bender83
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 631
Ich habe mir jetzt über's Wochenende meine neue Hardware eingebaut. Hat soweit alles gut geklappt. Beim Testen und Benchen fiel mir dann auf das die CPU nicht wirklich unter 3.8 GHz taktet im Idle. Auch sind immer alle Kerne aktiv. Ich habe dann das ganze mit drei verschiedenen Tool geprüft (CPU-Z, HWMonitor, HWInfo). Alle zeigten das selbe an... unter anderem auch eine relativ hohe Temperatur im Idle von 45-60°C.
Im Netz schrieben einige (gibt auch Artikel darüber), dass man Ryzen Master installieren soll, das ist die einzige Software die die Werte korrekt ausliest. Also installiert und siehe da, es werden im Idle nur wenige aktive Kerne angezeigt und die CPU taktet auch bis auf 500 Mhz runter. Auch ist die Temperatur im Idle zwischen 35-45°C. Das sieht doch deutlich realistischer aus.
1. Was stimmt den nun wirklich und wieso lesen alle anderen Tools die Werte derart falsch aus?
Ich habe das Gefühl das auch das Mainboard die höheren Temps ausliest (wie HWInfo, etc.). Deshalb ist die Einstellung einer Lüfterkurve mühsam, da die Lüfter recht schnell aufdrehen. In Ryzen Master ist jedoch alles mind. 10°C kühler. Asus lässt ja als maximale Temp 75°C zu. Ich müsste die Kurve also sehr steil einstellen, damit die Lüfter im normalen Windows-Betrieb ruhig(er) bleiben.
2. Kann es sein das auch das Mainboard höhere Werte als Ryzen Master ausliest?
Allgemein habe ich das Gefühl das die CPU extrem schnell hochtaktet und viele Kerne aktiviert, auch wenn man nur mal schnell die Maus über den Bildschirm bewegt oder Fenster bewegt/öffnet/schliesst. Da blieb meine alte Intel CPU ruhiger. Eingestellt wurde das Ryzen Balanced Profil in den Energie-Einstellungen. Dort darf die CPU angeblich nur auf min. 99% runtertakten.
3. Ist dies normal so?
Die aktuellen Chipsatz-Treiber sind installiert, sowie das aktuellste Bios.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Alles läuft sehr flott. Der Export aus Lightroom ist sehr schnell.
Im Netz schrieben einige (gibt auch Artikel darüber), dass man Ryzen Master installieren soll, das ist die einzige Software die die Werte korrekt ausliest. Also installiert und siehe da, es werden im Idle nur wenige aktive Kerne angezeigt und die CPU taktet auch bis auf 500 Mhz runter. Auch ist die Temperatur im Idle zwischen 35-45°C. Das sieht doch deutlich realistischer aus.
1. Was stimmt den nun wirklich und wieso lesen alle anderen Tools die Werte derart falsch aus?
Ich habe das Gefühl das auch das Mainboard die höheren Temps ausliest (wie HWInfo, etc.). Deshalb ist die Einstellung einer Lüfterkurve mühsam, da die Lüfter recht schnell aufdrehen. In Ryzen Master ist jedoch alles mind. 10°C kühler. Asus lässt ja als maximale Temp 75°C zu. Ich müsste die Kurve also sehr steil einstellen, damit die Lüfter im normalen Windows-Betrieb ruhig(er) bleiben.
2. Kann es sein das auch das Mainboard höhere Werte als Ryzen Master ausliest?
Allgemein habe ich das Gefühl das die CPU extrem schnell hochtaktet und viele Kerne aktiviert, auch wenn man nur mal schnell die Maus über den Bildschirm bewegt oder Fenster bewegt/öffnet/schliesst. Da blieb meine alte Intel CPU ruhiger. Eingestellt wurde das Ryzen Balanced Profil in den Energie-Einstellungen. Dort darf die CPU angeblich nur auf min. 99% runtertakten.
3. Ist dies normal so?
Die aktuellen Chipsatz-Treiber sind installiert, sowie das aktuellste Bios.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Alles läuft sehr flott. Der Export aus Lightroom ist sehr schnell.