Samsung LE40C650, MKV wiedergabe über LAN?

fox40phil

Rear Admiral
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
6.026
Moin moin!

Ich hatte schon mal vor kurzem einen Thread über eine LCD-Kaufberatung. Ich habe mich nun entschieden, einen weniger teuren Fernseher zu kaufen, um später wenn es bessere Technologien gibt etc. tiefer in die Tasche zu greifen ;).

Jetzt wollte ich von euch wissen, der folgende Samsung LE40C650 hat nen LAN-Anschluss, wisst ihr ob ich damit über den PC z.B. FullHD Filme übertragen und somit abspielen kann? Das wäre mir nämlich ein sehr wichtiges Feature!


Gruß,
Phil
 
da müsste ne samsung cd beiliegen, mit der du die Daten übers Netz streamen kannst. Beim 750 ist es zumindest so. (Wird beim 650 nicht anders sein)
 
Ja, sollte gehen. Ansonsten kannst du mkv´s auch von USB-Stick(Platte) abspielen.;)
 
hm, das würde aber heißen, wenn da ne CD dabei ist und die im Laufwerk sein muss? dass ich dann gar keine Bluray gucken könnte, außer ich hab 2 Laufwerke^^? oder kann ich die CD aus installieren :)?

€dit: Ich MEINTE eigentlich den hier: LE40C550

aber mit dem sollte es auch gehen oder? wieso ist der 100€ günstiger??


€dit 2: http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/4012C2044930-2044999-2143298.html

welchen würdet ihr nehmen? und wieso?^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das geht. Hab es bei dem "B" Modell ausprobiert. Bei dem "C" Modell(en) kannste jetzt auch die .mkv vor/zurück-spulen.
TV z.B. an Router anschließen. IP des Rechners in TV eingeben.

Samsung Share Manager installieren --> Programm starten --> Ordner aussuchen --> Film auf dem TV aussuchen --> abspielen.

Ob LAN oder WLAN, geht beides. Die Samsung WLAN Sticks sind teuer. Die HAMA Sticks tuns auch (ganz unten ein Bild).

Nimm den LExxC650.
Unterschiede z.B.:
650:
Ultra Contrast

630:
High Contrast

Der 550 wird auf der Samsung.de HP nicht mehr gelistet. Kann man aber alles dort vergleichen und nachlesen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
DLNA ist dein stichwort. sofern dein gewünschtes model diesen standard anbietet ...
kannst du inhalte übers netzwerk streamen.
damit der samsung tv die inhalte auf deinem pc findet bzw. streamen kann ..
musst das eben am pc eingerichtet werden (einmalig).
 
mit der CD installierst du ein programm auf dem rechner, welches die videos dann im netzwerk für solche geräte wie fernseher freigibt! die disc dient nur zur installation^^ und das klappt auch recht gut - habs selbst schon getestet^^ lade dir aber lieber die jeweils aktuellste version von der Samsung page. mit der version auf der dic hatte ich probleme

edit

zu langsam :(

beim wlanstick brauchst du glaub ich einen bestimmten von samsung
 
zu deinen modellen kann ich nich viel sagen ..
bin kein tv freak ^^

weiß auch nicht wie es aktuell um kompatible wlan sticks steht.
hab in erinnerung das nicht alle wlan sticks funzten.
die dlan power adapter wurden aber im hifi forum empfohlen (nutze ich btw auch selbst)

aber wie gesagt .. mag sein das aktuell auch mehr wlan sticks in frage kommen...als vor einigen monaten.
da müsstest ggf. googlen welche definitiv mit samsung tvs werkeln ..
 
@ ja, aber die HAMA gehen auch und kosten weniger als die Hälfte.

TVersity und einer kleinen Modifikation soll auch gehen. ;)

@ fox40phil
Bluegram meinte damit, dass du das Programm auch nehmen kannst. Da brauchste keine PS3 für. Das sind einfach nur Programm um deine Dateien im Netzwerk freizugeben.
 
Ich habe den LE40C650 und ich habe das mit der Datenübertragung zum TV via LAN ausprobiert.

Samsung stellt dazu eine eigene Software bereit (die CD muss natürlich nicht im Laufwerk sein, du kannst das Programm installieren) und es gibt auch Alternativen im Netz, z.Bsp. Twonkey Media Server.

Das Zugreifen auf Daten auf dem PC hat generell mit beiden Programmen funktioniert, ABER ich konnte mit beiden keine .mkv Dateien abspielen. Das geht bei mir lediglich über eine externe Platte direkt am TV. Andere Formate sind kein Problem. Schau dich dazu mal im Hifi-Forum, das scheint ein generelles Problem zu sein. Hin und wieder schafft es einer, da gibts wohl auch ne vergleichbare Software für die PS3.

Und du kannst auch nicht - wie du dir das wünschst - auf das Blu-ray Laufwerk am PC zugreifen. Mit Wechseldatenträger Laufwerken können die Programme nicht umgehen, oder sollen es nicht.

Wenn du mit diesen Umständen leben kannst, kann ich dir den LExxC650 nur empfehlen :)
 
oki doki^^

ja ich denke ich werde den: LE40C550 nehmen, da ich doch nen bissel sparen wollte. Ich denke der Unterschied zum LE40C650 ist jetzt nicht soo krass.. vom Bild her kann ich erkennen, das der 650 ein weniger breiten Rahmen hat, naja und das mit dem Kontrast? vllt hat das der 550er auch^^ (ob die 100€ Aufpreis sich lohnen?)


€dit: @Held213, danke für den Hinweis! Gut zu wissen!
 
@ Held213 Also bei mir gingen mkv Dateien. Kommt natürlich drauf an was drin ist.
 
@Tasadar:

Ich habe verschiedene Firmware versucht und die .mkv Container waren mit AC3 Ton. Also eigentlich waren alle Voraussetzungen gegeben oder?

Aber da es mit ner Externen klappt, ist das für mich ok. Der Rechner braucht ja auch ne Portion Strom und muss so nicht "nebenbei" laufen.


@fox40phil:

Das ist übrigens für dich noch wichtig: die .mkv Dateien dürfen keine DTS Tonspur haben (sondern AC3), sonst spielt der Samsung die nicht ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwo in einem anderen Thread hiess es, daß die C-Reihe im Gegensatz zur B inzwischen DTS abspielen kann. Weiß aber nicht, ob das stimmt, besitze selber "nur" einen B650.

Und ja, meinte die Software PS3 Media Server :). Dort kann man auch mehr einstellen, welche Codecs usw. verwendet werden.
 
ich denke mir ist der Aufpreis nicht so wichtig von 50hz auf 100hz, am PC hab ich auch nur 60hz.. und zocke damit und schaue Filme...^^

bei der PS3 Software, wenn man dann da nen anderen Codec einstellt als die mkv. Datei hat, wandelt der den Film dann noch um oder wie geht das? Weil dann wäre das mit dem DTS doch auch kein Problem?

€dit: In der Produktbeschreibung steht: "DTS Core" das meint ihr wahrscheinlich oder?
 
@Held213

Komisch. Bei mir gings über LAN. Ok was ich vergessen zu erwähnen war, dass es ein Le32B650 war. Bei einem Film mit DTS Tonspur zeigte er an, dass das Audioformat nicht unterstützt wird aber Bild lief trotzdem weiter. Die C können das laut Samsung jetzt. Aber was du mal versuchen könntest. Die mkv Dateien in avi umzubenennen. Dann sollte es auch übers Netzwerk gehen.


Aber da geb ich dir Recht. Einfach eine Festplatte nehmen und von da abspielen. ;)
 
Zurück
Oben