Liebe Leute,
ich bräuchte von jenen, die sich mit den oben genannten Prozessoren besser auskennen bzw. vielleicht sogar damit arbeiten oder Vergleiche ziehen können einen letzten Denkanstoß.
Neben Bildbearbeitung kommt bei mir nun vermehrt Videoschnitt hinzu. Aktuell in FHD, h.264 Codec und mit 8bit Farbtiefe. In Zukunft möchte ich aber auch mit 10bit Farbtiefe und natürlich auch 4k 8/10bit experimentieren. Man liest öfter, dass der h.264/265 Codec stark komprimiert ist und die CPU/GPU hier wesentlich mehr leisten und arbeiten müssen, als im Vergleich zu einem Raw-Codec z.B.
Videoschnitt Programme: DaVinci Resolve Studio und Adobe Premiere Pro
Folgendes Setup habe ich mit Hilfe der Kaufberatung bereits zusammengestellt:
AMD Ryzen 9 3900X https://geizhals.de/amd-ryzen-9-3900x-100-100000023box-a2064391.html
MSI X470 Gaming Pro Max https://geizhals.de/msi-x470-gaming-pro-max-7b79-007r-a2111705.html
G.Skill F4-3200C16D-32GFX https://geizhals.de/g-skill-flare-x-schwarz-dimm-kit-32gb-f4-3200c16d-32gfx-a2154213.html
Thermalright Macho Rev. C https://geizhals.de/thermalright-macho-rev-c-100700826-a2060105.html
Gainward RTX 2060 Super Phantom GS https://geizhals.de/gainward-geforce-rtx-2060-super-phantom-gs-1068-a2086740.html
Corsair Force MP510 960GB https://geizhals.de/corsair-force-series-mp510-960gb-cssd-f960gbmp510-a1907832.html
Corsair RM650 2019 https://geizhals.de/corsair-rm-series-rm650-2019-cp-9020194-eu-a2066474.html
Cooler Master MasterCase MC600P https://geizhals.de/cooler-master-mastercase-mc600p-mcm-m600p-kg5n-s00-a1752246.html
Beim Gehäuse würde ich wohl doch auch auf dieses setzen: https://geizhals.de/fractal-design-define-r6-pcgh-edition-oem-pcgh-ca-def-r6c-bko-tgd-a1995191.html
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Infos habe ich von diesen Seiten hier ebenfalls angesehen: Klick1 und Klick2 --> für eine endgültige Entscheidung hat es aber noch nicht gereicht....
Die Frage ist nun aber folgende: Welchen Prozessor soll ich für meinen Anwendungsbereich nehmen? Zunächst hatte ich einen Ryzen 7 3700X auf der Liste - aus Preis-/Leistungs-Gründen. Allerdings wurde mir hier im Forum eher der 3900X empfohlen.
Laut Pugetsystems kann im Fall von DaVinci die CPU ihre volle Power nur entfalten, wenn auch die GPU mitspielt: für eine mid-range GPU reicht auch eine mid-range CPU. Wenn ich für den 3900X dann doch eine high-end GPU einbauen muss, dann würde das wohl mein derzeitiges Budget sprengen.
Und wie sieht es beim Ryzen 9 3900X überhaupt mit der Wärmeentwicklung und Energieaufnahme aus? Reichen Netzteil und Kühler hierfür oder brauche ich noch andere Kühlelemente für die CPU? Vom Verbrauch her liegt der 3700X logischerweise weit vor dem 3900X.
Vielleicht noch eine nützliche Information: Zur Zeit werden pro Monat 2 Videos geschnitten, in Zukunft sollen es pro Monat bis zu 4 werden. Derzeit ist das alles Hobby und läuft so nebenbei, aber wer weiß, wie das in Zukunft werden wird.
Wenn der X3900 hier eindeutig dIe zukunftssicherere CPU ist, dann würde ich diesen nehmen.
Eine andere Option wäre: jetzt auf den 3700X setzen und abwarten, was AMD bei den kommenden CPU Generationen macht und dann eben Upgraden.
Preisdifferenz liegt aktuell bei: €240 --> €569 vs. €329
Danke für eure Unterstützung!
