Ryzen 9 3900X komisches Verhalten in einigen Anwendungen

Joker (AC) schrieb:
Schau mal, ob die SOC Spannung nicht viel zu tief liegt (und auch nicht zu hoch wie auf Prime default)
Hier gibt es aber auch einige Optimierungs Topics.
Beim reinen heruntersetzen der VCore boostet die CPU immer weiter (wg Limit) aber hat immer weniger Leistung.

Okay das probiere ich mal aus bzw. schaue mal nach der SOC Spannung im Bios. Habe diese bis jetzt nicht verstellt, ist also MB default noch. gibt es vorgaben auf für die SOC Spannung bei diesem Prozessor?

vascos schrieb:
probier mal für far cry 5 den fps limiter auf unter 144 zu stellen. also 142 z.B.

das probiere ich auch mal aus und gebe mal ein Feedback.

Baal Netbeck schrieb:
Ist normal....und der Grund warum das Anzeigen der Einzelauslastungen von Threads nur selten einen Sinn ergibt.


Habe ich doch oben erklärt.....eine sequenziell berechnete Last limitiert....sozusagen ein Kern, auch wenn die Last von Thread zu Thread geschoben sein kann.

Und wenn die Leistung dadurch einbricht, dann haben die anderen Threads weniger zu tun und die Gesamtauslastung geht runter....oder die Auslastung geht runter, weil Daten vom Laufwerk kommen müssen.

Okay, kann man da evtl. was gegen machen?
Wie schon gesagt schätze ich mal das die MP600 schnell genug ist Daten ziemlich flott von A nach B zu schieben, also würde ich das Kategorisch ausschließen. Oder kann es vielleicht auch daran Liegen, dass das Spiel auf dem gleichen Laufwerk wie Windows liegt und deshalb evtl. Die Anfragen zum Laufwerk aufgrund vom im Hintergrund laufenden Windows erstmal blockiert werden und wenn "freie kapazitäten" da sind erst die Anfragen verarbeitet werden?
Weil wenn ich die Datenträgerauslastung während des Spiels im Auge behalte kann ich keine wirklichen Peaks oder große Auslastungen feststellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vascos
noch eine frage :
hast du 32 oder 16gb speicher? sorry wenn ichs überlesen habe.

soc spannung mag ein prozzi mehr der andere weniger.
probier zwischen 1,00 und 1,125volt aber schau vorher mal wieviel er jetzt auf auto gibt damit du nen ausgansgpunkt hast.
mit hwinfo oder ähnliches:
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/hwinfo/

gleiches laufwerk wo windows+spiele drauf ist macht kein problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Philboyuser1000 schrieb:
Okay, kann man da evtl. was gegen machen?
Du nicht....dass müssten die Entwickler von FC5 angehen.

Manchmal kann man leichte Optimierungen erreichen, wenn man dem Spiel nicht alle CPU Threads erlaubt....ProzessorLasso oder der Taskmanager können sowas....aber das wird keine Wunder vollbringen...ist zu 98% eher nette Spielerei.

Philboyuser1000 schrieb:
Wie schon gesagt schätze ich mal das die MP600 schnell genug ist Daten ziemlich flott von A nach B zu schieben, also würde ich das Kategorisch ausschließen.
Die Bandbreite ist oft gar nicht das Problem...aber die Zugriffszeiten.
L1 Cache hat 1ns....selbst L3 Cache hat grob 9ns....und Ram liegt bei Zen2 zwischen 60-90ns.
Aber selbst gute SSDs kommen nur auf 100000ns runter...bei rein zufälligen Zugriffen eher bis 500000ns.
Das sind gigantische Unterschiede...natürlich Welten besser als HDDs, die eber bei 12000000-40000000ns liegen.

Wobei es manchmal sogar schlechter sein kann wenn man eine schnellere SSD hat. ;)
Verrückt, aber es ist so. In Ghost Reacon hatte ich z.B. weniger heftige Frametimepeaks bei Nachladerucklern von der HDD wie von einer PCIe SSD.
Da begnügt sich das Spiel beim Streamen erstmal mit schlechteren Texturen und LODs....und ergänzt die richtigen mit einer HDD dann erst nach und nach....bei einer PCIe SSD kommen die Daten viel schneller an und werden auf einen Haufen ersetzt, was dann heftiger Ruckelt....das ist scherlich die Ausnahme und normalerweise ist man mit einer schnellen SSD immer besser dran, aber es ist nunmal nicht immer so wie man es erwartet.

