Samsung NVME Treiber 3.0 und Windows 10 1809

PrometPheus

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2008
Beiträge
316
Hallo,

seit mehreren Tagen versuchte ich herauszufinden weshalb mein Windows 10 1809 nicht mehr aus dem Ruhemodus aufwachen wollte. Das Szenario ist relativ einfach zu beschreiben. Maus berührt zum Aufwachen, und der Rechner legte einen Reboot bzw. einen kurzen nicht sichtbaren mini Bluescreen hin, und startete neu. Danach konnte ich mich wie gewohnt einloggen.

Auch bei einem Kaltstart legte mein Rechner kurz vor dem Willkommensbildschirm einen Reboot hin, und erst nach einem erneuten Reboot konnte ich mich wie gewohnt einloggen.

Weil sich mein Sound-Interface ein Steinberg UR12 vor dem Login merkwürdig verhielt, indem das es blinkte, was es vorher nicht gemacht hatte, bin ich davon ausgegangen das es am Steinberg Treiber liegen könnte. Darauf habe ich einen neuen Treiber besorgt. Aber leider war es nicht das Problem.

Ich entschloss mich dann eine Clean Installation zu machen. Und nach und nach alle meine Treiber zu installieren, darunter war auch der NVM Express 3.0 Treiber von Samsung der letztendlich das Problem verursachte. Vielleicht hat ja der eine oder andere dieses Problem auch. Daher wollte ich hier drauf aufmerksam machen. Nach der Deinstallation des NVM Express Treibers funktioniert nun alles wie gewohnt. Es mag sich vielleicht nur auf mein System beziehen. Vielleicht hilft das als Ansatz zur Fehlerfindung.
 
Einfach den Windows eigenen Treiber verwenden und gut ist.
Mach ich bei den AHCI Treiber auch seid Jahren ohne irgendwelche Probleme.
 
Habe gerade mal Leistung beider Treiber verglichen. Ergebnis ist, dass beide fast identische Leistungen bringen.
 
Ich denke es sind gute Werte. Ich habe meinen alten Benchmark(Bild) irgendwie verpaddelt.

Benchmark.jpg
 
Bei mir funktioniert die Kombination Windows 10 64bit 1809 mit NVM Express 3.0 ohne Probleme.
Da muss also noch etwas anderes im Verbund mit diesem Treiber der Auslöser gewesen sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PrometPheus
Postman schrieb:
Bei mir funktioniert die Kombination Windows 10 64bit 1809 mit NVM Express 3.0 ohne Probleme.
Da muss also noch etwas anderes im Verbund mit diesem Treiber der Auslöser gewesen sein.

Ja, das denke auch ich, vielleicht im Zusammenspiel mit dem AMD-Raid, was ich dann als nächstes angehen würde, sollte dass Problem auf nochmals auftauchen.
 
Talian schrieb:
... vielleicht im Zusammenspiel mit dem AMD-Raid...
Kann bestätigen, dass der Samsung NVME 3.0 BSODs nach Standby verursacht. Bei mir (Ryzen 7 1700X, Asus Prime B350M-A, Crucial Real SSD, Samsung 960 Pro, 2 Magnetplatten) ist zwar der AMD Chipsatztreiber installiert, aber kein AMD Raid. Entfernen des Samsung Treibers löste das Problem.
 
Talian schrieb:
Auch bei einem Kaltstart legte mein Rechner kurz vor dem Willkommensbildschirm einen Reboot hin, und erst nach einem erneuten Reboot konnte ich mich wie gewohnt einloggen.

Das Problem habe ich auch seit 1809. Auch hier ist der Samsung NVME Treiber installiert. Ich habe daraufhin Hibernate und damit Fast Boot deaktiviert. Jetzt startet Windows beim Kaltstart wieder gleich durch. Ich habe noch nicht versucht, die Optionen wieder zu aktivieren. Vielleicht ist ja auch einfach nur die Hibernate Datei korrupt gewesen. Im Event Viewer habe ich nach den Neustarts ein Kernel Power 41 Ereignis.

Im Netz habe ich nicht viele mit dem gleichen Problem gefunden. Es scheint kein generelles Problem zu sein. Bei Samsung hat jemand das Thema im Forum gepostet, aber keine Lösung:

https://us.community.samsung.com/t5...nal-power-error-quot-on-resume-in/td-p/403634

Seid ihr weiter mit der Fehlersuche?
 
Bei mir dachte ich zuerst es ist der Graka treiber. Als ich diesen thread gelesen hab, war ich baff. Ich habe die samsung treiber gelöscht und es funktioniert einwandfrei. Danke leute!
Ich hatte 2x clean install wo ich NVME treiber schon beim Windows Install eingebettet hatte. Deswegen bin ich nicht drauf gekommen
mein system besteht aus Maximus Viii GENE mit 6700k, gtx 1080, 1 x 950pro, 1x 970 evo
 
Es soll Ende Januar ein Treiber Update von Samsung erscheinen, welches den Fehler behebt. Wird nach 5 Monaten auch langsam Zeit.
 
Gestern wurde Samsung NVMe Driver Version 3.1 veröffentlicht, kann es aber irgendwie nicht runterladen.
https://www.samsung.com/semiconduct...load_tab_0101_anchorpar4-st_semi_down_list_ex
Hat jemand es schon versucht?
Ergänzung ()

Ich habe die Datei und Releasenotes gefunden
Ich hoffe es hilft euch weiter
NVMe Treiber version 3.1:
https://s3.ap-northeast-2.amazonaws...281A68833C/Samsung_NVM_Express_Driver_3.1.exe
Release Notes:
https://s3.ap-northeast-2.amazonaws.com/global.semi.static/Samsung_NVMeDriver_InstallationGuide.pdf
SAMSUNG RELEASE NOTES.jpg


UPDATE
Ich habe es installiert und alles funktioniert wie es sein soll
nvme update.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PrometPheus
Alperen62002 schrieb:
Gestern wurde Samsung NVMe Driver Version 3.1 veröffentlicht, kann es aber irgendwie nicht runterladen.
https://www.samsung.com/semiconduct...load_tab_0101_anchorpar4-st_semi_down_list_ex
Hat jemand es schon versucht?
Ergänzung ()

Ich habe die Datei und Releasenotes gefunden
Ich hoffe es hilft euch weiter

Der Treiber lässt sich in der Tat nicht runterladen.

Danke aber für die Infos, werde es gleich mal Testen und Feedback geben.

[EDIT]
Mit dem neuen Treiber wacht Windows 10 1809 wieder aus der Ruhephase auf. Und legt keinen Mini BSOD hin und macht auch keinen Reboot.
 

Anhänge

  • Samsung 3.1 2019-01-28 133457.jpg
    Samsung 3.1 2019-01-28 133457.jpg
    85,5 KB · Aufrufe: 341
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alperen62002
Seit damals das FW Update bei der 850 Pro für Probleme gesorgt hat, gibt es bei Samsung in der ersten Woche immer ein Downloadlimit. Falls die neue Software doch Probleme macht, kann man sie zurückziehen und hat nicht so viel Schaden angerichtet als wenn jeder sie sofort runterladen konnte.
 
Zurück
Oben