B-Dies bekommt man langsam sogar 3733/3866 MHz zum starten.
 
M1ximili1n schrieb:
(OC habe ich nicht vor, nur Standardtakt+ 3200mhz ram.)
Der Witz ist gut. 3200 MHz RAM IST OC.

Zur Sache, da du alles da hast probiere es aus. Deine XMP Timings sprechen nicht unbedingt für Samsung B Dies, bei anderen Chip kommt man oftmals nur auf 2933 oder 3000 MHz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso billigster? Ich habe damals bewusst eben nicht das billigste genommen. Billig wäre 2133mhz. Den ganz teuren ram wollte ich dann aber auch nicht nehmen, denn mein Board macht laut Angaben nur 3200 mhz mit und für etwas bessere Timings wollte ich nicht deutlich mehr zahlen
 
Bessere Timings (CL14) hätten aber andere und bessere Chips (Samsung B statt Hynix) bedeutet, die kompatibler sind als andere. Billig bezog sich auf die Qualitätskategorie innerhalb der 3200er Riegel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ryzen 1 ist mit DDR4-2666 angegeben. Alles darüber ist OC. Ryzen+ hat da Optimierungen bekommen. Eine Garantie haste quasi nur bei 3200 CL14 und das sind alles Samsung B-Die Chips, bleibt dennoch OC.
 
Wenn der ram für 3200 spezifiziert ist und ich den auf Spezifikation laufen lasse ist das also oc🤔.

Wenn es so ist: was ich sagen will ist, dass ich nicht das letzte mhz aus der CPU quetschen möchte. Die Ryzen lassen sich eher mäßig takten, Verbrauchen dann unverhältnismäßig mehr (dazu geringere Lebenserwartung) und was ich gelesen habe bringt eine Speichertakt Erhöhung im Endeffekt sogar ähnlich viel, ohne sinnlosen Verbrauch
 
2400 ist aber schon etwas mager, egal welche Chips auf dem RAM drauf sind...
~3000 müssten drin sein, allerdings nicht unbedingt mit Autokonfig…

Und ja, 3200 sind OC egal was auf dem RAM steht, dann eben für das Mainboard und die CPU...
 
Ok, was ich bisher lese, deutet auf eine geringe Wahrscheinlichkeit hin, 3200 mhz zu erreichen
Ergänzung ()

@Robo32: der ram läuft aktuell auf „Sicherheit“, da sowieso die cpu nirgends ausgelastet ist.
 
Interessant ist auch hier zu lesen, dass es an dem ram liegt. Ich hätte eher auf mein Board oder den Speichercontroller der cpu getippt
 
Du kannst dich mal hieran versuchen. Anleitungen falls nötig gibt es im Netz und auf Youtube.
Ryzen RAM Calculator.
https://www.techpowerup.com/download/ryzen-dram-calculator/

Liegt primär am RAM, sekundär am Board.
Hatte mal ein Asrock, da konnte ich Micron RAM bereits vor Agesa 1006 mit deinem Ryzen 2933 fahren. Paar Monate später liefen auf einen Asus Prime X370 Pro der gleiche RAM maximal mit 2666 (mein Asrock war nach einem UEFI Update gebrickt und nicht mehr lieferbar, daher kam dann Asus - großer Fehler). Musste dann auf Samsung umrüsten. Spiegelt auch meine alte wie neue Meinung zu Asus wider. Dachte die wären mittlerweise ihren Preis wert, aber der gleiche Schrott wie zu nForce 4 Zeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M1ximili1n
Double-sided, was das gleiche ist.
Und ja, auf Intel würde der wohl laufen mit seinen XMP, auf Ryzen 1 halt nicht.
 
DS = Dual Rank
SS = Single Rank
 
Ein schwacher Trost ist ja, das DS-Ram zumindest etwas flotter bei gleichem Takt+Timings ist...
 
Genau genommen gibst dir die Antwort schon im Eingangspost.
Altes BIOS hin oder her, du wirst da jetzt auch nicht viel mehr raus holen.
Am Limit würde ich RAM eh nie laufen lassen, bringt nur Instabilitäten, insbesondere bei so nem Setup.
Würde Ihn etwas höher als Standard laufen lassen und dann ist gut.
 
29-1080.262468404.jpg
 
Zurück
Oben