Philboyuser1000 schrieb:
Weil wenn ich die Datenträgerauslastung während des Spiels im Auge behalte kann ich keine wirklichen Peaks oder große Auslastungen feststellen.
Dann wirst du in der Richtung auch keine Probleme haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: vascos
vascos schrieb:
noch eine frage :
hast du 32 oder 16gb speicher? sorry wenn ichs überlesen habe.

soc spannung mag ein prozzi mehr der andere weniger.
probier zwischen 1,00 und 1,125volt aber schau vorher mal wieviel er jetzt auf auto gibt damit du nen ausgansgpunkt hast.
mit hwinfo oder ähnliches:
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/hwinfo/

gleiches laufwerk wo windows+spiele drauf ist macht kein problem.

Ich habe 32 GB verbaut mit 2 * 16gb Modulen. Sie laufen natürlich im DUAL-Channel mit XMP Profil damit ich die 3200 MHZ erhalte. Ich habe beim Verbau auch drauf geachtet, dass ich, da ich nur 2 Module nutze aber insgesamt 4 Steckplätze habe, diese in die in die vom MB Hersteller Empfohlenen Steckplätze schiebe um die Optimale leistung zu erhalten.

Vielen Dank für die Information. Aktuell habe ich bei im Cinebench R20 Singlecore einen Maximalen Singlecore Boost von kurzzeitig 4,591 Mhz erhalten.

Übertaktet ist übrigens nichts am System.
Baal Netbeck schrieb:
Du nicht....dass müssten die Entwickler von FC5 angehen.

Manchmal kann man leichte Optimierungen erreichen, wenn man dem Spiel nicht alle CPU Threads erlaubt....ProzessorLasso oder der Taskamanager können sowas....aber das wird keine Wunder vollbringen...eher nette Spielerei.


Die Bandbreite ist gar nicht das Problem...aber die Zugriffszeiten.
L1 Cache hat 1ns....selbst L3 Cache hat grob 9ns....und Ram liegt bei Zen2 zwischen 60-90ns.
Aber selbst gute SSDs kommen nur auf 100000ns runter...bei rein zufälligen Zugriffen eher bis 500000ns.
Das sind gigantische Unterschiede.

Wobei es manchmal sogar schlechter sein kann wenn man eine schnellere SSD hat. ;)
Verrückt, aber es ist so. In Ghost Reacon hatte ich z.B. weniger heftige Frametimepeaks bei Nachladerucklern von der HDD wie von einer PCIe SSD.
Da begnügt sich das Spiel beim Streamen erstmal mit schlechteren Texturen und LODs....und ergänzt die richtigen mit einer HDD dann erst nach und nach....bei einer PCIe SSD kommen die Daten viel schneller an und werden auf einen Haufen ersetzt, was dann heftiger Ruckelt....das ist scherlich die Ausnahme und normalerweise ist man mit einer schnellen SSD immer besser dran, aber es ist nunmal nicht immer so wie man es erwartet.


Dann wirst du in der Richtung auch keine Probleme haben.

Das sind auf jeden Fall aufschlussreiche Informationen, vielen Dank dafür. :)

Ich kann ja spaßenshalber mal probieren das Spiel auf einer Normalen SATA SSD zu installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vascos
Wenn Du Deine CB20 Scores vernünftig einordnen möchtest, dann boote Windows im abgesicherten Modus und starte den Benchmark dort. Dieser Benchmark reagiert extrem empfindlich auf Hintergrundaktivität.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann hast Du iCUE am Laufen. Das verträgt sich leider überhaupt nicht gut mit einem Ryzen 3xxx. Dein Vcore sinkt im IDLE nicht unter 1.4V und Du hast ständig unnötig CPU-Last (und dadurch höhere Temperaturen).
Da Du aber wahrscheinlich nicht vollkommen auf iCUE verzichten kannst, mein Tipp: konfiguriere alles in iCUE und speichere alle RGB-Profile auf "Hardware Lighting". Dann kannst Du den Autostart von iCUE deaktivieren (die Services laufen weiter, aber die stören nicht).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Philboyuser1000 und Baal Netbeck
Guten Abend,

ich habe wieder ein bissl rumprobiert die letzten Tage.
Ich habe aktuell die PBO im BIOS auf Auto stehen, damit konnte ich zumindest laut meinen Tests, die CPU daran hindern in irgendein Limit zu laufen, da (zumindest Laut Ryzen master) wenn PBO aktiviert ist, die PPT auf 900W steht (was natürlich total unnötig ist ohne Overclocking zu betreiben), die TDC auf 480A und die EDC auf 600A angehoben wird.
Falls ich hier mit den Limits den falschen Denkansatz habe, so sagt mir das bitte. :D

