S10 als Hotspot für Laptop

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

charles2

Lieutenant
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
1.010
Tach S10 mit ASUS Laptop(Win11) per Bluetooth koppeln geht zwar, aber das trennt sich immer nach paar Minuten. Ich brauche das Handy als Hotspot. Gefühlte 1000 Tips im Netz habe ich durch.
Im Laptop ploppt rechts unten der Hinweis das ein Handy auf Verbindung will. Ich drücke da drauf und bestätige die Pin die im Handy angezeigt wird. Im Dialog besteht dann die Verbindung. Im Handy wird dann die Verbindung getrennt. Wird wohl ein Fehler meinerseits sein, nur eben was?
Danke!
 
Wenn Du das Handy als Hotspot für den PC nutzen möchtest, um über WLAN im Internet zu surfen, musst Du erst im Handy die Hotspot-Funktion aktivieren und anschließend mit dem Windows-PC den Login vollführen (auf der SSID des Hotspots). Bluetooth ist dafür ziemlich ungeeignet (alleine schon wegen der Begrenzung der Übertragungsgeschwindigkeit).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler, Aduasen und nERdWIN
Das stimmt, allerdings soll ja hier die Verbindung einem Laptop dienen, auf dem durchaus höhere Verbindungsgeschwindigkeiten bei größeren Downloads z.B. Sinn ergeben können; und da bietet das S10 mit dem WLAN deutlich mehr Spielraum nach oben, wenn benötigt, und wenn der Tarif es hergeben.

Außerdem ist es für den Standardanwender noch die einfachste und am wenigsten fehleranfällige Verbindungsmethode.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nERdWIN und sikarr
Adapterkabel auf serielle Schnitstelle und schon kannst Du das S10 als GSM-Modem verwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
Wie schon geschrieben wurde taugt Bluetooth als Hotspot überhaupt nichts. Da ist schon nach 5 mtr Entfernung Schluss mit lustig. Je nach Treiber der Geräte

Nehme WLAN oder USB, und die Geschwindigkeit und Stabilität ist erheblich besser auch bei größerer Entfernung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ramius
Zur Info, ich bin mit Laptop im Auto. Der ist mit Forscan (Diagnose Software) am Obd2 verbunden. Nun braucht die Software eine bestimmte Datei die sie downloaden möchte. Das geht halt nur in Verbindung mit dem Auto. Ich sitze mit dem Handy da und bräuchte im Laptop einen Internetzugang. Hätte nicht gedacht das es so ein Theater damit gibt.
 
Ok hat gefunkt jetzt, habe Verbindung per Wlan gemacht. Danke für eure Mühe!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy
Vindoriel schrieb:
Adapterkabel auf serielle Schnitstelle und schon kannst Du das S10 als GSM-Modem verwenden.
Die Übertagungsrate einer RS232-Schnittstelle passt aber nicht mehr zu heuten Internetverbindungs-Geschwindigkeiten. Darüber haben wir früher den Akustikkopler mit 300Baud angeschlossen ;).
 
Da bist Du aber nicht richtig informiert, denn es sind auch über 100 kBaud möglich über RS232. Und das ist deutlich mehr als das GSM-Modem vom S10 kann.
Übrigens ging ich, da der Threadersteller nicht den Hersteller nannte, vom richtigem S10 aus, nämlich das von Siemens (war übrigens auch das erste Handy mit Farbdisplay). Das von Samsung heißt "Galaxy S10" oder in größer "Galaxy Note 10", wenn man den Hersteller weglässt. Und abgesehen von der Dicke war das S10 sogar kleiner als das Galaxy S10 und auch nur 10 g schwerer als das Galaxy S10+.

(Und wo wie bei Modems sind: Das 56k-Modem wurde überwiegend auch über RS232 angeschlossen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vindoriel schrieb:
Übrigens ging ich, da der Threadersteller nicht den Hersteller nannte, vom richtigem S10 aus, nämlich das von Siemens (war übrigens auch das erste Handy mit Farbdisplay).
ähm, du gehst hier in einem Thread, 2023 wohlgemerkt, wo es um Hotspot Funktionalität und Bluetooth geht von einem 26 Jahre alten Siemens Handy (1997) aus, das definitiv keine Hotspotfunktion und Bluetooth hatte?

Echt jetzt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stereosound, Incanus und Drewkev
Und wie soll sich das historische S10 mit dem Internet verbinden ;)? Per WAP?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben