News Samsung-Smartphone: „Sound on Display“ statt Lautsprecher schon zur CES

Die Technologie dahinter ist ziemlich interessant. Hoffe das wird was.

der_infant schrieb:
Tolle Erfindung. Fingerabdrucksensor ist schon im Display, jetzt müssen sie nur noch die Frontkamera im Display verschwinden lassen.
Sind sie bereits daran am Forschen.
Kamera unter dem Display und Pixel werden transparent.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ugurano2019
Kleiner69 schrieb:
Und wenn ein Piezo-LS defekt ist, ist gleich ein komplett neues Display fällig!

Find ich richtig Toll! ;D
Dafür gibt es die Garantie, 2 Jahre ist man abgesichert. Wenn es danach kaputt geht hat man schon mal ein Grund für ein neues Smartphone :D
 
Haldi schrieb:
Kamera unter dem Display und Pixel werden transparent.

Muss ja nicht mal transparent werden. Es reicht ja wenn sie die "Störung" so gestalten können, dass man sie herausrechnen kann. Dennoch stelle ich mir das sehr schwer vor. Allein wenn ich die Objektive von "richtigen" Kameras sehe welcher Aufwand notwendig ist für ein gutes Bild.

Ich hoffe aber immer noch, dass diese randlose Displays eine vorüberziehende Modeerscheinung ist. Irgendwie woll man ja so ein Handy ja auch in die Hand nehmen und so knapp ist die Displayfläche denn doch nicht.
 
Wenn das Display selbst schwingt wird es sicher ein paar Kids geben die recht schnell die Resonanzfrequenz finden, und dann den ganzen Tag über ihre Bluetooth Lautsprecher in der Bahn laufen lassen.
 
der_infant schrieb:
Tolle Erfindung. Fingerabdrucksensor ist schon im Display, jetzt müssen sie nur noch die Frontkamera im Display verschwinden lassen.
wird nicht mehr lange dauern. die löcher und notches im display finde ich als außerordentlich störend
 
Also interessant ist das schon, vor allem bei diesem Formfaktor. Sony hats ja mit den OLEDs vorgemacht, dass es gut funktionieren kann.

Bin gespannt, wie Samsung es beim Smartphone umsetzt. Sony hatte ja noch extra ein Subwoofer hinter dem Gerät verbaut, weil Tiefton wohl schwer realisierbar?
 
douron schrieb:
wird nicht mehr lange dauern.

Von allem was man so hört soll das außerordentlich schwierig sein.
Glaube da nicht an eine baldige Ankündigung der Marktreife.

MKBHD hat dazu mal ein interessantes Video gemacht wo er erklärt weswegen die Hersteller oftmals das Chin haben und Apple nicht, sowie die Schwierigkeiten beim designen/bauen eines randlosen Smartphones.

Gab hier im Forum sogar schon Leute die drauf geschworen haben, dass es beim S10 bereits soweit ist.. Schauen wir uns die geleakten Bilder sowie Zubehörteile an sehen wir.. Nix dergleichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ugurano2019
Ich will bei "Wer hats erfunden?" mitspielen, und biete das Sharp Aquos Crystal. Stimme aber der Meinung dass letztendlich alles das gleiche ist zu. Niemand interessiert wer den ersten Fingerabdrucksensor im Display verbaut hat, sondern wer es so gut gemacht hat dass keiner mehr einen dezidierten braucht.

Gleiche Geschichte hier. Soll es doch sonst wer erfunden haben. Wenn Samsung eigene Bemühungen macht es zu entwickeln und besser zu implementieren, gebühren ihnen die Lorbeeren.
 
Corros1on schrieb:
Interessante Technologie.
So sehr ich mit meinem Samsung S8 zufrieden bin, der Sound über die Lautsprecher ist echt unterirdisch schlecht und bei anderen Smartphones sieht bzw. hört es sich nicht besser an und es meiner Meinung nach mehr als Zeit wird sich um dieses Problem zu kümmern.

Alles scheint bei einem Smartphone von Model zu Model besser oder leistungsstärker zu werden nur der Sound scheint auf der Strecke zu bleiben.

Kennst du nicht das Razer Phone oder die Beats Lautsprecher in den HTC Smartphones? Das sind Beispiele für wunderbare Lautsprecher!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kick-Ass
douron schrieb:
wird nicht mehr lange dauern. die löcher und notches im display finde ich als außerordentlich störend
Warum? Empfindest du die Tür am Haus auch als störend?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
Meine Hoffnungen sind ja, dass es Samsung schafft durch Innovationen der Notch-Epidemie zu entgehen und jetzt wie hier am Sound bastelt.
Außerdem breite Ränder finde ich nicht schlimm, zumal es andere nicht mal schaffen trotz breiten Rand auf einen Notch verzichten können! ;)
Ja ich gebe offen und ehrlich zu, dass ich ein Notch-Hasser bin und das ist auch gut so.

grossmaul schrieb:
Kennst du nicht das Razer Phone oder die Beats Lautsprecher in den HTC Smartphones? Das sind Beispiele für wunderbare Lautsprecher!
Ähm, ja bin rein zufällig auch auf CB unterwegs ;)
Razer ist ein Saftladen (siehe letzte Artikel auf CB über Razer)
Und Beats sind billige und schlechte Lautsprecher mit Applepreisen gehören ja schließlich zu Apple.
Klassikfan schrieb:
Warum? Empfindest du die Tür am Haus auch als störend?
Ein Notch oder Punkt kann durch breitere Ränder oder ausfahrbaren Frontkamera umgehen, Stichwort Innovation wie es Samsung gerade macht.
Ein Zugang zu einem Gebäude oder Raum kann man auch woanders nicht sichtbar platzieren werden.
Zumal eine Frontkamera im Gegensatz zu einem Zugang zu einem Gebäude oder Raum nicht zwingend notwendig ist ;)
 
Jaja... Mir gehts nur darum, daß der Lautsprecher auf der Vorderseite - zumindest der fürs Telefonieren - halt so nötig ist, wie die Tür an einem Haus. Und fürs gute Klangerlebnis beim Videoschauen eigentlich sogar zwei (oben/unten für Stereo im Querformat). Dazu die Sensoren und die Frontkamera... Das sind eben Notwendigkeiten. Und statt so künstliche Probleme hochzujazzen, sollte man sich eher mit echten Problemen befassen. Wie etwa den nicht mehr wechselbaren Akkus oder der verschwindenen Klinkenbuchse.

Mag ja sein, daß es in Zukunft möglich sein wird, das meiste vond en genannten Komponenten hinter dem Display zu verstecken. Für den Lautsprecher sehe ich da aber schwarz. Für Piepstöne vielleicht, aber sicher ncht fürt einen nagenehmen Klang mit guten Mitten und wenigstens der Andeutung eines Basses.

Die Bässe sind der neuen Technik ja ohnehin schon zum Opfer gefallen. Als die ersten Flachbildfernseher aufkamen, war da auch nur noch Platz für wenige Zentimeter kleine Piepser. Im ergebnis hat heute jeder zweite schon eine Soundbar oder betreibt die Stereoanlage asm Fernseher. Man kann die Physik halt nicht überlisten. Und bei guten Bässen braucht es entsprechend große Menbranen, um überhaupt genug Luft in Schwingung zu versetzen. Ist halt im Smartphone unmöglich. Und mit einem steifen Display statt einer flexiblen Membrane als "Lautsprecher" wird das in Zukunft eher noch schwerer.
 
Corros1on schrieb:
Razer ist ein Saftladen (siehe letzte Artikel auf CB über Razer)
Und Beats sind billige und schlechte Lautsprecher mit Applepreisen...

Er meinte die Schallwandler in dessen Smartphones, und sonst nichts ;) , und die waren bzw. sind wirklich grandios, siehe auch zig Testberichte im World Wide Web.
 
... Wenn das so weitergeht kommen irgendwann auch fertige Toasts aus den Displays heraus :)
 
Anders als bei aktuellen Smartphone-Lautsprechern wird der Ton bei piezoelektrischen Lautsprechern nicht durch eine Schwingspule und eine sich durch diese bewegende Membran erzeugt, sondern über ein durch Spannung änderndes, vibrierendes piezoelektrisches Bauteil.

Piezos haben noch nie gut geklungen, das sind die furchtbar kreischenden "Hochtöner" aus billigen "Disco Party Lautsprechern" und billigen Car Hifi Einbaulautsprechern. Es gab in der Tat mal wenige Piezo Hochtöner die wohl gut geklungen haben sollen, diese waren aber derart teuer und aufwändig in der Beschaltung und Berechnung der Weiche, dass man auch gleich zu einer dynamischen Kalotte bzw Konus Variante greifen konnte. Ein weiterer Nachteil dieser Bauart ist die sehr schwache Wiedergabe von Tiefen und Mitten, zudem verfälscht jede Berührung des Displays die Wiedergabe enorm.

Es wäre sinnvoller die Ressourcen in vernünftige Dynamische Wandler und die Akustik des Gehäuses zu stecken wie es beispielsweise HTC mit dem One gemacht hat, oder Huawei mit deren Smartphones, anstelle von solchen halbgaren Experimenten.
 
Zurück
Oben