Samsung HM500JI "fiept"

Festgegangene Spindellager waren mal eine Toshiba-Spezialität, als diese noch Kugellager verwendeten. Bei Samsung habe ich das noch nicht gesehen. Wohl aber einen klassischen Head Crash, d.h. die Schreib- / Leseköpfe haben durch einen Sturz oder Schlag die Scheibenoberfläche berührt, und hindern jetzt den Spindelmotor am Hochdrehen.

Hier kann, wenn überhaupt, nur noch ein Profi helfen, der die Kopfbaugruppe tauschen kann. Das Auslesen von gecrashten Platten ist aber meist eine zeitraubende Materialschlacht, und entsprechend teuer. So 1000€ aufwärts.
Von einem Tausch der Scheiben kann ich nur dringend abraten - das wäre das Todesurteil. Ich glaube nicht, daß Du es schaffst, die beiden Scheiben wieder auf < 1µm genau zu positionieren.

Zu den Kontakten: Die sehen zwar etwas angegammelt aus, aber das ist normal. Sind aber die Anschlüsse zu den Köpfen u. Kopfpositionierung, das hat mit dem Spindelmotor nichts zu tun. Die Motorkontakte sind weiter oben zu sehen, und komplett vergoldet. Da kann nix passieren.

Den Beweis für Head Crash, oder zumindest nicht geparkte Köpfe, hast Du selbst durch den Platinentausch erbracht. Wäre es "nur" ein Elektronikproblem, hätte sich zumindest der Spindelmotor hochgedreht, und dann hättest Du "klack-klack" gehört.
 
Entschuldigt, dass ich einen solch alten Thread wieder aufwecke. Allerdings hat die Zeit seit Erstellung des Threads für ein gewisses Maß an Gleichgültigkeit über die Daten auf der defekten Platte gesorgt.

Ich habe diese daher aufgeschraubt und den festklemmenden Arm mit ein bisschen Liebe von der Platte gekratzt! :)

Das Ergebnis steht noch aus, da mein Rechner genau jetzt(!!) nicht booten will.

Allerdings gibt es eine nette Info: Man benötigt kein Spezialwerkzeug zum Drehen. Es reicht ein TX6-Schraubendreher!

Es bleibt spannend! :)
 
Von der defekten Festplatte konnte ich geschätzt 95% der Daten erfolgreich auf einen neuen Datenträger kopieren. Allerdings ist mir die Sichtung der Dateiinhalte nicht möglich, da die Platte ja einem Bekannten gehört und dieser selbst in die Dateien reinschauen muss.

Habe den Mut dazu übrigens gefunden, nachdem ich ein Video auf YT gefunden habe. Die HM500JI war wohl insgesamt sehr anfällig für mechanische Schwierigkeiten. Dort wurde empfohlen den Lesekopf in die Parkposition zu bewegen, indem mit einem Torx TX6 Schraubendreher die Platten in der Mitte gedreht wurden.

Close! :)
 
Zurück
Oben