Dazu habe ich gestern im Mainboard einen SOC/uncore OC modus gefunden, laut MB Hersteller soll er dafür sorgen diverse Komponenten auf der CPU (z.B. DRAM Controller oder Infinity Fabric link) stehts in höchster Frequenz laufen zu lassen. Dies hat mir bei Crysis 3 eine wesentlich stabilere Framerate gebracht.

In Crysis 3 laufe ich mit allen Einstellungen (außer Anti-Alias und Shader, diese "NUR" auf hoch) auf Maximum, auf stabilen 130-160 FPS.
Wenn mal sehr sehr viele Gegner in Aufwändigen Arealen (z.B. Staudamm) auftauchen sinkt es auch mal gern auf um die 90, da merkt man dann anhand der Grafikkarte, dass die CPU am Limit ist. Da tut sich mir wieder die Frage auf, nutzt Crysis 3 nur 4 Thread's? Ich frage deshalb, weil 2 Threads (immer Thread 4 und 5) immer regelmäßige Peaks in der Auslastung haben und 2 andere Threads (bis jetzt immer 1 und 7) arbeiten während des Spiels gleichbleibend bei um die 60-70 %.

Ich habe auch mal die ICUE software deaktiviert aber konnte nirgens einen Unterschied feststellen, meine Temperaturen bleiben ABSOLUT identisch, mein VCore sinkt laut HWinfo auch ganz normal im IDLE ab.
Öftere Ausschläge der CPU last konnte ich auch nicht beobachten und bis jetzt habe ich auch in keinem Spiel einen Unterschied feststellen können.

FC5 blieb bis jetzt übrigens nach allen Einstellungen unverändert. Sobald 5-6 Gegner da sind und das ein oder andere Auto auf einen zukommt sinkt es rapide von 130 auf 89 runter.

Was mich auch mal noch interessieren würde, wäre warum wird mein CPU im CBR20 Multicore Benchmark ca. 10 grad wärmer als wenn ich ihn nur mit P95 auslaste?

Braucht die CPU aufgrund der Berechnungen in P95 nicht so viel Strom, oder was genau hat es damit auf sich?

PS: weil es ja auch mal um SOC Voltage ging, diese steht ja bei meinem Board auf Auto und bekommt damit 1,1 V
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie alt ist das Game? 8 Jahre?
Ich meine, selbst heutige Games nutzen gerne mal nur einen Thread^^
Was glaubst Du warum sich der geneigte Gamer bis heute an seinen ollen 4-Kerner klammert? :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und Philboyuser1000
Philboyuser1000 schrieb:
Falls ich hier mit den Limits den falschen Denkansatz habe, so sagt mir das bitte. :D
Mehr ist bei PBO wohl nicht immer besser....ab 230 werden die Ergebnisse wieder schlechter.....zumindest laut Buildzoid....aber ich würde PBO generell meiden, da es extreme Verbrauchssteigerungen bei minimaler Leistungssteigerung bedeutet.
Philboyuser1000 schrieb:
Braucht die CPU aufgrund der Berechnungen in P95 nicht so viel Strom, oder was genau hat es damit auf sich?
Kommt sicherlich darauf an, was du in Prime95 gewählt hast....das Blend Preset hat mehr Ramzugriffe....Cinebench läuft komplett aus dem Cache....daher ist es durchaus realistisch, dass Cinebench die CPU heißer laufen lässt.
Aber Small FFT sollte bei Prime heißer laufen...vor allem weil der Test länger dauert und mehr Zeit zum durchheizen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Philboyuser1000 schrieb:
Was mich auch mal noch interessieren würde, wäre warum wird mein CPU im CBR20 Multicore Benchmark ca. 10 grad wärmer als wenn ich ihn nur mit P95 auslaste?

Power Limits. CB20 lastet die Limits besser und gleichmäßiger aus.

