Ryzen 7900X oder 7800X3D oder vielleicht auch 7700X

@Verak Drezzt Ich hab seit 2012 keinen Windowsrechner mehr, also es wird ein komplett neuer Rechner. Eine RX 6800 hab ich genommen, weil ich sie für etwas über 400€ bekommen habe und keine 900€ oder mehr für ne Grafikkarte ausgeben wollte. Ich denke zum Ende der AM5 Plattform, wird man noch einmal aufrüsten und die nächste Plattform überspringen, wenn das geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
@JamieFraser alles klar, kannst du so machen, denke wenn du paar Reserven dann haben möchtest dann greif zum 7700X und 6000er CL32 DDR5 Speicher, solltest du bei 60FPS wunderbar hinkommen die nächsten Jahre und wenn dir die Leistung der CPU nicht mehr ausreicht, rüstest dann auf eine aktuellere AM5 CPU dann wieder auf
 
Verak Drezzt schrieb:
ist alles nur eine Frage der persönlichen Einstellung, wenn er sich jetzt sagt er investiert 550€ für einen 7800X3D um das upgrade solang wie möglich hinauszuzögern oder die max. möglichen FPS aus dem System zu bekommen, um in reaktionsschnellen Games einen Vorteil zu haben

liegt das halt alles im Auge des Betrachters, alles nur eine Frage wo mit man sich selbst zufrieden gibt
1679790220578.png


Die CPU die nur eine Generation später kam und gut die hälfte Kostet hat im realen Szenario (WQHD, Ultra) bereits den 5800X3D überholt. Gut bei diesem Beispiel müsste man die Platform ebenfalls wechseln was den Preis erhöht, aber wenn man sich jetzt 7000 holt kann man womöglich in 3-4 Jahren nochmal die letzte Generation für AM5 mitnehmen.

Wenns genau so mit Ryzen 7000 und 8000 ist könntest du direkt nach einer Generation upgraden, was generell eh schon keinen Sinn macht und wärst am Ende gleich arm und hättest mehr Leistung.

Der Leistungssprung von Generation zu Generation ist also deutlich höher als der Unterschied zwischen ~250€ und ~500€ CPU innerhalb einer Generation.

Und bei FPS games hast du so viel FPS ob du da jetzt 200 oder 300 hast ist doch eh schon irrelevant mal ganz davon abgesehen dass das der Monitor können muss.

Es macht auch keinen Sinn alte CPU mit moderner GPU zu paaren weil das meistens nicht gut zusammenspielt oder bestimmte Funktionen vielleicht nicht verfügbar sind (z. B. bei Smart Access Memory war das der Fall). Wer weiß was die Zukunft bringt.

Aber gut ist euer Geld:D
 
Quit6975 schrieb:
mal ganz davon abgesehen dass das der Monitor können muss.
man hat schon vor 20 Jahren auf 60Hz CRT-Möhren mit über 300FPS Quake, UT und CS gezockt, FPS ist nicht gleich Hz Frequenz des Monitors

und von einem 5800X3D war hier nie die Rede
 
Die Grafikkarte wird immer die max FPS raushauen ausser man beschränkt es. Aber der Monitor kann maximal das Anzeigen, was er an Hz hat. Meiner hat nur 60 Hz, von daher brauch ich auch keine 200 oder 300 und beschränke das dann meistens auf 60 FPS.
Da gibts ja derzeit das Problem bei Diablo IV mit manchen 4090 Karten, die kaputt gehen oder abstürzen, weil im Spiel eine Filmsequenz kommt und die FPS so hoch raufgehen, dass die Karte das nimmer verkraftet.
Deswegen sollte man ja auch in Spielen das so anpassen, wie der Monitor max. schaffen kann.
 
auch wenn du den prozessor nicht in deiner auswahlliste drin hast, bleibt das mit abstand die sinnvollste option, wenn du wirklich über ein upgrade auf der plattform nachdenkst: 7600 oder 7600x
 
Quit6975 schrieb:
Wenn man mit 4090 bei (vemutlich) 720p Auflösung spielt, aber das hilft OP ja nix.
Wie ich bereits eingangs sagte: Die CPU wirft auf jeder Auflösung dieselben Frames. Deswegen führen Redaktionen Test in 720p durch. Man klammert die Grafikkarte aus der Rechnung aus.

720p Erläuterung
720p Erläuterung II
Warum 720p?

Quit6975 schrieb:
Dadurch dass diese immer möglichst im GPU-Limit getestet werden haben die für hardwaretechnisch sinvolle Setups einfach keine Aussagekraft im Gamingbereich.
Nein, eine CPU wird sinnvollerweise nicht im GPU (Grafikkartenlimit) getestet. So wie man keinen Sportwagen im Stau auf dem Innenstadtring testen würde.

Das sog. "sinnvolle Setup" darf sich jeder selbst einstellen. Daher mein übertriebenes Beispiel mit 500 Frames auf Full-HD low und 40 Frames auf UHD ultra.

