Ryzen - welche Geschwindigkeiten unterstützt der integrierte Memorycontroller ?

Cl4whammer! schrieb:
Sry für die noobische Frage, aber warum muss ich RAM übertakten wenn ich den mit z.b 3200mhz kaufe?

Ich wollte demnächst den 1700X + MSI B350 TOMAHAWK kaufen, welche Max Geschwindigkeit kann ich mir da holen? Thx!

Ganz einfach , alles über 2666 mhz ist übertakter Ram zu erkennen an der 1,35v Spannung
Wie so vieles ist alles normiert , so auch DDR4 - Jedec heissen die verantwortliche Organisation und die hat DDR4 Ram derzeit nur bis 2666 MHZ zertifiziert .
Intels offizieller Höchstwert des integrierten Memory Controllers liegt bei 2400 und die neueren intels vermutlich 2666 Mhz
Ebenso der AMD Ryzen , offizieller Höchstwert 2666 Mhz
Wobei die Betonung auf " offiiziel " liegt , alles was höher als 2666 Mhz ist wurde auf lauffähigkeit seitens der Speicherhersteller mit Intel CPU s mit der angegebenen Geschwindigkeit getestet.
Wird meistens funktionieren , muss es aber nicht - den wie bei so vielem , liegt der Hase im Detail begraben . Denn getestet wird nicht mit allen zur verfugung stehenden Cpu s auf allen möglichen Boards sondern vermutlich nur die gängigen kombinationen .

Gskill bringt jetzt eine spezielle auf Ryzen getestete und zugeschnittene Ram Linie auf den Weg , denn wie gesagt , alles andere wurde mit Intel CPU s auf Kompatibilität getestet - den Ryzen gab s da noch nicht .....
https://www.gskill.com/en/press/view/g-skill-announces-flare-x-series-and-fortis-series-ddr4-memory-for-amd-ryzen

Derzeit ist die Obergrenze für Ryzen 3200er DDR4 Ram , mehr geht nur duch übertakten des FSB , jedoch hat AMD angekündigt im Mai den Teiler des Ram s hochsetzen zu wollen , dann könen die Boardhersteller per Bios Update die Grenzen höher setzen , wie hoch ist noch nicht klar - auch nicht ob die Boardhersteller dann für alle Boards ein neues Bios rausbringen .

Derzeit sieht es so aus als hätte schelles hochgetaketes Ram beim Ryzen einen noch grösseren Nutzen als beim Intel . Beim Ryzen ist der CCX Interconect Bus ans Ram gekoppellt , je höher der Takt desto höher die Bandbreite - das gilt dann auch für die Kommunikation der 2 CCX Cluster untereinander ( 2 x je 4 Kerne )
 
Zuletzt bearbeitet:
MK one schrieb:
Derzeit sieht es so aus als hätte schelles hochgetaketes Ram beim Ryzen einen noch grösseren Nutzen als beim Intel . Beim Ryzen ist der CCX Interconect Bus ans Ram gekoppellt , je höher der Takt desto höher die Bandbreite - das gilt dann auch für die Kommunikation der 2 CCX Cluster untereinander ( 2 x je 4 Kerne )

Von welcher Geschwindigkeit redet man den hier das man von diesem Vorteil etwas merkt? Schon beim 3000? Oder erst ab 4000 (Sofern die dann irgendwann mal unterstützt werden).

Tendiere zu 3000er oder 3200er Modellen.
 
je höher desto besser ... - jedoch ist der 3200 er noch aus einem anderen Grund besser , die Frequenz 3000 wird nämlich gar nicht von Ryzen unterstützt ....
Die Taktrate geht in 266 mhz schritten rauf 2133 / 2400 / 2666 / 2933 / 3200 - ( 3200 mehr geht zurzeit noch nicht )

Amd will ein Microcode Update rausbringen mit höheren Teilern , ist noch nicht klar wie hoch aber es geht dann vermutlich ebenfalls in 266 mhz schritten höher 3466 / 3733 / 4000

Allerdings ist nicht gesagt das 3200 er Ram auch mit 3200 läuft , jedenfalls zur Zeit noch nicht . Es wird jedoch demnächst Speicher geben der auf Ryzen Systemen getestet wurde

Meine 3200 er laufen mit 2933 Mhz - auf 3200 krieg ich sie nicht zum laufen was mir aber eher ein Bios Bug zu sein scheint .
 
Vermutlich wirst du bei Ryzen genau so wie bei Skylake (Vccio) ab einer gewissen Clock-Wall auch CPU Spannungen erhöhen müssen um auf einen höheren RAM Takt zu kommen.
Entweder wurde das noch nicht ausgiebig genug gestestet oder die Boards bieten diese Optionen (noch) nicht.
 
Mag sein ..
Die meisten Boardhersteller , angesprochen auf Ram Unverträglichkeiten und zu niedrigen Geschwindigkeiten verweisen auf ein neues Bios - sobald AMD den neuen Microcode geliefert hat . Ich könnte mir vorzustellen das zum Marktauftritt der Ryzen R5 die grössten Schnitzer behoben sein sollen damit es dann runder läuft . Würde bedeuten das es in 1 - 2 Wochen brauchbarere Bios Versionen gibt - ich hoffe nicht das es erst Mai werden muss ...
 
MK one schrieb:
Meine 3200 er laufen mit 2933 Mhz - auf 3200 krieg ich sie nicht zum laufen was mir aber eher ein Bios Bug zu sein scheint .

Hast du 4 oder 2 Module? 4 sollen ja generell Probleme machen. Dann denke ich mal werde ich den 3200er nehmen. Aber was ein zickmick nur um so kleine Riegelchen... ^^ Danke!
 
2 Riegel a 8 gb Bank A2B2 Gskill Ripjaws cl16 die 3200er CL14 Ripjaws sollen noch nen Tick kompatibler sein , mir war der Aufschlag von 50 - 60 Euro dafür aber zu hoch

Wer alle 4 Bänke belegen will und trotzdem hohe Raten haben will den kann ich nur zum abwarten Raten , bis die Speichersteller Quad Kits für Ryzen rausgebracht haben . GSkill legt da grade ne neue Speicherlinie auf mit 64 GB auf 3200 .
 
Zurück
Oben