Säuberrungstool zum generellen Säubern der SSD? ala "CCleaner" ?

ComputerN00b schrieb:
Dachte immer man müsste irgendein Programm nehmen, welches Registry etc gut säubert und vom CCleaner hörte ich echt nicht viel gutes hier im Forum

Genau die Funktion "Registry Cleaner" sollte man lieber nicht benutzen, das ist das, was CCleaner oft den schlechten Ruf verpasst. Mit Registry-Cleanern kann man sich das System kaputt schießen (ich sage "kann", muss nicht) und es bringt so weit ich weiß heutzutage auch nichts, weil Windows nicht davon profitiert, wenn man unbenutzte Einträge aus der Registry löscht.

Alles andere an CCleaner sind aber durchaus gute Tools, die genau das tun, was man ihnen sagt. Man sollte natürlich nicht unbesehen einfach alles starten, sondern sich die Einstellungen anschauen, sonst löscht man sich u.U. Dinge weg, die man eigentlich gar nicht löschen möchte.

Ccleaner hat zusätzlich zum Datei-Cleaner auch noch eine Suche für Datei-Duplikate, das kann hilfreich sein, außerdem kann Ccleaner den Papierkorb so löschen, dass nur Dateien älter als 24h aus dem Papierkorb entfernt werden. Die beiden Funktionen nutze ich öfters (den Duplikate-Finder weniger, aber auch).

Wie gesagt, CCleaner ist ein absolut sauberes Programm, das nicht ungefragt dubiose Dinge tut und sich auch nicht im Hintergrund einnistet. Man öffnet es, stellt sich die Einstellungen richtig ein, führt es aus, fertig. Danach schließt man es wieder und es macht absolut keinen Ärger. Ein ziemlich geradliniges Tool eben.

Allerdings ist CCleaner zum einfachen Bereinigen von Datenträgern wirklich nicht mehr nötig, das Windows-interne Tool macht das genau so. Nur dass CCleaner eben noch die erwähnten zusätzlichen Funktionen hat, die man benutzen kann, oder auch nicht.
 
Zurück
Oben