Ryzen Gaming & Streaming - Kaufberatung/Absegnung

B

Bresel

Gast
1. Preisspanne?
- 1500€

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- 5 Jahre
- 1. Arbeitsspeicher nachrüsten (später)
- 2. Monitor mit höherer Auflösung

3. Verwendungszweck?
- 1. Gaming
- 2. Streaming (Twitch) & Videobearbeitung, Bildbearbeitung

3.1. Spiele
- Was möglich ist. (Monitor wird nach gekauft)
- hohe Qualität
- 1. Battlefield 1
- 2. The Forest

3.3. Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
- Hobby
- 1. Final Cut
- 2. Photoshop

4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- Nein

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- 1. Bei Spielen sollte mindestens 60FPS erreicht werden.
- 2. System sollte stabil laufen (das wünscht sich sicherlich jeder...)

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- Ich baue selber zusammen
- Kauf möglichst sofort


Hey Leute,

jetzt nach vier Monate warten, möchte ich endlich bestellen+zusammen bauen. :-) Hab mit einem Kollegen (der sich meiner Meinung nach gut auskennt) die Wunschkomponenten zusammen gestellt.


CPU: Ryzen 7 1700


RAM: 16GB HyperX Savage DDR4-2666 DIMM CL13 Dual Kit


Mainboard: Asus Prime B350-Plus AMD B350 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX


GraKa: 8GB MSI GeForce GTX 1070 GAMING X 8G Aktiv PCIe 3.0 x16


Netzteil: 500 Watt Corsair CX Series CX500 Non-Modular 80+ Bronze


1. Festplatte: 256GB Samsung SM961 M.2 2280 PCIe 3.0 x4 32Gb/s 3D-NAND MLC Toggle


2. Festplatte: 500GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle


Gehäuse: Corsair Carbide Quiet 400Q gedaemmt Midi Tower ohne Netzteil schwarz


Was denkt Ihr? Mir wäre wichtig, dass Veränderungen oder andere Empfehlungen kurz erläutert werden. :-)


Grüße Patrick
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
CPU: Ryzen 7 1700
Passt
RAM: 16GB HyperX Savage DDR4-2666 DIMM CL13 Dual Kit
Passt ( wenn kein OC reicht 2400er)
Mainboard: Asus Prime B350-Plus AMD B350 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX
Passt
GraKa: 8GB MSI GeForce GTX 1070 GAMING X 8G Aktiv PCIe 3.0 x16
Passt (Alternativ über 1080 nachdenken kaum Preisunterschied !)
Netzteil: 500 Watt Corsair CX Series CX500 Non-Modular 80+ Bronze
Besseres nehmen ( Be quiet Straight power 10 z.B.)
1. Festplatte: 256GB Samsung SM961 M.2 2280 PCIe 3.0 x4 32Gb/s 3D-NAND MLC Toggle
Samsung 960 Evo nehmen / P/L
2. Festplatte: 500GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle
Als zweite würde auch eine MX 300 reichen bessere P/L
Gehäuse: Corsair Carbide Quiet 400Q gedaemmt Midi Tower ohne Netzteil schwarz
Passt

- CPU Kühler?
Thermalright Macho Rev B

Edit:
Ist "1280x1024 oder 1650x1080" das wirklich deine Auflösung?
Für so eine Auflösung ist der PC etwas hochgegriffen.
Dazu sollte schon ein WQHD Monitor
 
Bei der Auflösung ist die 1070 schon Overkill, die 1080 würde sich nur langweilen. Ich hoffe doch du kaufst dir bald nen neuen Monitor ? Wenn ja dann die 1080 nehmen.
 
Wieso diese geringe Auflösung ?
 
Bresel schrieb:
1. Festplatte: 256GB Samsung SM961 M.2 2280 PCIe 3.0 x4 32Gb/s 3D-NAND MLC Toggle
2. Festplatte: 500GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle
2 SSD´s? Nimm lieber eine mit 1TB SATA 6Gb/s. Ist kaum teurer aber du hast +33% Kapazität.

Bresel schrieb:
Ansonsten hätte ich die Produkte gerne gleich verlink, aber ich weiss nicht wie das geht, sodass man beim rüber gehen mit dem Mauszeiger eine kleine Vorschau bekommt.
Einfach den Link von Geizhals hier rein mit copy/paste.
https://geizhals.de/samsung-ssd-850-evo-1tb-mz-75e1t0b-a1194264.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/sandisk-ultra-ii-1tb-sdssdhii-1t00-g25-a1590256.html?hloc=at&hloc=de
 
Warum diese kleine Auflösung? Und soll diese in Zukunft weiter genutzt werden?