Quit6975 schrieb:
Die CPU die nur eine Generation später kam und gut die hälfte Kostet hat im realen Szenario (WQHD, Ultra) bereits den 5800X3D überholt
Die UVP ist nicht der Marktpreis. 240€ für den 7600x und 310€ für den 5800x3D sind nicht "gut die Hälfte".

Quit6975 schrieb:
Und bei FPS games hast du so viel FPS ob du da jetzt 200 oder 300 hast ist doch eh schon irrelevant mal ganz davon abgesehen dass das der Monitor können muss.
Es geht um diejenigen Spiele, in denen es im Lategame oder bei vollen Städten (MMORPG) oder einem vollen Flughafen (MSFS) um den Unterschied zwischen 30 und 40+ Frames geht. Wer die spielt, merkts in der Regel.

Ryzen 7 5800X vs Ryzen 7 5800X3D

Hätten wir den Status des "CPUs leisten zu viel" erreicht, könnten wir gemeinsam einpacken, die Füße hochlegen und mit den Redakteuren ein Bierchen trinken gehen ... ;)

JamieFraser schrieb:
Die Grafikkarte wird immer die max FPS raushauen ausser man beschränkt es. Aber der Monitor kann maximal das Anzeigen, was er an Hz hat. Meiner hat nur 60 Hz, von daher brauch ich auch keine 200 oder 300 und beschränke das dann meistens auf 60 FPS.
Stimmt. Wobei es ja noch G-Sync, Adaptive-Sync, Free-Sync und sowas wie eine minimale Eingabeverzögerung bei bspw. V-Sync gibt.
 
hab gestern auch einen 7600x bestellt, erscheint mir von Preis/Leistung am sinnvollsten. wichtig ist erstmal AM5, da kann man später noch gut aufrüsten.
 
JamieFraser schrieb:
Oder langt bei der Grafikkarte sogar ein 7700X?
Damit liegst du goldrichtig, wäre P/L auch mein Favorit aus den Genannten wenn ich für den x3d mit um 500 Euro rechne. Der 7700x wird noch lange gut genug sein auch für wesentlich stärkere Grafikkarten. Die Frage ist auch ob man zukünftig bereit ist diese Preise für die Grafikkarten zu zahlen.
 
Tornavida schrieb:
Die Frage ist auch ob man zukünftig bereit ist diese Preise für die Grafikkarten zu zahlen.
Ich werde das definitiv nicht zahlen. Die alten Grafikkarten sind doch noch immer sehr gut und wenn man dann noch FSR oder DLSS nutzt halten die Karten noch länger.
Raytracing ist für mich derzeit kein Option, weil es die Spiele net soviel schöner (glänzt alles zu arg) macht und zu viele FPS nimmt.

Bin mir bei der CPU net sicher, aber ich denke es wird wohl der 7700X, der hat 8 Kerne und ist somit für Spiele und Anwendungen glaube ich ganz gut. Ist wohl mehr der Allrounder. Und ich glaub die 200€ Mehrpreis sind es mir net wert für den 7800X3D zu zahlen. Mir langen 60 FPS bei den Spielen und gut ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tornavida, Alufoliengrille und Verak Drezzt
Nicht die low 1% und 0,1% vergessen. Hier rechnet sich der 7800X3D schon ziemlich im Gegensatz zum 7700X. Die Average FPS sind schon lange nicht mehr "der Wert" den man beachten soll.

Die Low FPS 1% und 0,1% ist das, was gemeinhin als stottern bezeichnet werden kann und ist hier deutlich anders.
 
@White Cobra

White Cobra schrieb:
... schon ziemlich im Gegensatz zum 7700X.

.... ist hier deutlich anders.

Lass es doch so einen Quatsch zu verbreiten, den du im Forum aufgeschnappt hast. Dieses Diagramm sagt was Anderes. Abgesehen davon hat der TE sich vermutlich schon (richtig bzw. rational richtig) entschieden.


Screenshot 2023-04-08 122803.png
 
Moin, ich frag mal hier nach, wieso ist das denn so das der Ryzen 9 7900X schlechter als der Ryzen 7 7800X3D ist? In den meisten Games ist der FPS Wert brachial anderst...

 
White Cobra schrieb:
Nicht die low 1% und 0,1% vergessen. Hier rechnet sich der 7800X3D schon ziemlich im Gegensatz zum 7700X. Die Average FPS sind schon lange nicht mehr "der Wert" den man beachten soll.

Die Low FPS 1% und 0,1% ist das, was gemeinhin als stottern bezeichnet werden kann und ist hier deutlich anders.
Ich bin ein Neuling, habe mich jetzt doch für AMD entschieden und wollte fragen, was diese "1% Low FPS" genau sind, respektive damit gemeint ist?
 
Eidgenosse schrieb:
was diese "1% Low FPS" genau sind, respektive damit gemeint ist?
im Grunde FPS Drops, während Average FPS die konstanten sind
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: White Cobra und Eidgenosse
Zurück
Oben