Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Acer Aspire V5 573 / V7 582
- Ersteller fireblade_xx
- Erstellt am
HatteMalHaar
Cadet 4th Year
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 116
Am Freitag aktualisiert und alles geklappt bei mir mit gt750m
Druck&Print
Banned
- Registriert
- Juli 2014
- Beiträge
- 842
Ich meine die gtx 850m. Das mir das nicht aufgefallen ist . http://geizhals.de/acer-aspire-v5-573g-54208g50aii-nx-mq4eg-005-a1135286.html
Dort wird nix mehr gelistet. Wieso auch immer. Man sollte sich halt nicht auf eine Seite verlassen.
Dort wird nix mehr gelistet. Wieso auch immer. Man sollte sich halt nicht auf eine Seite verlassen.
Zuletzt bearbeitet:
B
Benji96
Gast
Ich weiß ja nicht, ob ich blind bin, aber das gibt es noch
Druck&Print schrieb:...
Konkurrenz in den eigenen Reihen ? Ach ja meine Lüfter drehen immer noch heiter weiter keine Besserung.
Also, ich hab den i5-4210U mit der GTX850. Welches BIOS Version hast du? Meine ist 2.7. Das kannst du unter Windows z.B. mit HWiNFO auslesen (Motherboard - SMBIOS). Die Lüftersteuerung ist von der Temperatur der CPU abhängig. Die erste Stufe setzt bei 50 Grad ein, ist aber nur in einem ruhigen Raum wahrnehmbar. Jede HDD ist da lauter. Stufe 2 setzt bei 60 Grad ein und ist schon deutlicher hörbar. Bleibt man längere Zeit unter 50 Grad schalten die Lüfter wieder komplett ab.
Wie gesagt, check mal deine BIOS-Version und danach die CPU-Temps, z.B. mit HWmonitor
Druck&Print
Banned
- Registriert
- Juli 2014
- Beiträge
- 842
Wie gesagt hatte nur auf diesen Link geschaut.Benji96 schrieb:Ich weiß ja nicht, ob ich blind bin, aber das gibt es noch
@Ahasus Vielen Dank, das schau ich mir heute Abend mal an.
Ahasus schrieb:Die erste Stufe setzt bei 50 Grad ein, ist aber nur in einem ruhigen Raum wahrnehmbar. Jede HDD ist da lauter. Stufe 2 setzt bei 60 Grad ein und ist schon deutlicher hörbar. Bleibt man längere Zeit unter 50 Grad schalten die Lüfter wieder komplett ab.
Danke für die Info!
Das ist der Unterschied zum alten Modell - dort setzen die Lüfter erst bei 55 Grad ein (Bios 2.28) .
Jetzt, wo du es sagst. Stufe 1 liegt tätsächlich bei 55 Grad (gerade kontrolliert) und Stufe 2 dann vermutlich bei 65 Grad. Hatte es gestern nur beobachtet ohne die Werte aufzuzeichnen. Eine Stufe 3 wird es vermutlich auch noch geben, oder? :-)
Ja, bin mit dem 573g bisher mehr als zufrieden. Das Einzige das mich nervt ist, dass sich die externe Festplatte ständig am USB-Anschluss links abschaltet, obwohl ich sie permanent brauche. Ich hab bereits überall die Option beim USB-Controller (Gerätemanager) deaktiviert, wo das möglich war: "Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen". Weiß aber noch nicht, welcher Controller den linken USB-Anschluss steuert. Jedenfalls war das auf meinem alten Acer (Win 7) nicht so.
Ergänzung ()
Ja, bin mit dem 573g bisher mehr als zufrieden. Das Einzige das mich nervt ist, dass sich die externe Festplatte ständig am USB-Anschluss links abschaltet, obwohl ich sie permanent brauche. Ich hab bereits überall die Option beim USB-Controller (Gerätemanager) deaktiviert, wo das möglich war: "Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen". Weiß aber noch nicht, welcher Controller den linken USB-Anschluss steuert. Jedenfalls war das auf meinem alten Acer (Win 7) nicht so.