Viele Grüße, Stef
ich bräuchte von jenen, die sich mit den oben genannten Prozessoren besser auskennen bzw. vielleicht sogar damit arbeiten oder Vergleiche ziehen können einen letzten Denkanstoß.
Neben Bildbearbeitung kommt bei mir nun vermehrt Videoschnitt hinzu. Aktuell in FHD, h.264 Codec und mit 8bit Farbtiefe. In Zukunft möchte ich aber auch mit 10bit Farbtiefe und natürlich auch 4k 8/10bit experimentieren. Man liest öfter, dass der h.264/265 Codec stark komprimiert ist und die CPU/GPU hier wesentlich mehr leisten und arbeiten müssen, als im Vergleich zu einem Raw-Codec z.B.
Videoschnitt Programme: DaVinci Resolve Studio und Adobe Premiere Pro
Folgendes Setup habe ich mit Hilfe der Kaufberatung bereits zusammengestellt:
AMD Ryzen 9 3900X https://geizhals.de/amd-ryzen-9-3900x-100-100000023box-a2064391.html
MSI X470 Gaming Pro Max https://geizhals.de/msi-x470-gaming-pro-max-7b79-007r-a2111705.html
G.Skill F4-3200C16D-32GFX https://geizhals.de/g-skill-flare-x-schwarz-dimm-kit-32gb-f4-3200c16d-32gfx-a2154213.html
Thermalright Macho Rev. C https://geizhals.de/thermalright-macho-rev-c-100700826-a2060105.html
Gainward RTX 2060 Super Phantom GS https://geizhals.de/gainward-geforce-rtx-2060-super-phantom-gs-1068-a2086740.html
Corsair Force MP510 960GB https://geizhals.de/corsair-force-series-mp510-960gb-cssd-f960gbmp510-a1907832.html
Corsair RM650 2019 https://geizhals.de/corsair-rm-series-rm650-2019-cp-9020194-eu-a2066474.html
Cooler Master MasterCase MC600P https://geizhals.de/cooler-master-mastercase-mc600p-mcm-m600p-kg5n-s00-a1752246.html
Beim Gehäuse würde ich wohl doch auch auf dieses setzen: https://geizhals.de/fractal-design-define-r6-pcgh-edition-oem-pcgh-ca-def-r6c-bko-tgd-a1995191.html
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Infos habe ich von diesen Seiten hier ebenfalls angesehen: Klick1 und Klick2 --> für eine endgültige Entscheidung hat es aber noch nicht gereicht....
Die Frage ist nun aber folgende: Welchen Prozessor soll ich für meinen Anwendungsbereich nehmen? Zunächst hatte ich einen Ryzen 7 3700X auf der Liste - aus Preis-/Leistungs-Gründen. Allerdings wurde mir hier im Forum eher der 3900X empfohlen.
Laut Pugetsystems kann im Fall von DaVinci die CPU ihre volle Power nur entfalten, wenn auch die GPU mitspielt: für eine mid-range GPU reicht auch eine mid-range CPU. Wenn ich für den 3900X dann doch eine high-end GPU einbauen muss, dann würde das wohl mein derzeitiges Budget sprengen.
Und wie sieht es beim Ryzen 9 3900X überhaupt mit der Wärmeentwicklung und Energieaufnahme aus? Reichen Netzteil und Kühler hierfür oder brauche ich noch andere Kühlelemente für die CPU? Vom Verbrauch her liegt der 3700X logischerweise weit vor dem 3900X.
Vielleicht noch eine nützliche Information: Zur Zeit werden pro Monat 2 Videos geschnitten, in Zukunft sollen es pro Monat bis zu 4 werden. Derzeit ist das alles Hobby und läuft so nebenbei, aber wer weiß, wie das in Zukunft werden wird.
Wenn der X3900 hier eindeutig dIe zukunftssicherere CPU ist, dann würde ich diesen nehmen.
Eine andere Option wäre: jetzt auf den 3700X setzen und abwarten, was AMD bei den kommenden CPU Generationen macht und dann eben Upgraden.
Preisdifferenz liegt aktuell bei: €240 --> €569 vs. €329
Danke für eure Unterstützung!
Viele Grüße, Stef