In diesem Fall ist die Grafikkarte überdimensioniert. Prozessoren gibt es für diese Auflösung beim spielen auch bessere, aber über den 60 fps solltest du mit dem ryzen trotzdem landen.
 
Ryzen reagiert ziemlich stark auf schnellen RAM.
Ich würde eventuell noch ein paar Euro mehr in die Hand nehmen und auf schnelleren RAM setzen.

Der Polaris Refresh kommt auch in Form von RX500er Karten.
Dass sie die Leistung einer 1070 erreichen bezweifle ich zwar, aber eventuell kann man die paar Tage noch warten um sich das anzuschauen.

Ich selbst bevorzuge bequiet Netzteile, aber das ist geschmacksache.

Ob du den Geschwindigkeitsvorteil einer m2 SSD merkst wage ich zu bezweifeln.
Vielleicht einfach auf eine 750GB setzen?
 
Steht der Speicher auf der Kompatibilitätsliste des Mainboards? Sonst könnte es böse Überaschungen geben....noch sind die AM4 Mainboards super zickig mit ddr4 und wer weiß ob sich das je ändert.

Generell gefällt mir die Zusammenstellung......Sparen könnte man sich die M2 SSD, denn in der Praxis spürt man keinen Unterschied zu einer Sata SSD...ich habe aber auch eine^^.

Board sieht ok aus....da alle Boards noch weitere Bios updates bekommen werden ist es auch schwer zu sagen was gut ist....es wird seinen Zweck erfüllen.

Grafikkarte sieht gut aus......

Netzteil ist nicht sehr effizient....bin da aber nicht so bewandert...kann auch gut sein....aber hier im Forum werden vermutlich bald leute auftauchen die dir davon abraten....

CPU....fürs streaming sind 8 Kerne sicherlich nützlich....der 1700 ist aber nicht gut von den Taktraten her...es wäre sehr zu empfehlen ihn zu übertakten.....der beiligende AMD Kühler soll gar nicht schlecht sein, aber zum übertakten hat er wenig Reserven und würde dann auch laut werden. Mir fehlt daher in der Zusammenstellung ein ordentlicher CPU Kühler
 
1280x1024 oder 1650x1080 ?
Kauf dir lieber einen neuen Monitor und spar beim PC etwas.
Eine 1070 mit so niedrigen Auflösungen ist ziemlich sinnfrei.
 
Wie schon geschrieben wurde reagiert Ryzen gut auf schnelleren Speicher(lass dir von CB nix einreden^^). Nur leider läuft schneller Speicher oft nicht auf den Mainboards. Ich habe 2x16gb 3200er aber laufen können die nur auf 2666. Die 8gb Module laufen wohl auch auf 3200 aber meine 16er nicht...und dabei ist 2666 schon ein gutes Ergebnis für 16gb Module bei vielen laufen noch nichtmal 2400....angeblich gibt es aber auch irgendeine Board Speicherkombi, wo 4x16gb mit 3200 laufen sollen....

Daher solltest du hier genau aufpassen, sonst gibtst du eventuell viel Geld für schnellen Speicher aus, der dann nur langsam oder gar nicht läuft. persöhnlich kann ich sagen, dass der Sprung von 2133 auf 2400 auf 2666 schonmal gute Verbesserungen bringt und die meisten Tests(außer CB) zeigen, dass es auch noch weiter skaliert.

Unter 2666 würde ich nicht gehen, wenn der Aufpreis nicht zu hoch ist gerne mehr.
 
Danke erstmal für eure Antworten. Ich werde mir in naher Zukunft einen besseren Monitor zulegen. Ich möchte halt ein System, was nicht gleich nach 2 Jahren aufgerüstet werden muss.

Über das Netzteil denke ich nochmal nach.
Ergänzung ()

Baal Netbeck schrieb:
Wie schon geschrieben wurde reagiert Ryzen gut auf schnelleren Speicher(lass dir von CB nix einreden^^). Nur leider läuft schneller Speicher oft nicht auf den Mainboards. Ich habe 2x16gb 3200er aber laufen können die nur auf 2666. Die 8gb Module laufen wohl auch auf 3200 aber meine 16er nicht...und dabei ist 2666 schon ein gutes Ergebnis für 16gb Module bei vielen laufen noch nichtmal 2400....angeblich gibt es aber auch irgendeine Board Speicherkombi, wo 4x16gb mit 3200 laufen sollen....

Daher solltest du hier genau aufpassen, sonst gibtst du eventuell viel Geld für schnellen Speicher aus, der dann nur langsam oder gar nicht läuft. persöhnlich kann ich sagen, dass der Sprung von 2133 auf 2400 auf 2666 schonmal gute Verbesserungen bringt und die meisten Tests(außer CB) zeigen, dass es auch noch weiter skaliert.