Kannst das gut sehen, wenn du Small FFTs mit nur 6 oder so Threads laufen lässt. Dann genehmigen die sich mehr Watt pro Kern/Thread und wird dann auch heißer.

SoC etc: Das läuft alles auf Standard zu hoch. Kannst SoC, VDDP und VDDG senken, aber das ist enorm viel Arbeit, weil du dann auf Stabilität testen musst. Kannst dann auch gleich RAM OC machen bei der Mühe. Das hab ich gemacht, und jetzt läuft mein RAM nicht nur schneller als Stock, sondern auch mit niedrigeren Spannungen.

Vielleicht bring Game Mode im Ryzen Master auch was für dich, indem es den schwächeren CCD ausschaltet. Habe ich aber selbst nie gemacht und ich weiß nicht ob es da überhaupt einen Unterschied gibt als wenn man mit Process Lasso das Spiel dazu zwingt die besseren Kerne zu benutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Philboyuser1000
Tonks schrieb:
ielleicht bring Game Mode im Ryzen Master auch was für dich, indem es den schwächeren CCD ausschaltet.
Soweit ich weiß deaktiviert der aus jedem CCX die Hälfte der Kerne.... Gute Frage wie das bei 3 Kernen gemacht wird... egal.. Das würde ich nie empfehlen.... Dann kann man noch eher SMT deaktivieren.... Und auch das würde ich nicht machen.
 
Tonks schrieb:
Vielleicht bring Game Mode im Ryzen Master auch was für dich, indem es den schwächeren CCD ausschaltet. Habe ich aber selbst nie gemacht und ich weiß nicht ob es da überhaupt einen Unterschied gibt als wenn man mit Process Lasso das Spiel dazu zwingt die besseren Kerne zu benutzen.

Dafür ist doch CPPC im Bios (hoffentlich wieder) aktiviert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Baal Netbeck schrieb:
Mehr ist bei PBO wohl nicht immer besser....ab 230 werden die Ergebnisse wieder schlechter.....zumindest laut Buildzoid....aber ich würde PBO generell meiden, da es extreme Verbrauchssteigerungen bei minimaler Leistungssteigerung bedeutet.

Kommt sicherlich darauf an, was du in Prime95 gewählt hast....das Blend Preset hat mehr Ramzugriffe....Cinebench läuft komplett aus dem Cache....daher ist ess durchaus realistisch, dass Cinebench die CPU heißer laufen lässt.
Aber Small FFT sollte bei Prime heißer laufen...vor allem weil der Test länger dauert und mehr Zeit zum durchheizen hat.


Okay ich werde mal noch ein bisschen rumtesten mit diesem Modus.

Das mit dem Small FFT Test hat sich bestätigt. Der Small FFT Test hat die CPU auf gute 70°C nun durchgeheizt.
Im Normalen Blend warens gerade mal 52°C.

Tonks schrieb:
Power Limits. CB20 lastet die Limits besser und gleichmäßiger aus.

Kannst das gut sehen, wenn du Small FFTs mit nur 6 oder so Threads laufen lässt. Dann genehmigen die sich mehr Watt pro Kern/Thread und wird dann auch heißer.

SoC etc: Das läuft alles auf Standard zu hoch. Kannst SoC, VDDP und VDDG senken, aber das ist enorm viel Arbeit, weil du dann auf Stabilität testen musst. Kannst dann auch gleich RAM OC machen bei der Mühe. Das hab ich gemacht, und jetzt läuft mein RAM nicht nur schneller als Stock, sondern auch mit niedrigeren Spannungen.

Vielleicht bring Game Mode im Ryzen Master auch was für dich, indem es den schwächeren CCD ausschaltet. Habe ich aber selbst nie gemacht und ich weiß nicht ob es da überhaupt einen Unterschied gibt als wenn man mit Process Lasso das Spiel dazu zwingt die besseren Kerne zu benutzen.

Habe Den Gamemode bereits einmal ausprobiert, diese Deaktivert scheinbar eine komplette CCD.
Die kerne Takten dann gerne bei Last bis zu 4,45 GHZ hat bei mir aber bis jetzt lediglich in Minecraft einen Unterschied gebracht, ansonsten konnte ich nirgens Verbesserungen feststellen.

HisN schrieb:
Dafür ist doch CPPC im Bios (hoffentlich wieder) aktiviert.

CPPC habe ich nie angerührt, steht nach wie vor Default auf Auto
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Zurück
Oben