Samsung HD400LJ Daten wiederherstellen

YioRock

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
12
Hallo zusammen,

bin gerade am Verzweifeln. Im Zuge eines Systemfehlers auf meiner Boot-HDD (250GB Samsung) habe ich versehentlich und unbemerkt den Bootsektor meiner 400GB Datenfestplatte (MP3-Sammlung) neuschreiben lassen: FAT über NTFS.
Somit wird die 400GB große Partition "Norbert" nicht mehr erkannt. Mit Testdisk wurde zwar die Partition gefunden und die Partitionstabelle neu geschrieben, aber die Daten werden immer noch nicht angezeigt!

Mit PCinspectorDataRecovery und EasyRecovery werden die Daten zwar gefunden, inkl. der alten Ordnerstruktur und allem, aber wenn ich mal testweise ein mp3 neu abspeichere (auf ner anderen Platte natürlich) treten Errors auf und wenn ich dieses mp3 dann abspielen lassen, ist es nicht EIN Lied, sondern setzt sich zusammen aus 5sec von diesem Lied dann 5sec von jenem usw.

Ein Großteil der mp3-Sammlung ist als Backup gesichert, aber eben nicht alles. Wie kann ich diese Daten korrekt retten?

BITTE HELFT MIR, BIN ECHT AM VERZWEIFELN!!

Vielen Dank schon einmal!

LG Jo
 
AW: Brauche Hilfe: Samsung HD400LJ Daten wiederherstellen

//Werde mal deinen letzten Post entfernen, da bereits geschehen!

Dann versuche es mal zu korrigieren.
Starte Testdisk und bestätige durch, bis du das Menü Analyse siehst.
Deine richtige Festplatte muß sicherlich ausgewählt sein.
Bestätige aber nicht bei Analyse, sondern gehe auf das Menü Advanced.
Deine Partition muß markiert sein.
Gehe dann auf Type.
Bestätige dort auch bei Proceed und gebe dann 07 für NTFS ein.
Bestätige mit Eingabe zum verlassen des Menüs.
Bestätige dann bei Boot.
Gehe dann auf Rebuild BS.
Gehe dann auf List und teile mir mit ob du deine Daten siehst.

Weiter Infos folgen.

Viele Grüße

Fiona
 
AW: Brauche Hilfe: Samsung HD400LJ Daten wiederherstellen

Hi Fiona,

das Problem ist, dass Testdisc "Norbert" zwar als 400gb/372gb erkennt (auch als HPFS-NTFS), aber meint, die Platte hätte 800gb (781417602MB) siehe Anhang!

Soll ich tatsächlich Rebuild BS drücken?

LG Jo
 

Anhänge

  • 1_analyse.jpg
    1_analyse.jpg
    91,2 KB · Aufrufe: 168
  • 2_analyse.jpg
    2_analyse.jpg
    95,9 KB · Aufrufe: 167
  • 3_nach search.jpg
    3_nach search.jpg
    95,9 KB · Aufrufe: 161
  • 5_nach search.jpg
    5_nach search.jpg
    123,8 KB · Aufrufe: 159
  • 6_nach search LIST.jpg
    6_nach search LIST.jpg
    69,5 KB · Aufrufe: 151
  • 7_advanced.jpg
    7_advanced.jpg
    110,7 KB · Aufrufe: 161
AW: Brauche Hilfe: Samsung HD400LJ Daten wiederherstellen

Ich habe nichts von 800 GB gesehen!
Der Wert den du geschrieben hast, ist der Sektorwert!
Das bedeutet die Partition hat so viel Sektoren und ein Sektor ist nur 512 Byte groß.
Daher die doppelte Menge!
Gehe mal bei diesem Bild auf List und teile mal mit, ob deine Daten oder eine Fehlermeldung angezeigt wird.
https://www.computerbase.de/forum/attachments/7_advanced-jpg.81114/
Die anderen Werte bei der die Partition über das Ende der Festplatte angezeigt wird, kannst du erstmal ignorieren.
Testdisk kann auch Partitionen anhand von Überbleibseln erkennen und ist somit im Moment nicht aussagefähig.
Die Partition beim genannten Bild passt.

Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brauche Hilfe: Samsung HD400LJ Daten wiederherstellen

Dann zeigt er diese Daten (Anhang) an, das ist aber nicht das was ich suche, sondern die zeigt er an, seit dem ersten wiederherstellungsversuch mit Testdisc.

Was bedeutet wenn er die Partition als D (Deleted) anzeigt. Ist die dann gelöscht oder soll die gelöscht werden?

