S: Bezeichnung für wLAN - Netzwerkkarten

siebengescheit

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2024
Beiträge
126
Also Low-Profile ist die richtige Bezeichnung für die Länge der Slotblenden, nur nach was suchst du genau? Was muss die Karte können?

5 GHz ist keine Anforderung, da musst du schon genauer werden. Sonst kriegste entweder Grütze oder viel zuviel. Was nutzt du als Router?
 
Low_Profile ist das, was du suchst.
Liegt aber tatsächlich den meisten WLAN-Karten bei.

Budget?
Erwünschte Bandbreite?
Distanz zum Router und Wände? Aufbau der Wände? (ggf. sind externe Antennen nötig)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Router ist ein Speedport Hybrid - das 5 GHz wLAN ist stark genug, ich kann drauf zugreifen überall wo ich es will. Der Router steht im EG, der Rechner der wLAN kriegen soll, ca. 5 Meter entfernt im OG im Raum drüber (wo z. B. wLAN mit dem Laptop problemlos läuft) , Ich hab 3 neuere Router ausprobiert und zurück geschickt - immer war der Speedport Hybrid in der Leistung besser, gemessen mit LinSSID unter Linux

5 GHz ... es sollte einfach nur zum Internet Surfen reichen, ich hab 2,4 GHz und 5 Ghz im OG mit einem Laptop ausprobiert. Wir haben einen 100 MBit Internetanschluß über DSL; der reicht, ich weiß aus dem Stand auch nicht, ob das LAN Kabel vom EG in den Keller zur Frirz!Box mehr als 100 MBit packt.

Low Profile ... ich hatte Low Profile bestellt und irgendwie passten die Karten nicht - heißt "low profile" dass die Höhe der Karte außen ca. 8 cm beträgt in jedem Fall oder muss ich das extra prüfen ?

Die Frage ist lediglich, ob eine entsprechende Blende im Lieferumfang ist.

Blende ? ich kann doch das Außtenteil der Karte nicht von der Karte trennen ....

einen usb Stick habe ich, aber ob der die gleiche Leistung bringt wie eine Karte ? und ich mag die Teile fest verbaut statt rumfliegend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es bei Intel auch als Desktop-Kit. Oder bei verschiedenen Händlern ohne bzw mit Slotblende.
https://shop.jzelectronic.de/?cat=c100_Wireless-wireless.html

Wifi-M2komplett_60cm.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drrrk
Khorneflakes schrieb:
wechselbar für genau diesen Zweck.

danke - ich hatte eine Karte im Haus, die ich gerade als nicht passend zurück schicken wollte

ich habe die Karte gerade eingebaut. Es ist eine

ASUS PCE-AX1800

https://geizhals.de/asus-pce-ax1800-90ig07a0-mo0b00-a2727675.html

Edit: Schreibfehler berichtigt: MBit keine Gigabit:

breitbandmessung.de zeigte nur 40 MBit sec auch wenn die Karte schneller wirkte. Auf dem Laptop neben dem PC hatte ich 80 MBit / sec bei breitbandmessung.de
 
Zuletzt bearbeitet:
siebengescheit schrieb:
breitbandmessung.de zeigte nur 40 GBit sec auch wenn die Karte schneller wirkte. Auf dem Laptop neben dem PC hatte ich 80 MBit / sec bei breitbandmessung.de
Also das wäre ein wenig Mau, da evtl. mal mit der Ausrichtung der Antennen spielen bzw. ein wenig das Gerät drehen (wenn möglich, gerne auch wenig mehr für den Tests), dass die Antennen evtl. mehr "freie" Sicht Richtung Router haben.
 
@Vincy das Board wird recht sicher aber kein m.2 Slot haben.

Ich würde mir eher ne Karte mit abgesetzten Antennen besorgen, welche man flexibel positionieren kann.
Diese hier erscheint mir da ganz passabel.
Da ist n Intel AX200 drauf, mit dem kannste eigentlich nix falsch machen. Die Antennen kannst du dann flexibel positionieren und die Low-Profile Slotblende ist im Lieferumfang, die musst du dann natürlich tauschen.
Und ja, der "Außenteil", wie du es nennst, ist tauschbar. Sonst würden die es nicht beilegen. :)

Bluetooth kann der AX200 ganz nebenbei auch noch.
 
unter linux Mint verlief die Installation problemlos: Karte rein Rechner booten Zugangsdaten des wLAN eingeben.

der Rechner hat dual boot Windows 11 - natürlich kennt Windows ohne Verbindung zum Internet keinen Treiber; das Update von Windows per LAN Kabel läuft gerade aber ich hab wenig Hoffnung.

ich merke wieder einmal: Mit alter Hardware wie z. B. dem Speedport Hybrid, ist man besser dran; ich werd die Karte wohl wieder ausbauen und zurück schicken;
 
siebengescheit schrieb:
Ich merke wieder einmal: Mit alter Hardware wie z. B. dem Speedport Hybrid, ist man besser dran; ich werd die Karte wohl wieder ausbauen und zurück schicken;
Die Aussage ist einfach falsch. Wegen ein wenig Antennengewackel zum Ausrichten und Treibern die nicht direkt out-of-the-box laufen willst du aufgeben?
 
Man ist mit alter Hardware einfach besser dran - das ist richtig.

Wenn ich mehr als 30 € für eine Karte bezahlt hab. erwarte ich, dass das Gerät den Windows 11 Treiber wenigstens durch Windows Update findet und dass ich ohne Antennengewackle eine gute Leistung kriege - der so 8 Jahre alte Laptop ohne Antenne hat ja eine gute Performance.

Ich hab das Teil ausgebaut und es ist in der Box, es muß das Versandetikett drauf und dann sage ich "requiescat in pace" aber nur nicht bei mir. Ich werd mal schauen, welche gebrauchte alte Geräte es gibt.

Ach und: ich hab überlegt den Speedport Hybrid. der ca. 10 Jahre alt ist, gegen diverse Router zu tauschen. Ich war immer mit dem Speedport Hybrid besser dran. Warum ? Weil das neue Zeugs nur billig ist und nix taugt.
 
So funktioniert das nicht. Die Karte ist schon von Mitte 2022. Der Chip da drauf ist ein MediaTek MT7921, der ist noch älter. Wie alt soll es denn noch werden? So alt, dass die Treiber aus dem Repository von Windows 11 schon wieder rausgealtert sind und du vor dem exakt gleichen Problem stehst?

Viel Erfolg dabei!

Wenn du unbedingt eine WLAN-Karte brauchst die einen Chip nutzt, für den Windows 11 ab Werk Treiber an Bord hat, dann musst du das halt vorher mal abgleichen. Einfach eine "alte, gebrauchte Karte" raussuchen bringt dir nichts. Einfach den richtigen Treiber installieren ist weniger Aufwand als das.
 
Khorneflakes schrieb:
So funktioniert das nicht.

ich bin Kunde und bestimme wie es funktioniert. Von einem Gerät von 2022 erwarte ich, dass es entweder mit einem Standard - Windows Treiber läuft oder dass wenigstens eine CD bzw. DVD beliegt.

Kund/inn/en lassen sich zu viel von überbezahlten und oft ignoraten Betriebswirt/inn/en in Unternehmen bieten.
 
siebengescheit schrieb:
Dann solltest du dich bei deinem Anbieter mal um Glasfaseranschluss umschauen.
 
Zurück
Oben