Ryzen 5600X & B550 Aorus Pro laggt/stockt

Das XMP-Profil gibt das her und es funktioniert.
Ich hatte übrigens vorher 2x 8Gb Crucial Ballistix Sport auf dem Board, da war bei 3200MHz Schluss.

Bei den Timings kann ich mir nicht vorstellen dass das E Dies sein sollten ...
Dann solltest Du mal deinen verlinkten OC-Thread durchlesen.
 
Auf dem LPX wird verbaut was gerade so vorhanden ist, und sollten das wirklich E Dies sein dann wird das wohl der Ausschuss sein der für die Ballistix nicht zu gebrauchen war.

Aber eigentlich sollte bekannt sein das Corsair da nicht wirklich wählerisch ist was die Bestückung angeht, deswegen rate ich von dieser Firma was RAM angeht ab.

Bei G.Skill wird das auch immer schlimmer, aber immerhin gibt es hier noch einige Riegel wo man sich sicher sein kann mit welcher Bestückung er daherkommt.
 
Die Crucial sind gut, keine Frage, aber wenn man nicht übertakten und nur das XMP-Profil laden will, reichen auch die Corsair oder G.Skill (nur die Aegis sollte man nicht kaufen).

Da ich eh meistens im GPU-Limit bin und nicht in 720p spiele, lohnt es sich nicht, Geld für niedrige Subtimings auszugeben.
Um es mal mit den Worten von Reous oder war es Sv3n oder CM87 zu sagen, es ist halt Hobby.
 
Kommt das ruckeln auch bei der V2 des 550 pro vor?
Will mir nächsten Monat einen neuen Pc zusammenstellen, und eigentlich sollte es das B550 aorus Pro werden.
Aber das ruckeln scheint ja doch häufiger zu sein.
 
Im Internet sind Besitzer von allen B550-Boards betroffen, selbst von denen über 200€ aber aufgrund der vielen positven Bewertungen scheint wohl nur die erste Charge betroffen gewesen zu sein.

Ich hatte die drei Aorus Pro gleich in der ersten Woche nach erscheinen gekauft, early adopter->Griff ins Klo;)
Das Aorus Pro von meinem Bruder läuft ohne Probleme, ich hatte ihn extra vorhin angerufen und nachgefragt, ob er auch Aussetzer oder Ruckler hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: goggo1
Bei MF sind jetzt erst zwei krirische Bewertungen reingekommen, also scheinen die das Problem nicht behoben zu haben bei den neueren Revisionen. Die können einen leider auch nicht sagen ob sie die V1 oder die V2 ausliefern. Also gehts nur nach dem Try and Error Prinzip.
Dann fragt sich nur ob es ein Hardwarefehler oder ein Softwarefehler ist.
 
Nächste Woche müsste ich eine Rückmeldung vom Gigabyte-Support bekommen, ob es ein Hardware oder noch ein UEFI-Problem ist.
UEFI-Problem wäre mir lieber, das kann gefixt werden seitens Gigabyte.

MSI scheint auch mit den aktuellen UEFIs für die Ryzen 5000 noch Probleme zu haben.
 
UEFI wäre noch ok, da kann man ja warten bis das gefixxt wird, bei Hw defekt ist das schon ärgerlicher, alles ausbauen und wieder zurückschicken.
Hab auch iwo gelesen das der 5900x auch gerne mal ausfällt, ob das nur ein paar sind oder häufiger vorkommt weiß ich net.
 
Zurück
Oben