LG Jo
 

Anhänge

  • advancedlist.jpg
    advancedlist.jpg
    102,9 KB · Aufrufe: 163
AW: Brauche Hilfe: Samsung HD400LJ Daten wiederherstellen

Diese Ordnerstruktur müsste er anzeigen:
 

Anhänge

  • EasyRecoveryDaten.jpg
    EasyRecoveryDaten.jpg
    186,8 KB · Aufrufe: 141
AW: Brauche Hilfe: Samsung HD400LJ Daten wiederherstellen

Testdisk arbeitet nach Partition Table Type Intel-Standard!
Das bedeutet nur wenn Testdisk mehrere Partitionen nach der tieferen Suche gefunden hat, können die als D=deleted (gelöscht) angezeigt werden.
Das hängt davon ab, das laut Intel-Standard zwei Partitionen nicht den selben Speicherplatz belegen dürfen.
Im Fall ist in Testdisk die Vorgehensweise so, das die Daten gelistet werden müssen, und die Partition mit Daten mit dem Links oder Rechtspfeil gesetzt werden müssen.
Entweder auf primär oder logisches Laufwerk.
Somit ist dieses normal.

Zu deinem Problem;
habe ich versehentlich und unbemerkt den Bootsektor meiner 400GB Datenfestplatte (MP3-Sammlung) neuschreiben lassen: FAT über NTFS.
Sieht so aus, das mehr passiert ist, von dem ich nichts weiß.
Deine Partition ist bereits wieder NTFS und sollte genauso wie in deinem Screen bei der du die Daten gelistet hast verfügbar sein.
Auch sieht es so aus, bei dem Screen, bei dem du deine Daten gelistet hast, befindet sich ein Ordner mit dem Namen found000.
Dieses weist daraufhin, das auch chkdsk über die Partition gelaufen ist.
Daher wird nicht mehr deine andere vorige Struktur mit Ordner und Dateinamen angezeigt.
Auch wird nach der tieferen Suche noch eine zweite NTFS-Partition gefunden, die aber am Anfang der Partition einen verkehrten Sektorwert 2 hat.
Ist zumeist ein Hinweis, auf irgend welche Partitionierungstools (vielleicht Partition Magic oder ähnlich).

Dieses Ergbnis nach chkdsk kann die Wiederherstellung der Daten erschweren.
Easy Recovery hatte hier nicht immer gute Ergebnisse.
Kann mit anderer kostengünstigen Datenrettungssoftware gegengetestet werden, bei der dann die Ordnerstruktur zumeist auch stimmt, die Dateinamen erhalten bleiben und die Dateien vielleicht richtig funktionieren.
Kommt aber erst später.

Zuerst wäre es wichtig anhand des neuen Sachverhalts, das du mir mal mittelst, ob sich im Ordner found000 Dateien befinden.
Greife erstmal nicht mehr schreibend auf den Datenträger zu.
Können Dateien wie FileXXXX.chk sein.
Gibt eine Möglichkeit diese vielleicht wiederherzustellen.

Teile es mal mit und auch ob sich in deinem Ordner Hörspiel auch Dateien befinden.

Teile es erstmal mit.
Infos folgen dann.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brauche Hilfe: Samsung HD400LJ Daten wiederherstellen

Hi Fiona,

soll ich jetzt Rebuild BS machen obwohl die Partition schon NTFS Format hat? Kann mir das was kaputt machen?

LG Jo
 
AW: Brauche Hilfe: Samsung HD400LJ Daten wiederherstellen

Mache bitte kein Rebuild BS, da die Partition bereits wieder NTFS ist.
Somit ist es nutzlos.
Lese mein vorigen Beitrag und teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
AW: Brauche Hilfe: Samsung HD400LJ Daten wiederherstellen

Nein, im Ordner found000 befinden sich keine Dateien, auch die anderen Ordner sind leer.

MIST
 
AW: Brauche Hilfe: Samsung HD400LJ Daten wiederherstellen

Da magst du wohl recht haben.
Wenn du es möchtest, hilft in deinem Fall kostengünstige Datenrettungssoftware, wie erwähnt mit öfters besseren Ergenissen als Easy Recovery.
Mache bitte mal einen Sektor-Scan wie beschrieben in der Testversion und stelle mal kleiner Dateien bis 128 KB in der Testversion wiederher und teile es mit.
Infos;
Mache mir mal einen Scan mit Datenrettuntgssoftware in der Testversion.
Nehme mal dazu den kostengünstigen Restorer2000 (english) und lasse den mal nach Partitionen suchen.
Liefert in der Testversion gute Ergebnisse zum vergleichen.
Dazu folgende Anleitung;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Linkk dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Zusätzliche Infos nur für den Versuch einer Wiederherstellung;

Wenn du auf Dateinamen und die Ordnerstruktur keinen Wert legst, kannst du dir mal Photorec anschauen.
Lade dir im Fall mal die neueste Version von Testdisk beta 6.6 direkt von der Homepage.
Photorec befindet sich mit bei Testdisk im Ordner.
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Herunterladen

Grund ist eine neuere beta als die auf CB im Moment erhältliche.
Die neueste beta von Photorec hat einige Verbesserungen speziell bei fragmentierte Dateien.
Schaue dir dazu auch die Dateiformatunterstützung für die Wiederherstellung an, ob die dir ausreicht.

