Ich denke der springende Punkt ist der Speicher und eventuell das Energieprofil....CB hat mit Single Ranked Speicher getestet und wenn sie ihrem Moto treu geblieben sind, mit dem vom Hersteller versprochenem Ram Takt....wobei nicht klar ist welche Timings verwendet wurden.
Das wären bei zwei Ram Riegeln also 2667er SR mit unbekannten Timings. Bei mir ist es DR mit CL14 und wenn man anderen Tests im Internet glaubt, ist bei Ryzen 2667 DR in etwa so gut wie 3000er SR....Da Euler 3D meinem Test nach sowohl bei wechsel auf 2133 als auch auf schlechtere timings deutlich an Leistung verliert, ist hier schonmal ein Unterschied zu CB(solange auch dieser Test von DR profitiert).
Und dann bleibt eventuell noch die Frage nach dem Energieprofil....CB schreibt zwar im Test, dass man "Höchstleistung" verwenden soll....Volker hat aber nachträglich zugegeben, dass die Spiele wohl nur mit "Ausbalanciert" getestet wurden. Wobei es bei so einem Benchmark wie Euler eh nicht zu Coreparking kommen sollte....dürfte also in diesem Fall keinen Unterschied machen.
Was man aber bei mir ebenfalls sieht, ist die schlechte verwendung von SMT....Unter 5-10% Leistungssteigerung durch SMT im Euler 3D Test stehen 40% Steigerung bei Cinebench15 gegenüber....Laut CB scheint es bei Intels HT ca 10-12% zu bringen wenn man i5 7600 mit i7 7700 vergleicht.
Ist alles schwer zu bewerten wie ich finde.....Ryzen ist ein großer Wurf für AMD und ein Segen für den Konkurrenzkampf. Ich bin froh mich für einen entschieden zu haben...vor allem jedoch weil PCs mein Hobby sind...ich bastel gerne an der Kühlung rum(ohne dass es notwendig wäre), übertakte zum Spaß, entdecke die Eingenheiten der Architektur usw. Und Ryzen hat mir bis jetzt viel Spaß bereitet.
Ich sehe aber auch die
Defizite von Ryzen.... es ist unglaublich schwer Ram zu empfehlen...
Ohne guten Ram verliert man durchaus Leistung(was ich allerdings auch bei meinem alten i5 3570K entdeckt habe).....
Bis mal das Bios geladen ist dauert es ewig....
Dank 20° Offset ist die niedrigste Lüfterkurve, die ich für meinen CPU-Lüfter einstellen kann schon etwas zu hoch und dreht zu früh auf(Asus Problem)....
Die angeblich besseren Frametimes kann ich so generell nicht bestätigen und dass nur im Vergleich zu einem in die jahre gekommenen i5 3570K auf 4,4GHz.......Die Schwankungen sind entweder in Bereichen, die man eh nie sieht weil selbst die Aussreißer zu gut sind und die daher irrelevant sind, oder einfach von der Form her gleich....je nach Spiel gibt es für beide CPUs kleine Vor und Nachteile, eventuell würde man größere Unterschiede sehen, wenn ich eine bessere Grafikkarte hätte....Vernünftigerweise würde ich jetzt eine 1080 oder 1080 Ti kaufen aber aus Entdeckerdrang heraus warte ich doch noch auf Vega^^.....
Übertakten über 3,8GHz benötigt deutlich höhere Spannungen und über 4GHz geht der Verbrauch daher überproportional in die Höhe.
Tests mit Aida64 zeigen durchaus verbesserungswürdige Reaktionszeiten beim Ram und ich habe noch keine Bestätigung gelesen, dass das neue Agesa 1.0.0.6 mir mit meinen 16 gb Modulen hilft....ich weiß auch nicht ob gefühlt
30 neue Subtimings für mich ein Segen oder ein Fluch sind
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
. Ich hab mir zwar ein Agesa 1.0.0.6 Beta-Bios besorgt, traue mich aber noch nicht es aufzuspielen, weil Asus schon zwei der Bios Updates versaut hatte...da will ich nicht der erste sein, der feststellt, dass seine 16gb Module nicht mehr booten oder sowas^^.....
Auch hatte ich mir mehr erhofft bei den Codierzeiten von Camtasia 8....Wenn ich 4 Kerne deaktiviere ist es wie zu erwarten, aber mit 8c16t liegt die Auslastung ohne GPU-beschleunigung nur bei 42-48% und mit GPU bei 60-64%(in einem meiner Projekte).....es geht natürlich trotzdem 60%(mit GPU)/100%(reine CPU) schneller gegenüber dem i5
4c4t@4,4GHz....aber wenn man die Auslastung anguckt, merkt man wie viel Potential verschenkt wird, wenn der i5 zu 99% ausgelastet ist....
Was für mich
für Ryzen spricht sind z.B....
Rohleistung haben und noch nicht gut nutzen können ist besser als irgendwann zu wenig.....
Es liefen auch so alle Spiele, die ich getestet habe und wenn es spürbare Unterschiede gab, dann z.B. in Witcher 3 trotz GPU Limit...
Stabilität ist super.....Der Ram bootet nicht mit höherem Ram Teiler als 2667, aber dann macht er Null Probleme...die 3,8GHz sind trotz undervolting seit Wochen super stabil. Auch 4GHz habe ich Prime/Spiele/usw. stabil gehabt, nur 4,1GHz sind ein Problem....normale Benchmarks und Spiele scheinen zu gehen, aber Prime ist nicht auf dauer stabil...mehr Spannung als 1,41V(Last) könnten es vermutlich retten, aber dann komme ich über 300W Verbrauch nur durch CPU-Belastung....das muss nicht sein^^....
Multitasking profitiert von den vielen Kernen....Zwischendurch was Spielen, ohne diverse Programme, die man vorher auf hatte zu schließen...z.B. diverse Programme+Dirt Rally mit Lenkrad, Telemetry_Mod und OBS Aufnahme macht auf dem i5 ab und zu Ruckler und läuft jetzt besser...ist natürlich sehr speziell, schwer zu reproduzieren und zu quantifizieren....entspricht aber meinem Alltagsszenario.
Zumindest bis 3,8Ghz ist die Energieeffizienz ordentlich und gut zu kühlen....mit 1GHz weniger sogar richtig gut.
Puh...ob das überhaupt jemand liest?