Samsung R580 CPU Upgrade

DaysShadow

Admiral
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
8.871
Hi,

weiß jemand ob es möglich ist den im R580 Harris verbauten i3 330m gegen einen i5 520m zu tauschen?
Was dafür spricht ist, dass es das R580 Hawk gibt das einen i5 520m verbaut hat, alles andere ist exakt genauso wie beim R580 Harris, zudem ist die TDP beider CPUs gleich, also sollte die Kühllösung des i3 auch für besagten i5 genügen, oder?
Alle R580 haben auch das gleiche Gehäuse.

Vielleicht hat ja schon jemand die CPU bei einem der Modelle getauscht und kann mir sagen wie schwer es ist.

Danke!
 
Die TDP ist bei beiden CPUs gleich, allerdings nicht die Leistungsaufnahme.
 
Wenn du mit dem Lötkolben umgehen kannst, sollte es gehen. Meist sind die mobilen Chips verlötet.
Zudem geht dir natürlich die Garantie flöten. Wie ist es denn preislich? Meiner Erfahrung nach sind die mobilen Chips einzeln immer verdammt teuer, da sie eigentlich fürs OEM-Geschäft gedacht sind.

Ich hatte da auch mal drübner nachgedacht, aber bei meinem Notebook (sockel p) wär das alles nicht so leicht gewesen und schweineteuer!
 
Blödsinn, CPU´s sind heutzutage nie verlötet in Notebooks, nur bei sehr kleinen, Subnotebooks / Netbooks ist das der Fall. Das Austauschen einer CPU ist meistens kurz und schmerzlos... Bei Samsung Geräten befindet sich die CPU aber meist auf der Unterseite, sprich, man muss das Mainboard ausbauen... was aber auch in ca. 1h erledigt ist.
 
Wenn ich viel auseinanderbauen müsste würde ich es nicht selbst machen, sondern machen lassen.

Edit: Das Bild war Schmand ;) War ein Dell Vostro...die Suche hatte mir bei dem Bild Samsung R580 angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ein CPU upgrade lohnt sich bei nem NB preislich eigentlich nicht...einbau ist je nach modell mehr oder weniger schwer, bei meinem asus einfach hinten platte ab und du bist an der cpu. bei nem anderen samsung musste komplett auseinander nehmen in alle einzelteile ;-)
 
also ich hab bei meinem alten Acer Aspire 5550 den Prozessor aufgerüstet. Es musste vollständig demontiert werden... war aber alles ohne Wunderwerkzeuge machbar. Einziges Werkzeug war eigentlich ein Schraubendreher. Dazu noch WLP und natürlich den neuen Prozessor.

Ich weiß aber nicht, ob sich das bei dir großartig lohnt mit der Aufrüstung im Verhältnis zu den Kosten und dem Aufwand. Du gewinnst ja lediglich Prozessortakt dazu.

Ich bin bin gratis an den Prozessor in Form eines Core2Duo T7200 gekommen und habs daher riskiert. Immerhin wurde ein Core Solo T1350 ersetzt. Das ist ein richtiger Generationswechsel im Zusammenhang mit deutlicher Mehrleistung gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich da mit dem Verlöten der CPUs Blödsinn erzählt habe, tut es mit leid. Vor ner Weile war das noch Gang und Gäbe.

Habe grade mal nach Preisen recherchiert und dabei gesehen, dass sogar der neue i5-2520m auf Sandy-Bridge Basis den gleichen Sockel wie der ältere i5 nutzen soll. Wenn das zutrifft wäre das eine noch bessere Alternative, bei grade 20,-€ Aufpreis. Wann der allerdings lieferbar ist, weiß ich nicht. Wenn dein Vorhaben nicht so akut ist, kannst du dich ja mal dahn gehend informieren.
 
das neueste Bios für das R580-Harris ist vom 05.07.2010. Ein Sandy Bridge kommt daher nicht in Frage, dabei wäre eben ein Generationssprung das einzig sinnvolle Upgrade... wenn DaysShadow den i5 also nicht auch zufällig "hinterhergeworfen" bekommt, rechnet sich ein reines MHz Upgrade überhaupt nicht für einen so hohen Preis und den damit verbundenen Aufwand.
 
Jo, ich hab mir hier im Marktplatz einen i5 520m geschossen ;)

Das R522 sieht von unten her schonmal fast genauso aus, hatte vorhin mal kurz die Klappe zum Arbeitsspeicher offen und direkt darüber liegt offenbar die CPU (schwarze Schraube wie bei den Bildern und Kühler drauf), muss mal sehen inwieweit ich das gute Stück zerlegen muss oder zerlegen lasse.
Rein geht sie auf jeden Fall, selbst das Bios vom R580 mit i5 520m ist das gleiche wie bei mir.

Die i3 330m CPU ist mir halt einfach zu lahm und da die CPU hier 36 € gekostet hat, hab ich sie mir jetzt einfach geholt ;)

Ich denke 2,13 GHz zu max. 2,93 GHz werden schon einen spürbaren Unterschied darstellen.

Danke auf jeden Fall für die Bilder, das ist schonmal sehr hilfreich denke ich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
das Gehäuse ist in der r5xx Serie und paar anderen sehr ähnlich, somit darfst das ganze Notebook zerlegen.

Wovon ich dringen abraten würde und zwar aus zwei gründen:

1. Das R522 aus dem How too ist schon lange tot^^
2. meins war bei Samsung und durch das einmalige zerlegen sind die Gewinde kaputt gegangen -> nach paar Monaten -> Klick und dann zurück zu Samsung
 
Hm, das klingt nicht so toll.

Wenn ich es professionell verbauen lasse, bekomme ich doch auch von denen eine Garantie oder?
Würde diese Garantie auch solche Schäden wie die des Gewindes einschließen oder würde die nur für den Prozessor gelten?

Hm...schade eigentlich, hatte mich auf etwas mehr Power gefreut ^^
 
So, habe heute den i5 520m eingebaut, also den Laptop komplett zerlegt, CPU getauscht und dann wieder zusammengesetzt.

Hat 3 Stunden gedauert, da ich das zum ersten Mal gemacht habe und natürlich auch nichts beschädigen wollte.
Warum genau da irgendwie die Gewinde vom Deckel in Mitleidenschaft gezogen werden sollen ist mir allerdings ein Rätsel, die fasst man beim gesamten Auseinander- und Zusammenbauen nicht an und entfernt auch nichts was direkt da dran liegt, selbst die Oberschale hängt nicht direkt damit zusammen^^
Vielleicht haben sie da auch einfach gelernt und das ausgebessert :)

Auf jeden Fall läuft alles :D

Edit: Achja, man sollte Fingernägel und starke Finger haben, damit man die Oberschale die um die Tastatur liegt ab bekommt...meine schmerzen jetzt noch^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben