Sample-Rechner - Probleme bei Netzteil, Mainboard und GraKa

KingKronos

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
94
Hallo Leute =)
Mir wurde dieses Forum heute empfohlen, und dann hab ich auch gleich mal ne Weile gestöbert, und hab mich auch von den verschiedenen Empfehlungen beeinflussen lassen,
das hier ist zunächst mal dabei herausgekommen:

http://www.alternate.de/html/tu.html?sc=1642734020

Zunächst mal zum Hauptthema: Samplen!
Ich möchte mir nächstes Jahr eine große Sampler DB kaufen, und möchte mich bereits jetzt entsprechend ausrüsten. Allein hierfür brauche ich (empfohlenerweise)

4x2,0 GHz Prozessor
8 GB RAM
1 TB Festplatte.

Ich verbaue hierbei nur 2 RAM-Slots, da ich gerne jederzeit auf 16 GB aufstocken können möchte.
Festplatten werden so schnell billiger, die kann ich mir dann immer noch in einem Jahr zulegen, 500 GB reichen für mich bis dahin völlig aus.

Der Prozessor ist bewusst ein paar Nummern stärker gewählt, um natürlich auch nach oben noch ein bisschen mehr zu haben, und weil geplant ist dass 2 Leute auf diesem Rechner arbeiten werden.
Ich werde vermutlich Windows Server gleichzeitig aufsetzen, so dass meine Kollegin übers Netz zeitgleich mit mir den Sampler benutzen kann.
(Wie genau, und wie gut so etwas funktioniert weiß ich bislang noch nicht, fehlen die nötigen Recherchen)

Die Soundkarte wurde in vielen Foren empfohlen, und hat allgemein Top-Bewertungen und erscheint mit goldrichtig für meine Zwecke.
Die Lüfter sollten zusätzlich zu dem Boxed locker reichen, vlt. sogar einer weniger?

=============================

Probleme:

Netzteil:
Insgesamt komme ich bei der GraKa, Mainboard und dem Prozessor nun auf 250W.
Habe mir deshalb ein 500V Netzteil welches gute Bewertungen hat in die Auswahl genommen, auf die Tipps im Forum zurückgreifend.
Ist das gut so, oder immer noch zu geizig im Vergleich zum Rest?

GraKa:
Generell will ich zu dem Zeitpunkt mal davon ausgehen dass ich nichts grafisch anspruchsvolles an diesem Rechner machen werde. Darum die Frage was der Grafikchip des Prozessors denn so bringt (?)

Mainboard:
Womit wir beim letzten Hauptproblem wären.
Wenn ich das richtig verstehe unterstützt dieses Mainboard den Grafik Chip des Prozessors nicht, denn im Idealfall würde ich ersteinmal komplett auf eine GraKa verzichten, wenn nicht zwingend nötig.



Tut mir leid dass das jetzt ein wenig viel Text wurde, aber denke lieber ein paar konkrete Infos mehr als ein: "gib mir nen Rechner der zu mir passt, los!" =)

Wäre toll wenn ein paar gute Ratschläge kämen.
Im Idealfall gibt es die vorgeschlagenen Komponenten bei Alternate, da ich eher ungern kreuz und quer einkaufen möchte ;)

Vielen Dank im Voraus!

MfG KK
 
kauf nicht bei alternate, ist recht teuer da
um die integrierte grafik zu nutzen brauchst du ein H67 Board http://geizhals.at/deutschland/a591080.html
wenn mich nicht alles täuscht bringt die integrierte Grafik vom 2500 die Leistung von der gt430
genauso. die des 2500K ist nochmal fast doppelt so schnell, das wäre 20€ Aufpreis, wäre vielleicht eine Überlegung wert wenn du dir eine grafikkarte sparen willst.
Wenn du kein K Modell bei der CPU nimmst brauchste sowie kein P67
Netzteil Empfehlung http://geizhals.at/deutschland/a342994.html
die gt 430 ist für 75€ zu teuer, dann kannste auch ne gts250 nehmen http://geizhals.at/deutschland/a514595.html oder wie gesagt die integrierte Lösung
210€ ist definitiv zuviel für den 2500 http://geizhals.at/deutschland/a580327.html
Xonar für 145 http://geizhals.at/deutschland/a438421.html
oh mein gott und 52€ für 500GB, nimm die hier http://geizhals.at/deutschland/a447077.html
die RAM sind ok
verwechsel nicht CPU Kühler und Gehäuselüfter, wenn dus leise haben willst musste mindestens mal den CPU Kühler nehmen http://geizhals.at/deutschland/a486335.html gerade wenn du CPU lastig arbeiten willst
gehäuselüfter sind die hier sehr gut http://geizhals.at/deutschland/a368811.html
1 vorne unten der reinpustet und einer hinten oben der rauspustet ist die regel, so solltest dus auch machen
dein gewähltes gehäuse ist minderwertig, nimm lieber das http://geizhals.at/deutschland/a461085.html
das laufwerk ist ok
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Wow, super schnelle und gute Antworten, danke erstmal =)

