@blacktnt
Ja, mit den Einstellungen kannst du den ECO-Mode nachbilden. Der ECO Mode macht im Prinzip nichts anderes.
Vielleicht ist dein UEFI nicht aktuell und deshalb hast du den Modus nicht irgendwo direkt, sondern im AMD CBS Menü versteckt. Irgendwo wird er schon sein, sonst einfach PPT, EDC und TDC selber einstellen, wie du es ja schon gemacht hast. Ansonsten würde ich das UEFI auf alle Fälle mal aktualisieren. Gerade AGESA 1.0.0.4 Patch B hat nochmal etwas an Performance gebracht. Z.B. ist die RAM Latenz geringer geworden. Auch ist der POST schneller.
Ja, die Effizienz steigt damit gewaltig, aber man verliert auch Leistung. Es kommt auf dein Einsatzgebiet an, ob sich das auszahlt. Gerade wenn man viel rendert würde es sich schon auszahlen, wenn man dem 3950X freien lauf lässt. Es kommt halt drauf an. Machst du das Beruflich oder ist das ein Hobby? Beruflich würde ich auf den Mehrverbrauch pfeifen, denn da zählt jede Sekunde. Beim Hobby ist es egal ob man 10min länger braucht.
Der AMD Ryzen Master (findest du auch hier im Downloadbereich) kann den ECO Modus auch von Windows aus aktivieren.
Was für ein Pure Power 500W? Ein 9, 10, 11 oder noch älter?
Je nach alter würde ich mir dabei nichts denken. Die CPU braucht ohne PBO maximal 145W. Die GPU braucht 215W und die Lastspitzen sind so ca. 50-100W mehr. Also kann man für den Worst Case 300W annehmen. Das Pure Power (egal welches alter) liefert 500Watt auf Hardwareseite. Ich würde sagen, da brauchst du dir nicht allzuviele sorgen machen, wenn es nicht älter als 7-8 Jahre ist. Ist es älter, dann würde ich es sowieso tauschen, weil mir das mit so teuere Hardware zu unsicher wäre. Was modernes mit 500-600Watt und 10 Jahre Garantie und in der 85 bis 119€ Liga wäre da angesagt.
Da fällt mir immer nur der Satz ein: "Wieso kauft man sich teure Hardware um, dann am Wichtigsten, dem Netzteil, zu sparen?"
Will man wirklich seine Hardware riskieren, nur weil man am Netzteil gespart hat?