Ahasus schrieb:Also, ich hab den i5-4210U mit der GTX850. Welches BIOS Version hast du? Meine ist 2.7. .. Die Die erste Stufe setzt bei 50 Grad ein,.. Stufe 2 setzt bei 60 Grad ein und ist schon deutlicher hörbar. Bleibt man längere Zeit unter 50 Grad schalten die Lüfter wieder komplett ab.
w3nZ schrieb:Danke für die Info!
Das ist der Unterschied zum alten Modell - dort setzen die Lüfter erst bei 55 Grad ein (Bios 2.28) .
was denn nu?Ahasus schrieb:Jetzt, wo du es sagst. Stufe 1 liegt tätsächlich bei 55 Grad (gerade kontrolliert) und Stufe 2 dann vermutlich bei 65 Grad. Hatte es gestern nur beobachtet ohne die Werte aufzuzeichnen.
ok, also ich hab das erste 573 mit der 750m und bios 2.24.
hier fängt der rechte lüfter auch bei 50° an (ausgelesen mit hwmonitor&throttlestop).
vielleicht sollte ich endlich mal auf 2.28 upgraden.
UPDATE:
ich hab jetzt auf bios 2.28 upgedated. der lüfter springt immer noch bei 50° an.
@w3nZ: lass uns mal rausfinden, warum dein läppi im idle im gegensatz zu unseren lautlos ist.
die krux liegt wohl bei den 55°. kannst du die temp nochmal mit hwmonitor auslesen oder throttlestop?
poste doch nochmal bitte, welches win genau du hast. hast du den epower service installiert?
so sieht mein idle aus:
![3VTxbdM.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fi.imgur.com%2F3VTxbdM.jpg&hash=d722ab6b9d8b48db19bd959b04825848)
Zuletzt bearbeitet:
die Temps genau zu ermitteln ist gar nicht so einfach festzustellen, weil die ja ständig schwanken
Aktuell vermute ich folgendes: Die Lüfter reagieren zeitversetzt bzw. wenn der Wert länger gehalten wird D.h. erst wenn die Temp ein paar Sekunden über 50 Grad liegt schalten die Lüfter zu. Ein kurzes Überschreiten bewirkt noch nichts. Ich konnte die Temp gerade unter 55 Grad halten und nach ein paar Sekunden gingen die Lüfter an ... also liegt die Schranke (in meinem Fall) doch bei 50 Grad.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Aktuell vermute ich folgendes: Die Lüfter reagieren zeitversetzt bzw. wenn der Wert länger gehalten wird D.h. erst wenn die Temp ein paar Sekunden über 50 Grad liegt schalten die Lüfter zu. Ein kurzes Überschreiten bewirkt noch nichts. Ich konnte die Temp gerade unter 55 Grad halten und nach ein paar Sekunden gingen die Lüfter an ... also liegt die Schranke (in meinem Fall) doch bei 50 Grad.
Zuletzt bearbeitet:
http://forum.notebookreview.com/har...arket-upgrades/531329-throttlestop-guide.htmlbigzorro schrieb:Wo bekomm ich denn Throttlestop 7 her?
in der signatur von unclewebb.
@ahasus: ja, paar sek über 50° geht er an, abgekühlt bis paar sek bei 45° geht er aus.
hat jemand schonmal kühlpastete versucht um die temp zu senken?
absurd schrieb:@w3nZ: lass uns mal rausfinden, warum dein läppi im idle im gegensatz zu unseren lautlos ist.
die krux liegt wohl bei den 55°. kannst du die temp nochmal mit hwmonitor auslesen oder throttlestop?
poste doch nochmal bitte, welches win genau du hast. hast du den epower service installiert?
Ich kümmer mich mal drum..
Habe Windows 7 64 Bit, EPower habe ich nicht drauf.
Druck&Print
Banned
- Registriert
- Juli 2014
- Beiträge
- 842
Habe nun mit HWinfo und Cpuid HwMonitor die Temperaturen und die Bios Version ausgelesen. Wie gesagt die Lüfter laufen permanent mit.![°C.png °C.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/362/362046-dffb3d2b74cac0529979b3c90dc0ed3f.jpg?hash=3_s9K3TKwF)
![HWiNFO.png HWiNFO.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/362/362047-a279c8dd79e77369fa8fbd73b9bfc480.jpg?hash=onnI3Xnnc2)
Vielleicht erkennt ihr anhand der Daten wieso das so ist.