Also DAS, ist mir die 20€ Aufpreis auf alle Fälle wert!
Ansonsten erscheint mir das alles sehr logisch und nachvollziehbar.
Würdest also einen Kühler und 2 Lüfter empfehlen, right?

Zur Festplatte:
Sollte ich hier wirklich sparen? Ich meine stören wird mich das sicher nicht, aber ich will das meine Haupt-Platte ziemlich sicher läuft.

Danke bis hierher =)

MfG KK

€dit: sieht nun so aus:
(Nun mit 1000GB, und etwas günstigerem, jedoch in den FAQ-Threads empfohlenem DVD-Brenner)
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-133367

Hab nun das Cooltek-Gehäuse genommen, weil die Testberichte eher für dieses Sprachen.
Besonders die hohen Geräuschpegel das Asgards haben mir Sorgen gemacht. Danke für die Empfehlung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen, nachdem ich mich nun lange mit den gegeben Informationen beschäftigt habe ist nun das folgende dabei herausgekommen:

http://geizhals.at/eu/?cat=WL-133515

Das Gehäuse habe ich nun auch noch einmal gewechselt,
das ist aber eher Nebensache, weil das gewählte bei mehr Händlern zur Verfügung steht.

Insgesamt sieht das aus meiner Sicht nun sehr ordentlich aus,
wäre schön wenn noch jemand was zu dem Rechner sagen könnte :)

Vielen Dank, mfG, KK

€dit: Gehäuse, Lüfter und Frontpanel sind nun raus, dafür ein Utgard Gehäuse mit integrierten Lüftern :)
 
Zuletzt bearbeitet:
war das nicht ein P67 Board, da brauchst Du wieder ne Grafikkarte.
Im Augenblick scheint es auch Schwierigkeiten zu geben mit der neuen Sandy Bridge Plattform
vlt solltest Du Dir mit dem Bestellen etwas Zeit lassen, dann weiss man mehr. MFG ;)

http://forum.chip.de/cpu-board-spei...y-bridge-mainboards-bootprobleme-1475308.html

https://www.computerbase.de/forum/forums/mainboards-und-cpus-probleme-mit-intel.99/

Ein 500 Watt Netzteil für einen Rechner mit "Onboardgrafik" ist doch zu viel, selbst wenn Du bei den P67 Board bleibst und Dir ne kleine Grafikkarte steckst kommst Du mit ein 350 Watt Netzteil lpcker hin.
Max würde ich bis 400 Watt gehen , da müsstest Du für Deine Bedürfnisse immer genug "Power" haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort =)

OKay, wenn das so ist dann werde ich das ganze mal ein bisschen beobachten.
Wenn ich das richtig verstanden hab dann macht Gigabyte wohl im Moment sowieso am wenigsten Probleme, aber mal abwarten.

Das mit der fehlenden Grafik auf dem P-Board hat mich irgendwie auch schon stutzig gemacht :D Gut zu wissen dass da einfach nichts drauf ist.
Das heißt also wenn ich schon meinen K-Prozessor will, muss ich natürlich P67 zum späteren Takten nehmen, was mich wiederum zwingt ne GraKa extra zu kaufen (muss ja dann nichts teures sein...)

