Ryzen 7 1700 und A320 Board?

JonDeath

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2011
Beiträge
35
Hi,
bin gerade dabei ein Budget System zusammen zu stellen aus teils gebrauchten Komponenten und bin für ein 5er an ein A320 Mainboard gekommen. War jetzt zudem eigentlich auf der Suche nach einem der ersten Ryzen 3 oder 5 und einer RX 570 oder 580 um gelegentlich auch mal ein paar spiele laufen zu lassen.

Würde der A320 auch gut mit dem 1700 oder sogar 2700 laufen bzw. bremst das Board die 7er in irgendeiner weise aus? Übertaktet werden soll nicht, also nur einbauen und laufen lassen.

Gruß

Jon
 
Schau doch in die CPU Support Liste des Hertellers.
 
Moin,

am besten schaust du dir auf der Homepage des Mainboard-Herstellers die technischen Spezifikationen des Mainboards an. Dort ist immer aufgeführt, welche CPUs von dem Mainboard unterstützt werden.

Gruß
 
vllt magst du uns ja auch sagen welches A320-brett es ist...? ohne OC und mit dem boxed-kühler wird es bei den beiden doch sehr sparsamen CPUs wohl keine probleme geben. je nach dem wie alt das BIOS auf dem brett ist erkennt es den 2700 aber nicht direkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
und ob ein gebrauchter/neuer 2600 nicht besser als ein 1700 ist, zumindest beim spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus
Oha, falsche Zeile gelesen :)
Aber es ändert nichts an der Aussage: Wir brauchen das GENAUE Mainboard.
Theoretisch kann es klappen.
OC wird aber nichts werden, das geht nur bei 350er oder 370er Board mWn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: itm
Du bist zu langsam ;)
 
Ein A320 Board wird funktionieren, aber wenn der Aufpreis zu einem B350 klein ist (10€ oder so) dann würde ich zum B350er greifen. Damit hat man bessere Upgrademöglichkeiten für die Zukunft.

Wenn du einen 1700er holst, dann auf jeden Fall auf den Segfault-Bug checken, und falls er betroffen ist bei AMD auf Herstellergarantie umtauschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: itm
Zum gamen würde ich ehr den 2600 als einen aus der 1000 Generation nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: or2k
Es soll nur zum gelegentlichen spielen reichen, also kann ein 1700 oder 2700 auch mit dem Board und Stock einstellunge voll performen? Da die Preis des ersten 7er jetzt gerade auch am sinken sind ziehe ich den in Erwägung.
 
ja, defninitv den 2700 nehmen und nicht 1700 (solang du neu kaufst)
gebraucht könnte der 1700 noch interessant sein
 
Hi.
Das wichtigste: Wie hoch ist dein Budget (für welche Teile, falls bereits ein Teil vorhanden)?

cheers, alexx
Ergänzung ()

PS: Dafür gibt es hier auch einen Leitfaden im PC-Kaufberatungsforum!
 
ich würde, wenn ENDLICH das Budget und die zu kaufenden Teile KLAR GESTELLT WERDEN, zu mehr raten. Aber das ist echt Glaskugel lesen und man muss dem TE alles aus der Nase ziehen. Schieb endlich mal alle Infos rüber, du Dollbohrer! ;)

cheers, alexx
 
Mir geht es eigendlich nur darum mit dem Budget so niedrig wie möglich zu bleiben bzw. wenn ich bei einem geringen Preisunterschied von einem ryzen 5 zu einem 7 dann die schon die Mehrleistung nehmen würde.

Hab jetzt eben für einen Schmalen Taler das AsRock Board mit einem Bequiet Netzteil bekommen, ein 8GB DDR4 Kit für 25€ ist auch schon auf dem Weg und ein Paar Grafikkarten (RX 580, RX 590, GTX 1060) habe ich hier noch liegen. An einem Ryzen 7 reizen mich für das Arbeiten damit die 8 Kerne, auch wenn die Spielperformance zu einem 2600er etwas schlechter wäre.

Also Ziel ist es ein Budget System mit der bestmöglichen Preisleistung zusammen zu zimmern :D
 
Zurück
Oben