Unter 2666 würde ich nicht gehen, wenn der Aufpreis nicht zu hoch ist gerne mehr.

Ja, deswegen hatte der Kollege mir den RAM raus gesucht. Weil halt mehr auf dem Mainboard nicht möglich ist. 2666 ist Maximum.
 
Bresel schrieb:
Ja, deswegen hatte der Kollege mir den RAM raus gesucht. Weil halt mehr auf dem Mainboard nicht möglich ist. 2666 ist Maximum.

Dann würde ich eventuell über einen Mainboardwechsel nachdenken.
Nimm eine 3200er Kombi, welche von Ryzen und Mainboard unterstützt wird.
 
Infect007 schrieb:
Dann würde ich eventuell über einen Mainboardwechsel nachdenken.
Nimm eine 3200er Kombi, welche von Ryzen und Mainboard unterstützt wird.

Ist das denn so wichtig? Das sprengt mein Preisbudget. Kannst du erklären wieso weshalb warum?
 
Aber wenn doch das Budget da ist, dann nimm doch ein Board das mehr als 2666Mhz packt. Ryzen profitiert davon ziemlich stark. Es gibt zum Beispiel das Gigabyte GA-AB-350-Gaming-3, das laut Hersteller mit 3200Mhz Corsair Vengeance LPX läuft, die kosten im Moment ~ 140€.

Edit: Boardwechsel kostet ~ 30€, RAM kostet das gleiche... Das sprengt doch wohl hoffentlich nicht Dein Budget.

Der RAM-Takt ist der Takt der Infinity Fabric, die für die Kommunikation zwischen den beiden CCX zuständig ist. Höherer RAM-Takt heißt geringere Latenz bei der Kommunikation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rage schrieb:
Aber wenn doch das Budget da ist, dann nimm doch ein Board das mehr als 2666Mhz packt. Ryzen profitiert davon ziemlich stark. Es gibt zum Beispiel das Gigabyte AB-350-Gaming-3, das laut Hersteller mit 3200Mhz Corsair Vengeance LPX läuft, die kosten im Moment ~ 140€.

Edit: Boardwechsel kostet ~ 30€, RAM kostet das gleiche... Das sprengt doch wohl hoffentlich nicht Dein Budget.

Der RAM-Takt ist der Takt der Infinity Fabric, die für die Kommunikation zwischen den beiden CCX zuständig ist. Höherer RAM-Takt heißt geringere Latenz bei der Kommunikation.

Welches Board empfiehlst du denn? Ich konnte das nicht finden.
 
Mainboard und RAM. Der RAM ist bei Mindfactory grade nicht vorrätig, vielleicht kannst Du den ja auch gesondert wo anders bestellen, wenns schnell gehen soll.
 
Bresel schrieb:
....

Ja, deswegen hatte der Kollege mir den RAM raus gesucht. Weil halt mehr auf dem Mainboard nicht möglich ist. 2666 ist Maximum.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Kompatibilitätsliste rausgesucht.....unglaublich wie lang die inzwischen ist....und trozdem läuft der Speicher oft weit unter seinen Möglichkeiten...das einzige Kit, das mit 3200 laufen soll ist noch gar nicht erhältlich...

Das von dir verlinkte kit finde ich auf der Liste nicht....aber wenn ich mir die meisten anderen 2666er Kits auf der Liste angucke würde es vermutlich nur mit 2133 laufen.....eines der Wenigen, die 2666 schaffen sollen und kaufbar sind, wäre dieses
https://www.alternate.de/G-Skill/DIMM-16GB-DDR4-2800-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/1215259
guck einfach mal selbst in die Liste:
http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb...406.PDF?_ga=1.178308900.1049740285.1490195186
 
Baal Netbeck schrieb:
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Kompatibilitätsliste rausgesucht.....unglaublich wie lang die inzwischen ist....und trozdem läuft der Speicher oft weit unter seinen Möglichkeiten...das einzige Kit, das mit 3200 laufen soll ist noch gar nicht erhältlich...

Das von dir verlinkte kit finde ich auf der Liste nicht....aber wenn ich mir die meisten anderen 2666er Kits auf der Liste angucke würde es vermutlich nur mit 2133 laufen.....eines der Wenigen, die 2666 schaffen sollen und kaufbar sind, wäre dieses
https://www.alternate.de/G-Skill/DIMM-16GB-DDR4-2800-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/1215259
guck einfach mal selbst in die Liste:
http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb...406.PDF?_ga=1.178308900.1049740285.1490195186

Danke, das ist nett von dir. Mein Kollege hat bzgl. Ramspeicher von Latenzen gesprochen. Geringere Latenz ist besser. Den Arbeitsspeicher den du aufgelistet hast, hat eine höhere Latenz.
 
Zurück
Oben