Ach es handelt sich um den Acer Aspire V5-573G-54208G50aii : i5-4210u, gtx850m.
Betriebssystem Windows 7 64bit.
Wäre schoen wenn die Lüfter endlich aus waeren.
![°C.png °C.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/362/362046-dffb3d2b74cac0529979b3c90dc0ed3f.jpg?hash=3_s9K3TKwF)
![HWiNFO.png HWiNFO.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/362/362047-a279c8dd79e77369fa8fbd73b9bfc480.jpg?hash=onnI3Xnnc2)
Vielleicht erkennt ihr anhand der Daten wieso das so ist.
Ach es handelt sich um den Acer Aspire V5-573G-54208G50aii : i5-4210u, gtx850m.
Betriebssystem Windows 7 64bit.
Wäre schoen wenn die Lüfter endlich aus waeren.
Zuletzt bearbeitet:
H
h3@d1355_h0r53
Gast
Hab mir nun das Acer Aspire V5-573G-54218G1Taii bestellt. Erstmal ohne SSD, die kann man ja ggf. nachrüsten.
Hab jetzt gelesen, dass da ziemlich viel Schrott seitens Acer drauf ist, was man deinstallieren darf.
Auf der Supportseite kann man hingegen nur V5-573G als Modell wählen und hat dann ggf. drei verschiedene WLAN Treiber zur Auswahl. Da die Treiber vom jeweiligen Hersteller wohl neuer sein dürften, darf man schauen was das eigene Gerät wirklich verbaut hat und beim Hersteller runterladen.
BIOS ggf. auf 2.28 updaten.
Und bei Anwedungen sind 4 Sachen gelistet. Acer Identity Card (würde ich dem Namen nach direkt löschen), Acer Updater was ggf. brauchbar sein könnte und 2x Launch Manager (Application) - braucht man das alles? Hab im Thread jetzt nichts gefunden wie man sein neues Gerät am besten bereinigt und aktualisiert![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Hab jetzt gelesen, dass da ziemlich viel Schrott seitens Acer drauf ist, was man deinstallieren darf.
Auf der Supportseite kann man hingegen nur V5-573G als Modell wählen und hat dann ggf. drei verschiedene WLAN Treiber zur Auswahl. Da die Treiber vom jeweiligen Hersteller wohl neuer sein dürften, darf man schauen was das eigene Gerät wirklich verbaut hat und beim Hersteller runterladen.
BIOS ggf. auf 2.28 updaten.
Und bei Anwedungen sind 4 Sachen gelistet. Acer Identity Card (würde ich dem Namen nach direkt löschen), Acer Updater was ggf. brauchbar sein könnte und 2x Launch Manager (Application) - braucht man das alles? Hab im Thread jetzt nichts gefunden wie man sein neues Gerät am besten bereinigt und aktualisiert
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Druck&Print schrieb:Habe nun mit HWinfo und Cpuid HwMonitor die Temperaturen und die Bios Version ausgelesen. Wie gesagt die Lüfter laufen permanent mit.Anhang anzeigen 442531
Anhang anzeigen 442532
Vielleicht erkennt ihr anhand der Daten wieso das so ist.
Ach es handelt sich um den Acer Aspire V5-573G-54208G50aii : i5-4210u, gtx850m.
Betriebssystem Windows 7 64bit.
Wäre schoen wenn die Lüfter endlich aus waeren.
Deine Temps bzw. die der CPU :-) sind wirklich niedrig.
An denen liegt es also nicht. Die Lüftersteuerung wird über das BIOS geregelt. Das ist natürlich komisch, wenn andere mit derselben Version dieses Problem nicht haben.
hmmm ... nur um sicher zu gehen ... die Standard-Festplatte verursacht nämlich auch Surr-Geräsuche. Nur eine SSD ist lautlos. D.h. du hört neben dem Festplattengeräusch zusätzlich die Lüfter?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 1.221
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 3.269