Ryzen 5 3600x / Temperatur schwankt fortlaufend

meiner springt auch hin und her, aber egal welches Profil im normalen Desktopbetrieb (Browser, Office etc.) dreht der CPU Lüfter nicht hoch
 
Vielleicht liegt auch daran das die WLP nicht vernünftig kontakt hat. Hatte selber das Problem das der Lüfter ständig anlief und beim nochmaligen Kühler abnehmen und neuer WLP war das Problem weg.
 
Das Beschriebene ist das normale Verhalten für die Ryzen.
Einfach ne ordentliche Lüfterkurve mit Verzögerung beim Lüfter hoch drehen (Hysterese) einstellen und
Lüfter erst etwas mehr aufdrehen über 65 Grad und gut ist das Ganze.

Man darf keinesfalls das Verhalten einer Intel CPU mit dem Ryzen
gleich setzen. Die machen nicht das Gleiche. Die verhalten sich unterschiedlich.

Und ohne Last boosten stimmt ja auch nicht. Mit Windows 10 läuft sooo viel
Mist im Hintergrund, die Hälfte der Last kriegst gar nicht mit.
 
Necrosly schrieb:
Vielleicht liegt auch daran das die WLP nicht vernünftig kontakt hat. Hatte selber das Problem das der Lüfter ständig anlief und beim nochmaligen Kühler abnehmen und neuer WLP war das Problem weg.

In meinem Fall ist grade frische noctua Nt-h1 wlp drauf aufgetragen mit der Klecks Methode. Mein Nh-u12 hat zudem guten anpressdruck um die Paste gut zu verteilen. Die Temperaturen sind ja auch keineswegs im kritischen Bereich. Der ryzen verhält sich einfach so. Steht ja auch in dem Reddit Artikel.

Bei mir dreht zudem nicht der CPU Lüfter hoch....bei mir ist es ein Gehäuselüfter, wie ich herausfand, der an bei über 580 rpm schlicht ein hörbareres Geräusch macht als die anderen (obwohl es alles silent wigs 3 140mm Lüfter sind). Die Drehzahlen passen sich eigentlich sehr langsam an die Temperaturen an wie in der Kurve angegeben. Die Drehzahlen verhalten sich nicht sprunghaft. Der Lüfter des CPU Kühlers steigt proportional aber langsam ansteigend mit der Temperatur an. Und eine leichte Schwankung in einem Drehzahlbereich von 150-200 RPM bei einem NF-P12 wenn z.b. im Idle ein Programm gestartet wird und in der Folge Cores aufgeweckt und getaktet werden, sehe ich persönlich als normal an, wie ich auch dem Reddit Artikel entnehme. Das hat nix mit falsch aufgetragener WLP zu tun. Ich denke, dass ich bei neuer Hardware da auch manchmal zu empfindlich und investigativ bin - trotz normaler Funktion. Ich denke, da sind wir PC Enthusiasten manchmal was "Paranoid" - also nicht böse eher leicht zynisch gemeint ^^. Zudem kommt ja noch die individuelle Lüftersteuerung des Boards dazu...und Asus ist da nicht immer perfekt.

@modena.ch Ich meinte hochtakten und Cores aus dem Ruhezustand kurzfristig holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bono35 schrieb:
In meinem Fall ist grade frische noctua Nt-h1 wlp drauf aufgetragen mit der Klecks Methode. Mein Nh-u12 hat zudem guten anpressdruck um die Paste gut zu verteilen. Die Temperaturen sind ja auch keineswegs im kritischen Bereich. Der ryzen verhält sich einfach so. Steht ja auch in dem Reddit Artikel.

Klecks Methode? Du meinst einen Klecks in der Mitte in Erbsengröße.
Und ja ähnl. wie bei mir waren die Temps ok nur das halt bei jeder Last die Lüfter anliefen und NUR nach nochmaligem Reinigen und neuer WLP war alles wunderbar ohne irgendwelche Lüfterkurven einzustellen.
 
Ja das meinte ich. Bei mir schwanken die Lüfter langsam in einem 100-150rpm Rahmen wenn Cores aus dem Park Zustand kommen. Das werte ich nicht als schwanken in meinem Fall. Erst bei mehr Last steigt dann die Drehzahl.
 
Zurück
Oben