Hallo32 schrieb:
Kritik scheint er nicht zu mögen.
Das scheint mir auch so. Damals hatte er mal bei dem TRIM Test eine SSD viel zu kurz gefoltert und ich haben ihn darauf hingewiesen. Es kam keine Antwort, aber beim nächsten Test (ich meine es war bei der Corsir Performance Pro) hat er dann so getan, als hätte er da selbst bemerkt und diese einmal nach 20 min und dann nach 60min Folter gebencht.
Hallo32 schrieb:
Bist du auch im Crucial Forum aktiv? M500 Thread
Zuweilen schau ich da auch mal rein und schreibe dann auch mal was, aber so viele Posts habe ich da nun wirklich nicht, als dass man mich als "aktiv" bezeichnen bezeichnen könnte.
Mumpitzelchen schrieb:
Und das ist kein TLC Schrott sondern echtes MLC, wenn auch langsamer als die 840pro.
Für sich alleine ist MLC noch kein Vorteil gegenüber TLC, denn es hängt immer sehr von der konkreten Fertigung, der individuellen Qualität der NAND und vor allem von der Reife des Fertigungsprozesses ab (der wiederum bestimmt, wie viele gute oder weniger gute NANDs dabei entstehen und wie viele Zyklen die Besten erreichen) ab, wie haltbar die NANDs am Ende sind. Gutes TLC ist daher schlechtem MLC überlegen, so wie die guten 25nm MLC NANDs von IMFT den alten 34nm NAND von IMFT oder auch den 27nm von Samsung in der Zyklenfestigkeit durchaus überlegen sein können.
Pauschale Aussagen wie MLC haltbarer als TLC sind daher nicht richtig und man kann im konkreten Fall auch das Gegenteil erleben. Im
Dauerschreibtest auf xtremesystems.org hat die
Samsung 840 120GB mit dem TLC NANDs für die Samsung 1000 P/E Zyklen garantiert,
432.92 TiB geschrieben und 3556 Zyklen durchgehalten,
mindestens 2626 davon ohne jeden Fehler.
Dagegen haben die OCZ Octane 128GB nur 303,82TiB und die OCZ Vertex4 nur 393,86TiB geschafft und die Patriot Torqx2 64GB nur 140TiB. Die hat nur halb so viel NAND und müsste mit 128GB von daher das Doppelte schaffen, liegt aber trotzdem hinter der 840er und nur die ersten OCZ Vertex Turbo 64GB war mit 116,43TiB noch schlechter, wobei die alle MLC NANDs haben.