Was das Netzteil betrifft werde ich dann eher die 400W nehmen, da nun vermutlich sowieso noch eine GraKa rein kommen wird, so sollte das dann gut passen schätze ich.
Sehe auch gerade dass im Multimedia FAQ nun auch nurnoch 400-430W empfohlen sind bei der i5-2500-Version. Mal schauen was ich gutes finde, wobei diese hier absolutes Maximum ist, preislich gesehen vor allem:
https://www.computerbase.de/preisvergleich/a578044.html

Netzteil wird dann dieses hier:
https://www.computerbase.de/preisvergleich/a583804.html

MfG KK

€dit:
Sieht mit dem schwächeren Netzteil, und GraKa (und auch auf Empfehlung ein etwas besseres MB) nun so aus:
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-133528

Werde schauen dass ich vielleicht anders an eine Grafikkarte komme, weil das ist im Moment wirklich nicht nötig, will aber auch nicht wirklich Geld für irgendeinen Schrott ausgeben :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Deiner wunschliste sehe ich nicht viel ähhm eigendlich garnix;) vlt setzt Du die Teile einfach mal so in Txt__form hier rein.

könntest natürlich auch ein K Prozessor nehmen und ein H67 Board dann hast Du die HD 3000
Grafikeinheit, wenn sie kein Hardwarefehler hat und die Treiber besser sind müsste sie locker reichen.
Kannst dann aber nicht übertakten,schon irgendwie komisch gemacht oder ging es nicht wegen der TDP? es soll ja noch später ein Z68 Chipsatz kommen da soll es dann aber beides Möglich sein
Multi + HD 3000 MFG :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Upsa, sorry:

http://geizhals.at/eu/?cat=WL-133515

Also nun mit etwas besserem P67 MB, etwas günstigerem RAM
(möchte gerne bei einem einzigen möglichst zuverlässigen Händler kaufen [mindfactory],
drum die RAM anpassung. Gigabyte Mainboard haben die leider sogut wie gar keine, P67 überhaupt nicht, stattdessen habe ich nun spontan mal das im Blick:
http://geizhals.at/eu/a591088.html )

Soweit ich das gelesen hab ist es nur komisch gemacht, aber das tu nun ja auch nich zur Sache :D
Was ist denn später? Bis Mitte/Ende Februar könnte ich mich locker noch gedulden wenn nötig :)

MfG KK
 
Asus P8P67 S1155 ATX € 131,35€

1024MB Asus Radeon HD 5570 Silent passiv DDR2 PCIe € 60,01*
http://www.mindfactory.de/product_i...s-Radeon-HD-5570-Silent-passiv-DDR2-PCIe.html

Netzteil 400W Cougar A Series A400 80+ Bronze € 45,36*
http://www.mindfactory.de/product_i...eil-400W-Cougar-A-Series-A400-80--Bronze.html

das würde ich Ändern

Board würde getestet von glaube PCGH und für gut befunden (habe ich im Forum (Chip) gelesen, finde die Stelle aber nicht mehr).
Gigabyte zb spart bei den ganz günsten Board an der Stomversorgung, könnte mir auch vorstellen das Asus auch irgendwo zusammenstreichen muss. Naja hoffendlich testet CB auch bald mal ein paar Boards mit So 1155.

Grafikkarte ist passiv und verbraucht etwas über 40 Watt bei Vollast

Jupp wenn Du noch ein wenig Zeit hast bis zu bestellen wäre es wirklich von Vorteil..jeden Tag erfährt man ja ein wenig mehr MFG :)
 
hoi, da is ja jemand richtig ASUS begeistert =)

Die sparende GraKa ist ne schöne Empfehlung, danke. Anderes Netzteil? Günstiger, okay, hat das noch nen anderen Grund?

Und joa, zu dem MB, hab nun mal deine Empfehlung reingenommen.
Unter den den Umständen werd ich die Lage auf alle Fälle noch ein wenig beobachten,
wobei ich befürchte dass ich auf den neuen Chipsatz lange warten kann, denn ich hab vorhin gelesen dass mit denen Erst in ein paar Monaten zu rechnen ist (meine es war für kurz vor oder nach der CeBIT geplant).

Auf alle Fälle vielen Dank bis zu dem Punkt =)

http://geizhals.at/eu/?cat=WL-134050

MfG KK
 
Gern geschehen...Zusammenstellung i.o

Letzte Biosversion ist im Augenblick .........P8P67 Beta BIOS 1053.........
falls ein neues Bios kommt keine Beta könnte man es vlt wagen.

