G
Gigalodon
Gast
Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr, wie ich mit kabelgebundenen Kopfhörern leben konnte
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kein Rolle ist aber auch quatsch, bzw einseitig Dargestellt. Klar gibts die Leute die Stecken sich alles ins Ohr. Die gabs aber auch schon mit Kabel. Aber die Nachteile eines Kabels können schnell von nur unkonfortabel, über störend, je nach Tätigkeit, bis hin nicht zu einem nicht tollerierbaren Mangel des hörgenusses bedeuten.DonDonat schrieb:Überrascht nicht. Die meisten Leute wollen einfach ein Gerät, dass Ton erzeugt oder ein Lifestyle Produkt darstellt. Wie gut oder was genau der Hörer am Ende kann, spielt da für die wenigsten ne Rolle, so lang das Gerät kein Kabel hat.
Genau, immer die Verbotskeule. Das ist mittlerweile echt so lächerlich.TriggerThumb87 schrieb:Meiner Meinung nach sollten diese Wegwerfartikel verboten werden.
-Reparaturmöglichkeit 0.
-Wenn mir ein kabelgebundenes Gerät aus dem Ohr fällt, ist es nicht verloren.
-Umweltbelastung durch Produktion und Wegwurf des Akkus.
lynx007 schrieb:Kein Rolle ist aber auch quatsch, bzw einseitig Dargestellt. Klar gibts die Leute die Stecken sich alles ins Ohr. Die gabs aber auch schon mit Kabel. Aber die Nachteile eines Kabels können schnell von nur unkonfortabel, über störend, je nach Tätigkeit, bis hin nicht zu einem nicht tollerierbaren Mangel des hörgenusses bedeuten.
lynx007 schrieb:Beispielsweise bei Sport zb. [...]
lynx007 schrieb:Dann noch das gefrickel mit diesen "filigrannen" Kabel.... ok, hat man etwas mehr ausgegben, hielten die etwas länger. Doch ob 30, 50, oder auch 100€ Inears, mehr oderkabelsalat hat man bei allen, ind damit der ewige wirkende gefrigel beim auswickeln und einwickeln vor und nach dem Hörgenuss.... Bei Earbuds, einfachaus der Schale, eindrehen , Play, fertig....
Bin zwar auch nen Tonfetischist.... Aber man darf halt auch nicht vergessen, zumidneswt für mich waren Inears auch irgendwie immer auch verschleißware.... Entweder verloren oder kaput gemacht... sowohl bei kabel wie auch bei bluetooth kopfhören. Da will man dann auch irgendwan keine 200€ ausgeben...
lynx007 schrieb:[...] und bei 60-100€ Kopfhörern, da hört man ehrlich gesagt keinen Unterschied mehr zwischen wired oder earbut.... Zumindest keinen der die ganzen anderen Nachteile rechtfertigt die wired mit sich bringen. Da spare ich mir dort einfach die Kohle, steck mir einigermasen etwas vernünfitges ins Ohr, und dafür muss ich zumidnest nicht weit über 100€ ausgeben.
lynx007 schrieb:Finde es aber auch voll in Ordnung wen jemand so Audiophil ist das für ihn 24/7 nur etwas Kabelgebundenes seinen Platz im Ohr findet. Aber für den besseren Sound habe ich mein Soundsystem zuhause oder im Auto.
Diese Erwartungshaltung, dass man alles zu 100% richtig macht... Er hat darauf hingewiesen, dass die Dinger Elektroschrott sind. Ja, woanders wird auch Müll erzeugt - oder was willst du uns mitteilen? Drei Fragen an dich:krucki1 schrieb:[…] Flickst du auch deine Klamotten und stopfst du deine Socken oder kaufst du bei Verschleiß neue Kleidung? Also auch Wegwerfartikel. Schon mal überlegt wie viel Wasser für die Baumwolle verbraucht wird? Oder die Belastung mit Mikroplastik durch Kunstfaser berücksichtigt? Trägst du Schuhe mit Ledersole oder mit Gummi - Stickwort Abrieb und Mikroplastik. Nach Verschleiß der Sohle, bringst du die Schuhe zum Schuster oder kaufst du ein neues Paar? […]
MujamiVice schrieb:Und wieder ein Schlag der Umwelt ins Gesicht!
Akku Cases, schneller kaputt gehende Akku Kopfhörer. Ich muss ehrlich zugeben ich habe auch mal welche gekauft, aber werde es einfach nicht mehr tun, man braucht es nicht.
Was ist bitte dieses Convenience?DonDonat schrieb:Convenience
Man braucht frische Luft zum Atmen, reines Wasser und nicht verseucht Lebensmittel.Shad82 schrieb:Doch "man" braucht es.
MujamiVice schrieb:Man braucht frische Luft zum Atmen, reines Wasser und nicht verseucht Lebensmittel.