Du kannst auch Dateien damit woanders hinkopieren.
Infos über das kopieren hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/232924/
Infos;
https://www.computerbase.de/forum/t...ttet-was-mach-ich-falsch.226036/#post-2223465
Du kannst es auch unter File Opt einstellen nach was für Dateiformate Photorec suchen soll.
Infos über die Unterstützung separat nochmal hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/File_Formats_Recovered_By_PhotoRec

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brauche Hilfe: Samsung HD400LJ Daten wiederherstellen

Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.

Was muss ich da einstellen, um Zeit zu sparen? Wenn ich mit der "Uhr" scanne, scannt der doch die gesamte Festplatte?!

LG Jo
 
AW: Brauche Hilfe: Samsung HD400LJ Daten wiederherstellen

Genau der Sektorscan ist die beste Option und am genauesten.
Dauert ein wenig länger, aber der Restorer ist im Verhätnis recht flott, solange keine bad sectors oder Speicherfehler im Dateisystem sind.
Auch ging die Partition soweit ich das gesehen habe über die gesamte Festplatte.
Daher macht es keinen großen Unterschied.
Ansonste um weniger zu scannen, kann in Restorer2000 Pro eine Region eingegebn werden.
Geht unter dem Menü Create.
Dabei muß absolut sichergestellt sein, das der gesamte Bereich mit Daten eingeschlossen ist, sonst funktionieren die Dateien nachher nicht.

Viele Grüße

Fiona
 
Hi Fiona,

erstmal ein herzliches Dankeschön schonmal zwischendurch für deinen Support!!

Wäre es nicht möglich die Partition "Norbert" zu deleten und die zweite "ohne Namen" auf Primär zu setzen?

Oder kann man irgendwie eine Partition durch die "add"-Funktion korrigieren?

Ich möchte die Daten nicht verloren geben!
Die mp3-Dateien, die ich mit PC Inspector bzw. EasyRecovery hergestellt habe sind alle fragmentiert, wenn man das so nennt!?

LG Jo

PS: Habe jetzt auch GetDataBack und R-Studio, könnten die was besseres bringen?
PPS: Was kostet es denn, wenn man sich die Daten wiederherstellen lässt? Habe ein Angebot von mindestens 700,- EUR, das wär mir momentan zuviel!
 

Anhänge

  • 5_nach search.jpg
    5_nach search.jpg
    123,8 KB · Aufrufe: 140
Kannst du probieren.
Restorer2000 für 38 € und Scavenger (Preis ähnlich) hatten hier bei den Fällen mit Datenrettungssoftware zumeist die besten Ergebnisse.
Aber je nach Software, kann es reichen, wenn du die anderen Programme testen möchtest.
Bei GetDataBack gab es manchmal Probleme, das die Dateien in der Testversion im Dateiviewer richtig angezeigt wurden, die aber nach der Wiederherstellung nicht funktioniert hatten.
Probiere es einfach.

Viele Grüße

Fiona
 
Was sagt mir dieser Screen?

Steht das D für eine gelöschte Partition oder dafür, dass man sie löschen kann?

END
253 61 <- ist das nicht komisch?

LG Jo
 

Anhänge

  • D Norbert.jpg
    D Norbert.jpg
    104 KB · Aufrufe: 157
Da hat Testdisk nur noch ein Überbleibsel erkannt.
Die Geometrie der Partition stimmt nicht und die fängt auch kurz vor dem Ende der Festplatte an.
Geht praktisch über das Ende der Festplatte hinaus und kann ignoriert werden.
Hängt damit zusammen, das nach dein Fall Testdisk Partitionsinfos findet und die anzeigt.

Viele Grüße

Fiona
 
Hi Fiona,

gibt es über testdisk keine Möglichkeit mehr, meine ursprüngliche Partition inkl. der Daten wiederherzustellen?

LG Jo
 
Die Diagnose zeigt, das durch chkdsk zu viel geändert wurde.
Daher ist das Dateisystem NTFS nicht mehr intakt.
Auch ist es gefährlich.
Testdisk hat im Menü Advanced / Boot noch die Option Repair MFT.
Infos dazu auch hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/Erweiterte_NTFS_Boot_und_MFT_Reparatur#NTFS-MFT-Reparatur
Ist aber nur ein Companion zu chkdsk und ich empfehle es nicht zum Datenretten.
Ob es dieses bringt, ist nach dem Vorgang nach chkdsk mehr als zweifelhaft.
Datenrettungssoftware ist eine sicher Alternative da dieses nur lesend auf dem Datenträger zugreift und keinerlei Änderungen macht.

Viele Grüße

Fiona
 
Hi Fiona,

nochmals vielen Dank für deine Geduld!

Meine MP3-Daten sind ja ziemlich fragmentiert. Gibt es Programme, die die einzelnen Fragmente wieder korrekt zusammensetzen?

Mit EasyRecovery und PC Inspector hat es nicht gefunzt!

LG Jo
 
Zurück
Oben