Keine Verpackung aufreissen alles sauber öffnen nichts durcheinander "schmeissen"
damit Du keine Schwierigkeiten bekommst falls Du es doch zurückschicken musst.
(Board CPU Ram) evtl Grafikkarte,Kühler wenn Du auf evtl ein ganz anders SYS zurückgreifst.

Für die CPU vlt auch mal bei Intel vorbeischauen

Intel Processor Diagnostic Tool.........Microcode Update? MFG :)

Ps jupp das P8P67 Board hat die Digitale Reglung der Stromversorgung DIGI+ VRM - Digital-Power-Design. Dein vorher etwas günstiger Board hatte das nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, dass es die Focusrite geworden ist... ;-)
Rechner sollt dir so auch viel Spass machen...
 
@held2000:
Okay, super, dann werd ich mal die Glubscher offen halten :) danke!

@Selecta: Jo, freut mich auch! :D Auch wenn die Soundkarte nun wohl erst bei nem 2. Einkauf den Weg zu mir findet, freu mich schon sehr darauf, dir auch danke für die Beratung ;)

MfG KK
 
Gern geschehen :D

P8P67 1204 BIOS
1. Reduce boot time if clear RTC.

http://www.asus.de/product.aspx?P_ID=Qx3PdnZI9Pq9BcIU&templete=2

Sieht so aus als wenns los kann, und das ASUS das Startproblem in Angriff genommen hat



Bei Bios Update würde ich so vorgehen

Bios auf einen Fat 32 formatierten USB Stick von einem anderen Rechner runterladen und auf den Stick kopieren.
Nur einen Speicherriegel auf_s neue Board einbauen,alles was unnötig ist nicht anschliessen
(DVD Brenner,HD)
Gleich ims Bios gehen
Stabilitätstest ca 30/45 min ,da kann man auch gleich mal die Temperaturen/Drehzahl checken
Bios flashen (im Bios Flaschvorgang starten)
kleiner Stabilitätstest

dann Rechner komplettieren (Kabel anschiessen HD,DVD Brenner(Arbeitsspeicher)) MFG :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiho, danke für die weiteren Tipps, und natürlich für die Warnung, die allerdings nichtmal mir verschlossen blieb ;)
Schauen wir mal was die neuen Teile so bringen (sollen ja schon soweit fertig sein).

MfG KK

€dit: Ende Februar....wtf....oooookaaaay, *Geduld üb*
 
http://forum.chip.de/cpu-board-spei...ge-mainboards-bootprobleme-1475308-page8.html

Zitat von Toorch

Boards mit bereinigten Chipsätzen (B3-Stepping) erst Ende April... AUTSCH




Heisst eigendlich warten bis Bulldozer oder AMD X6 1090T statt Sandy Bridge


Gigabyte GA-870A-UD3 870 AM3 ATX € 90,58*
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p668037_Gigabyte-GA-870A-UD3-870-AM3-ATX.html

AMD Phenom II X6 Black Edition 1090T 6x 3.20GHz So.AM3 BOX € 173,70*
http://www.mindfactory.de/product_i...lack-Edition-1090T-6x-3-20GHz-So-AM3-BOX.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa...hab auch gesehen dass sich der X6 nun wieder nach vorne geschoben hat,
und das mit April ist wirklich bitter <.<
vielleicht wäre es für mich dann sinnvoller erst in der nächsten Vorlesungsfreien Zeit zuzuschlagen,
bzgl der SandyBridges, die sollten ja sehr günstig werden wenn die nun massenweise produziert wurden und nun auf einmal nirgends mehr gekauft werden bis April.

Die Bulldozer brauchen ja noch ne Weile schätz ich (?) und bis dann der "ich bin neu"-Preis gefallen ist vermutlich wieder 2012, oder?

(Ich weiß nicht warum, aber der X6 spricht mich irgendwie nicht an...vielleicht weil er so an die Obergrenze gepusht wirkt. Ich meine der 2500K hat ja laut Angaben nur 100 MHz mehr und sogar 2 Kerne weniger, aber mit Turboboost und OC hat man so viel Spielraum nach oben ô.o)

MfG KK

€dit: Der T1100 ist nun ja auch relativ interessant weil der ja auch ne ganze Preisstufe gefallen ist nun ô.o
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben